• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Die Hitzewelle macht auch den Arbeitsmarkt etwas träge

· Arbeitslosenquote aktuell bei 5,0 Prozent – plus 0,2 Prozentpunkte zum Vormonat · Niedrigste Juli-Quote seit Erhebung der Arbeitslosendaten auf Kreisebene 1997 · Ausbildungsmarkt: Noch sind Ausbildungsstellen frei

von Pressemitteilung
Juli 31, 2018
Arbeitslosigkeit sinkt im Februar leicht

Agentur für Arbeit. Foto: Anders

768
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg ist im Juli leicht gestiegen und beträgt jetzt 5.244. Dies sind 254 mehr als im Vormonat.

In der Folge ist die Arbeitslosenquote gegenüber Juni um 0,2 Prozentpunkte auf jetzt 5,0 Prozent gestiegen. Im Vorjahr waren 5.629 und damit 385 mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote lag seinerzeit bei 5,5 Prozent.

„Der Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg entwickelt sich weiter positiv. Mit der Quote von 5,0 Prozent verzeichnen wir die niedrigste Arbeitslosenquote in einem Juli seit Erhebung der Arbeitslosendaten 1997 auf Kreisebene. Aufgrund der anhaltend niedrigen Zahl an Arbeitslosen in den vergangenen Monaten fällt der recht geringe Anstieg natürlich prozentual stärker ins Gewicht“, sagt Dr. Heike Grote-Seifert, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den aktuellen Arbeitsmarktdaten. „Der leichte Anstieg der Zahl der Arbeitslosen in diesem Monat ist typisch für die Sommerferien. Zum einen melden sich viele junge Menschen nach Ende ihrer Schulzeit oder ihrer Ausbildung arbeitslos, bevor sie dann nach den Ferien eine Ausbildung, ein Studium oder Arbeit aufnehmen. Zum anderen macht sich auch das Ende des zweiten Quartals am 30. Juni bemerkbar, an dem erfahrungsgemäß viele befristete Arbeitsverträge enden. Neueinstellungen erfolgen üblicherweise erst zum Ende der Sommerferien, da auch die Personalverantwortlichen vieler Unternehmen derzeit Urlaub machen.“ Außerdem enden jetzt viele Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. „Die Absolventen sind im Anschluss kurzzeitig wieder bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter arbeitslos gemeldet, bevor sie dann mit ihrer neu erworbenen Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt durchstarten“, ergänzt Grote-Seifert.

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im Juli 400 neue Stellen gemeldet worden. Damit sind aktuell 1.393 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Die meisten neuen Mitarbeiter werden von Unternehmen im Bereich Produktion, Logistik, Schutz und Sicherheit sowie im Gesundheits- und Sozialwesen gesucht.

Unterbeschäftigung

Von den derzeit 5.244 arbeitslosen Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg sind 544 Schutzsuchende, 35 mehr als im Vormonat. Insgesamt werden von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg aktuell 1.190 geflüchtete Menschen betreut. Die Mehrzahl von ihnen besucht einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters und gilt damit nicht als arbeitslos.

Ebenfalls nicht als arbeitslos gezählt werden auch Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen, Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind. Sie alle finden sich zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung wieder, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht. „Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind“, erläutert die Agenturchefin. Aktuell beträgt ihre Zahl im Kreis Herzogtum Lauenburg 7.073. Dies sind 576 oder 7,5 Prozent weniger als im Juli des vergangenen Jahres.

Ausbildungsmarkt: Der Endspurt auf dem Ausbildungsmarkt läuft

Viele Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg sind immer noch auf der Suche nach Auszubildenden für den diesjährigen Ausbildungsbeginn. Seit Herbst vergangenen Jahres haben sie der Arbeitsagentur insgesamt 959 Ausbildungsstellen gemeldet und damit gut ein Prozent mehr als im Vorjahr. Für 406 der Stellen sind noch keine Auszubildenden gefunden.

Daher appelliert Grote-Seifert an die Ausbildungssuchenden, die bisher noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, am Ball zu bleiben: „Auch nach dem 1. August bestehen noch gute Chancen für den Einstieg in die Ausbildung. Nutzt die Angebote unserer Berufsberatung, um Euch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz helfen zu lassen.“

Von den ursprünglich 1.184 seit Herbst im Kreis Herzogtum Lauenburg gemeldeten Ausbildungsbewerbern sind aktuell 358 weiterhin auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Termine bei den Berufsberatern können per Mail an badoldesloe.151-u25@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 4 5555 00 vereinbart werden.

Tags: Agentur für ArbeitArbeitsagenturArbeitslosenquoteArbeitsmarkt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

Die Zukunft von P2P Krediten

Bundesagentur für Arbeit modernisiert Finanz- und Lokistik-System

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
35

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) modernisiert ihr Finanz- und Logistik-System, um auch künftig zuverlässige Zahlungen zu sichern....

Digitale Ausschusssitzungen des Kreistages Herzogtum Lauenburg

Der persönliche KI-Agent: So unterstützt ChatGP und Co im Bewerbungsprozess

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
46

Herzogtum Lauenburg (pm). Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt – und eröffnet neue Möglichkeiten, auch im beruflichen Orientierungs- und Bewerbungsprozess....

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Nächster Artikel
Saunawetter in Ratzeburg!

Saunawetter in Ratzeburg!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg