• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Sport

Drei Vizelandesmeister aus Mölln im Triathlon

von Pressemitteilung
September 4, 2018
Drei Vizelandesmeister aus Mölln im Triathlon

Die Möllner der Jugend A: (v.li.) Paul Grindel, Noah Rühe, Ben Schumacher. Foto: hfr

1.9k
VIEWS

Mölln/Bornhöved/Norderstedt (pm). Die Triathlethen aus Mölln fuhren mit großen Erwartungen zu ihren Landesmeisterschaften der SHTU. Die drei Schüler A-Triathleten des Möllner SV Noah Rühe, Paul Grindel und Ben Schumacher traten beim Q-Tri in Bornhöved zur Landesmeisterschaft an. Der erfahrenste aus dem Trio, Noah, stand schon vor dieser Meisterschaft als Sieger der Kids-Cup-Serie der SHTU 2018 fest, denn er hatte bereits mit seinen Siegen in der Saison fünfmal die Höchstpunktzahl von zehn Punkten erreicht und war somit im Gesamtklassement nicht mehr einzuholen. Nun wollte er auch bei der Landesmeisterschaft auf das Podest. Als Leistungsschwimmer kam er nach 400 Meter (m) schwimmen, wie erwartet, als Erster aus dem Bornhöver See.

Nach guter Wechselzonenarbeit ging es mit 30 Sekunden Vorsprung aufs Rad. Der Gegenwind und die verlängerte Radstrecke von 11 Kilometern machten ihm nach der langen Trainingspause der Sommerferien zu schaffen und er wurde kurz vor der Wechselzone zum Laufen vom sehr stark fahrenden Moritz Lenz vom VfL Oldesloe eingefangen. Mit dreizehn Sekunden Rückstand ging er als Zweiter auf die 2,5 km-Laufstrecke und ließ Moritz ziehen, so dass er dann als zweiter im Feld in 0:39,06 Stunden sicher zu Silber finishte. Damit war er zwar nicht ganz zufrieden, wusste aber auch, woran es gelegen hatte. Zu wenig Lauf- und Radtraining in der Ferienzeit zeigten seine Spuren.

Erfreulich waren auch die Ergebnisse der zwei anderen Jungen aus Mölln. Paul Grindel in 0:41,11 Stunden wurde Fünfter, Ben Schumacher in 0:42,00 Stunden Sechster. Für beide war es die erste Triathlon-Landesmeisterschaft, die sie mit Bravour meisterten. Gerade ihre Laufzeiten lassen aufhorchen und im nächsten Jahr muss die Konkurenz mit den beiden Newcomern rechnen.

Lucas Hüllweck läuft zu silber. Foto: hfr

In Norderstedt hoffte SHTU-Kaderathlet Lucas Hüllweck auf ein gutes Ergebnis. Er hatte 750 m Schwimmen, 20km Rad und einen abschießenden fünf Kilometerlauf zu absolvieren. Auch er verließ als Leistungsschwimmer in 10:01min in der ersten Schwimmgruppe das Wasser und setzte sich somit auch in der ersten Radgruppe fest, wurde dabei jedoch hartnäckig von Junias Groth, Triathlon Dänischer Wohld, attackiert. Beide gingen zeitgleich nach 46 Minuten auf die abschließende Laufstrecke, wo Lucas dann nicht mehr ganz mithalten konnte und in guten 01:05,47 Stunden als Vizelandesmeister in die Eulenspiegelstadt zurückkehrte.
Auf der gleichen Distanz wie Lucas startete in der M50 Micheal Kühne. Er kam als dreizehnter aller männlichen Teilnehmer in 01:08,24 Stunden ins Ziel. Dieses bedeutete Platz zwei in seiner Altersklasse. Damit war er hoch zufrieden, zumal die Schwimm- und Radleistungen stimmten und sich auch die Laufzeit sehen lassen konnte.

Mölln/Bornhöved/Norderstedt (pm). Die Triathlethen aus Mölln fuhren mit großen Erwartungen zu ihren Landesmeisterschaften der SHTU. Die drei Schüler A-Triathleten des Möllner SV Noah Rühe, Paul Grindel und Ben Schumacher traten beim Q-Tri in Bornhöved zur Landesmeisterschaft an. Der erfahrenste aus dem Trio, Noah, stand schon vor dieser Meisterschaft als Sieger der Kids-Cup-Serie der SHTU 2018 fest, denn er hatte bereits mit seinen Siegen in der Saison fünfmal die Höchstpunktzahl von zehn Punkten erreicht und war somit im Gesamtklassement nicht mehr einzuholen. Nun wollte er auch bei der Landesmeisterschaft auf das Podest. Als Leistungsschwimmer kam er nach 400 Meter (m) schwimmen, wie erwartet, als Erster aus dem Bornhöver See.

Nach guter Wechselzonenarbeit ging es mit 30 Sekunden Vorsprung aufs Rad. Der Gegenwind und die verlängerte Radstrecke von 11 Kilometern machten ihm nach der langen Trainingspause der Sommerferien zu schaffen und er wurde kurz vor der Wechselzone zum Laufen vom sehr stark fahrenden Moritz Lenz vom VfL Oldesloe eingefangen. Mit dreizehn Sekunden Rückstand ging er als Zweiter auf die 2,5 km-Laufstrecke und ließ Moritz ziehen, so dass er dann als zweiter im Feld in 0:39,06 Stunden sicher zu Silber finishte. Damit war er zwar nicht ganz zufrieden, wusste aber auch, woran es gelegen hatte. Zu wenig Lauf- und Radtraining in der Ferienzeit zeigten seine Spuren.

Erfreulich waren auch die Ergebnisse der zwei anderen Jungen aus Mölln. Paul Grindel in 0:41,11 Stunden wurde Fünfter, Ben Schumacher in 0:42,00 Stunden Sechster. Für beide war es die erste Triathlon-Landesmeisterschaft, die sie mit Bravour meisterten. Gerade ihre Laufzeiten lassen aufhorchen und im nächsten Jahr muss die Konkurenz mit den beiden Newcomern rechnen.

Lucas Hüllweck läuft zu silber. Foto: hfr

In Norderstedt hoffte SHTU-Kaderathlet Lucas Hüllweck auf ein gutes Ergebnis. Er hatte 750 m Schwimmen, 20km Rad und einen abschießenden fünf Kilometerlauf zu absolvieren. Auch er verließ als Leistungsschwimmer in 10:01min in der ersten Schwimmgruppe das Wasser und setzte sich somit auch in der ersten Radgruppe fest, wurde dabei jedoch hartnäckig von Junias Groth, Triathlon Dänischer Wohld, attackiert. Beide gingen zeitgleich nach 46 Minuten auf die abschließende Laufstrecke, wo Lucas dann nicht mehr ganz mithalten konnte und in guten 01:05,47 Stunden als Vizelandesmeister in die Eulenspiegelstadt zurückkehrte.
Auf der gleichen Distanz wie Lucas startete in der M50 Micheal Kühne. Er kam als dreizehnter aller männlichen Teilnehmer in 01:08,24 Stunden ins Ziel. Dieses bedeutete Platz zwei in seiner Altersklasse. Damit war er hoch zufrieden, zumal die Schwimm- und Radleistungen stimmten und sich auch die Laufzeit sehen lassen konnte.

Mölln/Bornhöved/Norderstedt (pm). Die Triathlethen aus Mölln fuhren mit großen Erwartungen zu ihren Landesmeisterschaften der SHTU. Die drei Schüler A-Triathleten des Möllner SV Noah Rühe, Paul Grindel und Ben Schumacher traten beim Q-Tri in Bornhöved zur Landesmeisterschaft an. Der erfahrenste aus dem Trio, Noah, stand schon vor dieser Meisterschaft als Sieger der Kids-Cup-Serie der SHTU 2018 fest, denn er hatte bereits mit seinen Siegen in der Saison fünfmal die Höchstpunktzahl von zehn Punkten erreicht und war somit im Gesamtklassement nicht mehr einzuholen. Nun wollte er auch bei der Landesmeisterschaft auf das Podest. Als Leistungsschwimmer kam er nach 400 Meter (m) schwimmen, wie erwartet, als Erster aus dem Bornhöver See.

Nach guter Wechselzonenarbeit ging es mit 30 Sekunden Vorsprung aufs Rad. Der Gegenwind und die verlängerte Radstrecke von 11 Kilometern machten ihm nach der langen Trainingspause der Sommerferien zu schaffen und er wurde kurz vor der Wechselzone zum Laufen vom sehr stark fahrenden Moritz Lenz vom VfL Oldesloe eingefangen. Mit dreizehn Sekunden Rückstand ging er als Zweiter auf die 2,5 km-Laufstrecke und ließ Moritz ziehen, so dass er dann als zweiter im Feld in 0:39,06 Stunden sicher zu Silber finishte. Damit war er zwar nicht ganz zufrieden, wusste aber auch, woran es gelegen hatte. Zu wenig Lauf- und Radtraining in der Ferienzeit zeigten seine Spuren.

Erfreulich waren auch die Ergebnisse der zwei anderen Jungen aus Mölln. Paul Grindel in 0:41,11 Stunden wurde Fünfter, Ben Schumacher in 0:42,00 Stunden Sechster. Für beide war es die erste Triathlon-Landesmeisterschaft, die sie mit Bravour meisterten. Gerade ihre Laufzeiten lassen aufhorchen und im nächsten Jahr muss die Konkurenz mit den beiden Newcomern rechnen.

Lucas Hüllweck läuft zu silber. Foto: hfr

In Norderstedt hoffte SHTU-Kaderathlet Lucas Hüllweck auf ein gutes Ergebnis. Er hatte 750 m Schwimmen, 20km Rad und einen abschießenden fünf Kilometerlauf zu absolvieren. Auch er verließ als Leistungsschwimmer in 10:01min in der ersten Schwimmgruppe das Wasser und setzte sich somit auch in der ersten Radgruppe fest, wurde dabei jedoch hartnäckig von Junias Groth, Triathlon Dänischer Wohld, attackiert. Beide gingen zeitgleich nach 46 Minuten auf die abschließende Laufstrecke, wo Lucas dann nicht mehr ganz mithalten konnte und in guten 01:05,47 Stunden als Vizelandesmeister in die Eulenspiegelstadt zurückkehrte.
Auf der gleichen Distanz wie Lucas startete in der M50 Micheal Kühne. Er kam als dreizehnter aller männlichen Teilnehmer in 01:08,24 Stunden ins Ziel. Dieses bedeutete Platz zwei in seiner Altersklasse. Damit war er hoch zufrieden, zumal die Schwimm- und Radleistungen stimmten und sich auch die Laufzeit sehen lassen konnte.

Mölln/Bornhöved/Norderstedt (pm). Die Triathlethen aus Mölln fuhren mit großen Erwartungen zu ihren Landesmeisterschaften der SHTU. Die drei Schüler A-Triathleten des Möllner SV Noah Rühe, Paul Grindel und Ben Schumacher traten beim Q-Tri in Bornhöved zur Landesmeisterschaft an. Der erfahrenste aus dem Trio, Noah, stand schon vor dieser Meisterschaft als Sieger der Kids-Cup-Serie der SHTU 2018 fest, denn er hatte bereits mit seinen Siegen in der Saison fünfmal die Höchstpunktzahl von zehn Punkten erreicht und war somit im Gesamtklassement nicht mehr einzuholen. Nun wollte er auch bei der Landesmeisterschaft auf das Podest. Als Leistungsschwimmer kam er nach 400 Meter (m) schwimmen, wie erwartet, als Erster aus dem Bornhöver See.

Nach guter Wechselzonenarbeit ging es mit 30 Sekunden Vorsprung aufs Rad. Der Gegenwind und die verlängerte Radstrecke von 11 Kilometern machten ihm nach der langen Trainingspause der Sommerferien zu schaffen und er wurde kurz vor der Wechselzone zum Laufen vom sehr stark fahrenden Moritz Lenz vom VfL Oldesloe eingefangen. Mit dreizehn Sekunden Rückstand ging er als Zweiter auf die 2,5 km-Laufstrecke und ließ Moritz ziehen, so dass er dann als zweiter im Feld in 0:39,06 Stunden sicher zu Silber finishte. Damit war er zwar nicht ganz zufrieden, wusste aber auch, woran es gelegen hatte. Zu wenig Lauf- und Radtraining in der Ferienzeit zeigten seine Spuren.

Erfreulich waren auch die Ergebnisse der zwei anderen Jungen aus Mölln. Paul Grindel in 0:41,11 Stunden wurde Fünfter, Ben Schumacher in 0:42,00 Stunden Sechster. Für beide war es die erste Triathlon-Landesmeisterschaft, die sie mit Bravour meisterten. Gerade ihre Laufzeiten lassen aufhorchen und im nächsten Jahr muss die Konkurenz mit den beiden Newcomern rechnen.

Lucas Hüllweck läuft zu silber. Foto: hfr

In Norderstedt hoffte SHTU-Kaderathlet Lucas Hüllweck auf ein gutes Ergebnis. Er hatte 750 m Schwimmen, 20km Rad und einen abschießenden fünf Kilometerlauf zu absolvieren. Auch er verließ als Leistungsschwimmer in 10:01min in der ersten Schwimmgruppe das Wasser und setzte sich somit auch in der ersten Radgruppe fest, wurde dabei jedoch hartnäckig von Junias Groth, Triathlon Dänischer Wohld, attackiert. Beide gingen zeitgleich nach 46 Minuten auf die abschließende Laufstrecke, wo Lucas dann nicht mehr ganz mithalten konnte und in guten 01:05,47 Stunden als Vizelandesmeister in die Eulenspiegelstadt zurückkehrte.
Auf der gleichen Distanz wie Lucas startete in der M50 Micheal Kühne. Er kam als dreizehnter aller männlichen Teilnehmer in 01:08,24 Stunden ins Ziel. Dieses bedeutete Platz zwei in seiner Altersklasse. Damit war er hoch zufrieden, zumal die Schwimm- und Radleistungen stimmten und sich auch die Laufzeit sehen lassen konnte.

Tags: Triathlon

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kraulkurs für erwachsene Anfänger startet im Januar in Ratzeburg

Schwimmen lernen wie die Profis – Neuer Kurs in Ratzeburg

von Gesine Biller
September 8, 2025
0
185

Ratzeburg (gb/pm). Der Ratzeburger SV – Triathlon bietet in der dritten Auflage einen Schwimmkurs für Erwachsene an. Noch stehen wenige...

Triathlon Jugend fährt erste Erfolge ein

Triathlon Jugend fährt erste Erfolge ein

von Pressemitteilung
Juni 9, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Seit zwei Jahren wird von den Triathleten des Ratzeburger SV ein eigenes Jugendtraining angeboten. Anfänglich bestand der Schwerpunkt in...

Neue Impulse für den Tourismus im Nordkreis

Befahren des Küchensees nur eingeschränkt möglich

von Pressemitteilung
August 20, 2024
0
774

Ratzeburg (pm). In der Zeit von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September 2024 wird der BIEST Triathlon in der Kreisstadt...

Möllner Triathletin beim Müritz-Triathlon 

Möllner Triathletin beim Müritz-Triathlon 

von Pressemitteilung
Juli 30, 2024
0
323

Waren/Mölln (pm). Nachdem die Möllner-SV Athletin Katja Niemeyer bisher "nur" kürzere Triathlons bewältigte, hat sie sich am vergangenen Wochenende erstmalig...

Nächster Artikel
Zweites Charity Golfturnier für den guten Zweck

Zweites Charity Golfturnier für den guten Zweck

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg