• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kanuwandern auf den Möllner Seen

Antrag der CDU-Fraktion zum Thema Kanuwandern

von Pressemitteilung
September 3, 2018
Kanuwandern auf den Möllner Seen

Symbolbild: pixabay.com

1.7k
VIEWS

Mölln (pm). Das Land Schleswig-Holstein unterstützt und fördert seit Jahren den sanften Tourismus. Mölln mit seinem Waldreichtum und seinen Seen ist das ideale Revier für Kanuwanderungen. Eine der schönsten und spektakulärsten Touren startet am Lütauer See, verläuft über den Schmalsee, die Pinnau und mit zwei kurzen Umsetzungen über den Schulsee und den Stadtsee und über den Ziegelsee zum Elbe-Lübeck-Kanal.

Nach den Unwettern in der jüngeren Vergangenheit bei denen auch viele Äste und auch Bäume in die Seen gestürzt sind, ist es an etlichen Stellen für Kanuwanderer kaum möglich die Tour gefahrlos entlang zu paddeln. Deshalb habe die CDU Fraktion laut eigenen Angaben im Forst- und Grünflächenausschuss und im Tourismusausschuss bereits im November den Antrag gestellt, sicher zu stellen, dass diese Tour mit Kanus weiter erkundet werden kann.
Unterschiedliche beziehungsweise widersprechende Beschlusslagen in den beiden Ausschüssen verbunden mit Berichten in den Medien, dass ein Paddeln auf den Möllner Seen aus Naturschutzgründen verboten sei, habe die CDU Fraktion jetzt veranlasst, diesen Antrag in der nächsten Sitzung der Stadtvertretung noch einmal zur Abstimmung bringen, „um sicher zu stellen, dass wirklich alles getan wird, um diese einmalige Kanuwandertour weiter erlebbar zu machen“.

„Kanuwandern ist eine Form von sanftem Tourismus, die es einem erlaubt die besondere Möllner Natur aus einem anderen Blickwinkel zu erleben. Es geht nicht um eine Fahrrinnenvertiefung für ein Kreuzfahrtschiff oder Flotten von Kanuten, die über die Seen ziehen sollen sondern darum, herein gefallene Äste und Bäume soweit aus dem Weg zu ziehen, dass eine Befahrung mit Kanus möglich bleibt,- sowie auch das Ein- und Aussteigen auch für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Wer solche Natur auch erleben darf, weiß warum es nötig ist, sie zu erhalten und zu schützen. Deshalb ist es auch in vielen sensiblen geschützten Naturräumen meist gestattet, diese mit dem Kanu zu erkunden. Das muss auch auf den Möllner Seen weiter möglich sein“, so Swantje Meins, Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung.

SV 2018-09-06_Antrag Kanufahrten Lütauer See bis Möllner Hafen

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
81

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.3k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
83

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
51

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Freisprechung 2018 im Tischlerhandwerk

Freisprechung 2018 im Tischlerhandwerk

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg