• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kita-Forschertag: 90 Kinder forschen und entdecken zum Thema Energie

von Pressemitteilung
März 23, 2024
Kita-Forschertag: 90 Kinder forschen und entdecken zum Thema Energie

Zwei Mädchen entdecken das Prinzip einer Wippe. Foto: IHK, Tietjen, hfr

40
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Lübeck (pm). Junge Menschen an die Themen Energie und Klimaschutz heranzuführen, ist heute angesichts der vielfältigen globalen Herausforderungen wichtiger denn je. Rund neunzig Kinder aus sieben Kitas forschten und entdeckten beim Kita-Forschertag 2024 zum Thema „Voller Energie“ und erschlossen sich spielerisch naturwissenschaftliche Zusammenhänge.

Bereits zum vierten Mal gingen beim Kita-Forschertag in Lübeck Kinder und angehende Erzieherinnen und Erzieher auf eine gemeinsame Entdeckungsreise. Die Auszubildenden bauten in der Dorothea-Schlözer-Schule Mitmachstationen auf, die sie eigens für den Aktionstag entwickelt hatten, und begleiteten die Kinder pädagogisch beim forschenden Lernen.

Ins Leben gerufen hat den Tag der gemeinnützige Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost, der zum dritten Mal Lübecks Senatorin für Kultur und Bildung, Monika Frank, für die Schirmherrschaft gewinnen konnte. „Das spielerische Ausprobieren bringt den Kindern sichtlich Spaß und erweitert gleichzeitig ihren Horizont. Sie erschließen sich technische Sachverhalte beim Entdecken nach und nach selbstständig. Gleichzeitig können die künftigen Erzieherinnen und Erzieher direkt sehen, inwieweit ihre Mitmachstationen bei den Kindern zu Lernfortschritten führen. Das ist immer wieder ein großartiger Erfolg für alle Beteiligten“, sagte Frank.

Im Mittelpunkt stand bei dem diesjährigen Forschertag das Thema Energie. So bauten die Kinder beispielsweise Stromkreisläufe, Seilzüge und Windräder zusammen, stellten Antriebs- und Schwerkräfte auf die Probe und entdeckten Energie sogar in Lebensmitteln in Form von Stärke. In diesem Jahr förderte die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) die Veranstaltung im Rahmen des Projekts „frühkindliche Energie- und Klimabildung“.

„Wir freuen uns, wenn Bildungseinrichtungen kleinen Kindern einen aktiven Zugang zu Themen wie Energie und Klimaschutz schaffen. Mit dem spielerischen Ansatz lassen sich Kinder im Kindergartenalter nachhaltig für diese Themen begeistern und sensibilisieren. Außerdem weckt es vielleicht Lust, später einen Beruf auf diesem Gebiet zu erlernen. Das wollen wir mit dem Kita-Forschertag unterstützen“, sagte Niklas Bebendorf, EKSH-Referent für Jugend und Bildung.

Sichtlich erfreut schaute auch Sebastian Grothkopp, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK zu Lübeck, den Kindern über die Schultern: „Das Engagement und die Begeisterung, mit denen sich die Kinder an den Mitmachstationen einbringen, ist beeindruckend. Ihre Neugierde ist wichtig, da wir einen großen Bedarf an Menschen mit naturwissenschaftlichem und technischem Know-how haben“, so Grothkopp.

Schulleiterin Anja Siegel lässt sich von einem Kind seinen Forscherpass zeigen. Im Hintergrund Senatorin Monika Frank, Organisatorin Andrea Baum, Dr. Ulrich Hoffmeister, Vereinsvorsitzender, Brüggen-Geschäftsführer Jochen Brüggen, Matthias Isecke-Vogelsang, stellvertretender Vereinsvorsitzender, und Melike Yar-Böttcher, Länderreferentin der Stiftung Kinder forschen (von links). Foto: IHK, Tietjen, hfr

„Kinder sind von Natur aus neugierig und lieben es, den Dingen auf den Grund zu gehen“, stimmte ihm Andrea Baum, Mitarbeiterin des Vereins und Organisatorin der Veranstaltung, zu. „Damit dies auch in späteren Lebensjahren so bleibt, bedarf es gut ausgebildeter Pädagoginnen und Pädagogen, die die Kinder in ihrem Denk-, Lern- und Forschungsprozess kompetent begleiten. Wie dies gut gelingt, haben die Auszubildenden heute eindrucksvoll gezeigt.“ 

Für bereits im Berufsleben stehende pädagogische Fach- und Lehrkräfte bietet der Verein rund vierzig kostenfreie Fortbildungen pro Jahr an. Am Dienstag, 30. April, finden Interessierte noch freie Plätze im ganztägigen Workshop „Technik – Kräfte und Wirkungen“. Veranstaltungsort ist die IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck. Anmeldungen sind möglich unter www.kleine-forscher-sho.de

Kinder und Auszubildende bauen zusammen einen Stromkreislauf. Foto: IHK, Tietjen, hfr
Aus Alltagsgegenständen entsteht ein funktionsfähiger Seilzug. Foto: IHK, Tietjen, hfr

Über die Stiftung Kinder forschen

Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal. Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen unter www.stiftung-kinder-forschen.de

Über den Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost

Der Verein Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost e.V. wurde im September 2018 gegründet. Er ist Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen. Unterstützt wird der Verein von der IHK zu Lübeck. Von der Stiftung ausgebildete Trainerinnen und Trainer bieten in Lübeck, Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Segeberg und Stormarn Workshops für pädagogische Fach- und Lehrkräfte an. Bisher nahmen über 3700 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus 523 Kitas und Grundschulen am Fortbildungsprogramm teil, über 30 sind bereits als „Haus, in dem Kinder forschen“ zertifiziert. Weitere Informationen unter www.kleine-forscher-sho.de

Tags: ErzieherGrundschuleIHK LübeckKitaKleine ForscherLübeck

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
14

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

Pröpstin oder Propst in Lübeck: zwei geeignete Kandidierende

von Gesine Biller
September 28, 2025
0
105

Lübeck. Die KandidatInnen für die Wahl zur neuen Pröpstin bzw. zum neuen Propst in Lübeck stehen fest: Pastorin Bettina Axt (36)...

Land plant Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation und Qualität in den Kitas

Wahl der Kreiselternvertretung

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
57

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag,16. Oktober 2025 findet die Wahl der Kreiselternvertretung der KiTas im Kreis Herzogtum Lauenburg im Berufsbildungszentrum...

Weihnachtsbaumverkauf in Bliestorf ohne Kiwanis

Weihnachten im September: Pastor Bernd Schwarze stellt sein neues Buch vor

von Pressemitteilung
September 8, 2025
0
43

Lübeck (pm). Der Lübecker Pastor Dr. Bernd Schwarze hat ein neues Buch geschrieben: Am Freitag, 19. September 2025 stellt er...

Nächster Artikel
Am 30. März bricht die kürzeste Nacht an

Am 30. März bricht die kürzeste Nacht an

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg