• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Baden im Garrensee nur an ausgewiesenen Badestellen erlaubt

von Pressemitteilung
August 4, 2018
Baden im Garrensee nur an ausgewiesenen Badestellen erlaubt

Foto: Horst Kömme

3.3k
VIEWS

Mustin (pm). Der Sommer 2018 mit seinen zum Teil extremen Temperaturen lädt zum Baden ein. Der Kreis Herzogtum Lauenburg bietet mit seinen vielen Seen auch fast optimale Möglichkeiten für ein Badevergnügen. Viele Menschen nutzen wegen seiner einzigartigen Lage auch den Garrensee für einen Sprung ins kühle Naß.

Der Garrensee gehört aber zum Naturschutzgebiet „Salemer Moor mit angrenzenden Seen und Wäldern“. Naturschutzgebiete schränken die Nutzung für bzw. durch den Menschen ein; das gilt auch für das Baden am und im Garrensee. Deshalb ist das Baden dort ausschließlich auf die drei ausgewiesenen und beschilderten Badestellen sowie auf bestimmte Seeteile begrenzt. Das Besucherinformationssystem erläutert vor Ort die Hintergründe.

Trotzdem wurde in den vergangenen Wochen von Mitarbeitern des Kreises festgestellt aber auch von Bürgerinnen und Bürgern verstärkt zur Anzeige gebracht, dass auch außerhalb der Badestellen gebadet, Schilf ausgerissen und zertreten sowie mit Booten auf dem See gefahren wurde, Hunde im Garrensee badeten oder unangeleint im Naturschutzgebiet unterwegs waren. Dazu wurden im Bereich des Garrensee auch trotz der zur Zeit extremen Waldbrandgefahr Grill- und Lagerfeuer angezündet.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg bittet alle darum, sich an die bestehenden Baderegelungen zu halten, weil nur so die Natur am Garrensee und das Zugeständnis des Badens erhalten werden kann. Bereits jetzt sind Lücken in der Ufervegetation und beim „Unterwasserrasen“ festgestellt worden. In einem Gutachten zum Zustand des Sees wurde festgestellt, dass sich der Zustand dieser Pflanzengesellschaften deutlich verschlechtert hat. Der Kreis sieht sich deshalb gezwungen, vor Ort Kontrollen durchzuführen und Verstöße mit Verwarnungen oder Bußgeldern zu ahnden.

Für den uneingeschränkten Badespaß stehen in der Nähe alternativ der Ratzeburger See oder der Kleine Mustiner See zur Verfügung.

Der Garrensee ist einer der letzten relativ nährstoff- und kalkarmen Seen in Schleswig-Holstein mit besonders klarem Wasser. Die hier vorkommenden seltenen Pflanzengesellschaften insbesondere im sensiblen Ufersaum führten dazu, dass der Garrensee bereits 1971 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde. Nach der zuletzt 2006 erfolgten Erweiterung des Naturschutzgebietes „Salemer Moor…“, zu dem der Garrensee gehört, erfolgte die Errichtung eines Besucherinformationssystems. Hiermit wird über die besondere Wertigkeit des Naturschutzgebietes informiert und auch auf die Regelungen zum Badebetrieb am Garrensee hingewiesen.

So ist das Baden nur an den mit Schildern gekennzeichneten drei Badestellen – zwei auf der „Mustiner“ und eine auf der „Ziethener“ Uferseite – zulässig. In den nördlichen und südlichen Seeteilen darf nicht gebadet werden. So sollen die seltenen Strandlingsgesellschaften im Uferbereich vor einer Zerstörung geschützt werden.

Weitere Informationen zum Garrensee finden Sie unter diesem Link:

http://www.umweltdaten.landsh.de/nuis/wafis/seen/seenanzeige.php?iseenr=0090&smodus=long

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: Garrensee

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erholung zu Lasten des Naturschutzes – ‚Tatort‘ Garrensee

Folgen der Grundwasserentnahme für Garrensee und Salemer Moor

von Pressemitteilung
Mai 5, 2023
0
444

Ratzeburg/Ziethen/Mustin (pm). Der Sitzung des Ausschusses für Forsten, Energie, Umwelt- und Klimaschutz des Kreises Herzogtum Lauenburg tritt am Montag, 8....

Ein besonderer „Scout“ ist in der Region unterwegs

Ein besonderer „Scout“ ist in der Region unterwegs

von Pressemitteilung
Juni 13, 2022
0
209

Herzogtum Lauenburg (pm). Qualität auf dem Prüfstand: Bereits zum vierten Mal nimmt der Naturpark Lauenburgische Seen an der Qualitätsoffensive teil....

Naturschutz am Garrensee durch besucherlenkende Maßnahmen verbessert

Verantwortungsbewusstes Verhalten beim Baden und Spazierengehen am Garrensee

von Pressemitteilung
Juli 22, 2021
0
828

Mustin/Ziethen (pm). In den letzten Jahren beobachtet die Kreisverwaltung leider vermehrt Verstöße gegen die Regeln, die innerhalb von Naturschutzgebieten gelten,...

Erholung zu Lasten des Naturschutzes – ‚Tatort‘ Garrensee

Erholung zu Lasten des Naturschutzes – ‚Tatort‘ Garrensee

von Pressemitteilung
August 15, 2020
0
1.8k

Mustin (pm). Die zahlreichen Seen im Kreis Herzogtum Lauenburg laden bei sommerlichen Temperaturen gleichermaßen Einheimische wie Ausflügler zum kühlenden Bad...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Brackmann: Bahnstation Schwarzenbek und Müssen werden modernisiert

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg