• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Recht im Blick: Die Düsseldorfer Tabelle für Unterhalt 2024

von Wolf-Dietrich Bartsch
Juni 23, 2024
Kinderzuschlag entlastet Familien mit geringem und mittlerem Einkommen

Foto: Image by Frauke Riether from Pixabay, hfr

249
VIEWS

Von Wolf-Dietrich Bartsch

Unterhalt ist immer auch ein bisschen wie Dinner for One. Jedes Jahr startet pünktlich zum 1. Januar auch eine neue Düsseldorfer Tabelle. Oder mit anderen Worten: “The same procedure as every year, James.”

Die Düsseldorfer Tabelle legt die Höhe des Unterhalts fest, der an Kinder oder auch an Ehepartner oder geschiedene Ehepartner zu zahlen ist. Dabei hat diese Tabelle keine Gesetzeskraft. Sie wird aber von den Familiengerichten genutzt und dient so einer gewissen Vereinheitlichung der in Deutschland zu zahlenden Unterhaltssätze. Allerdings geben die regionalen Oberlandesgerichte noch spezielle in ihrem Sprengel geltenden Leitlinien zu der Tabelle heraus. So kann beim Unterhalt auf lokale Besonderheiten und Strukturen Rücksicht genommen werden. München ist eben nicht Mölln.

Weiter allgemeine Informationen zur Düsseldorfer Tabelle habe ich bereits im letzten Jahr zusammengefasst. Das ist über diesen Link zu finden.

In einer Pressemeldung hat das Oberlandesgericht Düsseldorf jetzt Einzelheiten zu der neuen Düsseldorfer Tabelle und dem Unterhalt erläutert, die ich hier zusammenfasse:

1.  Bedarfssätze im Kindesunterhalt

Die Anhebung der Bedarfssätze Minderjähriger (1. – 3. Altersstufe) beruht auf der Erhöhung des Mindestbedarfs gemäß der Sechsten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung vom 29.11.2023. Danach beträgt der Mindestunterhalt ab dem 1. Januar 2023:

  • für Kinder der 1. Altersstufe (bis zur Vollendung des  6. Lebensjahres)  480 EUR (Anhebung gegenüber 2023: 43 EUR),
  • für Kinder der 2. Altersstufe (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres) 551 EUR (Anhebung gegenüber 2023: 49 EUR),
  • für Kinder der 3. Altersstufe (vom 13. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit) 645 EUR (Anhebung gegenüber 2023: 57 EUR).

Diese Beträge entsprechen den Bedarfssätzen der ersten Einkommensgruppe (bis 2.100 EUR) der Düsseldorfer Tabelle. Diese Anhebung der Bedarfssätze der ersten Einkommensgruppe gegenüber 2023 führt zugleich zu einer Änderung der Bedarfssätze in den folgenden Einkommensgruppen. Sie werden wie in der Vergangenheit ab der 2. bis 5. Gruppe um jeweils 5 % und in den folgenden Gruppen um jeweils 8 % des Mindestunterhalts angehoben und auf volle Euro aufgerundet.

Die Bedarfssätze der volljährigen Kinder werden zum 1. Januar 2024 gleichfalls erhöht. Wie in 2023 betragen sie 125 % der Bedarfssätze der 2. Altersstufe.

Für studierende Kinder bleibt es bei dem Bedarfssatz  aus 2023 in Höhe von 930 EUR, wenn das Kind nicht mehr bei seinen Eltern oder einem Elternteil wohnt. Wenn sich nach der Lebensstellung der Eltern ein höherer Bedarf ermittelt, kann von dem Mindestbedarf von 930 EUR nach oben abgewichen werden.

2.  Anrechnung des Kindergelds

Wie auch in der Vergangenheit ist auf den Bedarf des Kindes nach § 1612b BGB das Kindergeld anzurechnen. In 2024 beträgt das Kindergeld je Kind zur Zeit einheitlich 250 EUR. Das Kindergeld ist bei minderjährigen Kindern in der Regel zur Hälfte und bei volljährigen Kindern in vollem Umfang auf den Barunterhaltsanspruch anzurechnen. Der zu zahlende Kindesunterhalt reduziert sich dadurch.

3.  Selbstbehalte und Eigenbedarf

Der Selbstbehalt, also der Betrag, der einem Unterhaltsverpflichtenden nach Zahlung des Kindesunterhalts verbleiben muss, wird ebenfalls angepasst.

Dabei wird zwischen dem Selbstbehalt für erwerbstätige und nichterwerbstätige Unterhaltsverpflichtete unterschieden.  Der Eigenbedarf für den nichterwerbstätigen Unterhaltsschuldner beträgt neu 1.200 EUR und für den erwerbstätigen Unterhaltsschuldner neu 1.450 EUR.

Die Düsseldorfer Tabelle regelt aber nicht nur den Kindesunterhalt. Es geht auch um den Ehegattenunterhalt. Der Eigenbedarf gegenüber Ansprüchen des Ehegatten beläuft sich jetzt zum 01.01.2024 auf 1.475 EUR (bisher 1.385 EUR), bei Erwerbstätigkeit des Unterhaltspflichtigen auf 1.600 EUR (bisher 1.510 EUR). Hierin sind Wohnkosten von 580 EUR (Warmmiete) enthalten. Das ist erneut eine deutliche Steigerung, was aber auch aufgrund der Preissteigerungen in allen Bereichen des Lebens auch notwendig erscheint.

Praxis-Tipp:

Was leicht und verständlich aussieht, ist nicht immer leicht. Jura im Selbstversuch ist gefährlich und kann erhebliche finanzielle Nachteile zur Folge haben. Wer weiß denn schon konkret, wie eine überobligatorische Tätigkeit zu bewerten ist, welche unterschiedlichen Selbstbehalte zu beachten sind oder wie sich die Eltern eines volljährigen Kindes den Unterhalt aufzuteilen haben. Eine Erstberatung bei einem Fachanwalt oder einer Fachanwältin für Familienrecht ist gar nicht teuer und bringt Klarheit.

Direkter Link zu den Tabellen

Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2024

Unterhaltsrechtliche Leitlinien des OLG Schleswig ab 01.01.2024

Bisher erschienen:

Recht im Blick: Kindesunterhalt – neue „Düsseldorfer Tabelle“ für 2023

Recht im Blick: Adoption – Ich will wissen, wer Du bist!

Recht im Blick: Reservierungsgebühr beim Makler?

Recht im Blick: Liebe und Luxus – Kein Ausgleich nach der Trennung

Tags: Düsseldorfer TabelleKindesunterhaltRechtRecht im Blick

Wolf-Dietrich Bartsch

Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht und Mediator in Mölln www.advokatur-marktstrasse.de

RelatedPosts

Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken

Keine Panik bei Abmahnungen

von Pressemitteilung
Februar 18, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Wer von seinem Arbeitgeber abgemahnt wird, dem gehen oft tausend Gedanken durch den Kopf. Dennoch ist es...

Recht im Blick: Digital getraut, rechtlich ungültig

Recht im Blick: Digital getraut, rechtlich ungültig

von Wolf-Dietrich Bartsch
Februar 2, 2025
0
36

Von Wolf-Dietrich Bartsch „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet, der Wahn ist kurz,...

Gruppenangebot für Kinder von getrennten Eltern

Warum auch Alleinerziehende ein Testament machen sollten

von Pressemitteilung
Januar 27, 2025
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). In einem Testament kann und sollte nicht nur festgelegt werden, wer etwas erbt. Viele Alleinerziehende, die minderjährige...

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Kompetenzzentrum Justizgutachten für zielgerichtete Vermittlung von psychologischen Sachverständigen

von Pressemitteilung
Januar 24, 2025
0
19

Kiel (pm). Das Ministerium für Justiz und Gesundheit und die Ärztekammer Schleswig-Holstein haben die Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Psychiatrische und...

Nächster Artikel
Budgetentlastung für Familien

Erster Führungswechsel nach 30 Jahren bei den Jugendherbergen im Norden

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg