• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ratzeburg und Umland gestaltet eine Ausstellung zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes

»Mein Grundgesetz und Ich«

von Pressemitteilung
Februar 13, 2024
Ratzeburg und Umland gestaltet eine Ausstellung zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes

Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische See startet ein Mit-Mach-Ausstellungsprojekt zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Foto: Thomas Biller

135
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Der ˈTag des Grundgesetzesˈ am Donnerstag, 23. Mai 2024 möchte daran erinnern, dass wir seit 1949 in Würde und Freiheit leben dürfen. Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen möchte diesen Tag gebührend feiern und plant dazu ein Mit-Mach-Ausstellungsprojekt. „Wir wollen Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Amt einladen, unter dem Motto »Mein Grundgesetz und Ich« gemeinsam eine großformatige Ausstellung mit vielen Exponaten zu gestalten, die zum ˈTag des Grundgesetzesˈ vor dem Ratzeburger Rathaus präsentiert werden soll“, beschreibt Gesine Biller, Begleitausschussvorsitzende der Partnerschaft für Demokratie, die Idee.

Es sollen aus der Bevölkerung persönliche Zitate zum Grundgesetz gesammelt werden, Glückwünsche oder Gedanken zur Bedeutung der Grundrechte, zu Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Demokratie und Frieden. Diese Zitate können auch bildhaft ausgedrückt sein, in Skizzen, Zeichnungen, Fotografien oder Collagen. Aus den eingesandten Beiträgen soll auf Bauzaunplanen mit grafischer Unterstützung die Ausstellung »Mein Grundgesetz und Ich« bunt und vielfältig gestaltet werden.  Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass Gemeinden im Amtsbereich oder Institutionen wie Schulen, Kitas, Jugendzentren und soziale Einrichtungen eine Bauzaunplane frei und in Eigenregie gestalten, lediglich mit einigen grafischen Vorgaben entsprechend des Gesamtkonzeptes der Ausstellung. In diesem Fall würde die Partnerschaft für Demokratie eine weiße Bauzaunplane und Arbeitsmaterialien kostenfrei zur Verfügung stellen.

„Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, was uns unser Grundgesetz bedeutet, was es uns Wert ist und was es für uns alle in den vergangenen 75 Jahren Gutes getan hat. Dass wir solch ein Grundgesetz haben dürfen, ist eben nicht selbstverständlich. Gibt es einen Grund, nicht dabei mitzumachen? Den gibt es nicht. Also los!“, sagt Gesine Biller und freut sich auf eine rege Beteiligung aus der Zivilgesellschaft.

Einsendungen von Beiträgen können bis Freitag, 19. April 2024 erfolgen, als Mail unter sauer@ratzeburg.de oder im Briefkasten des Rathauses. Anfragen zur Bereitstellung von Bauzaunplanen nimmt die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie entgegen unter schneider@bqg-personalentwicklung.de .

Die Eröffnung der Ausstellung vor dem Rathaus am 23. Mai 2024 soll gemeinsam gefeiert werden. Die Exponate werden im Jahresverlauf eine Wanderschaft antreten, durch die Gemeinden und Schulen.

»Mein Grundgesetz und Ich« – Wie soll die Mit-Mach-Ausstellung funktionieren?

Mitmachen können Menschen in zweierlei Weise, sagen die OrganisatorInnen:

„Ich sende unter meinem Namen ein persönliches und prägnantes Zitat (maximal zwei Zeilen), das beschreibt, warum mir unser Grundgesetz wirklich lieb und wichtig ist. Auch Glückwünsche sind willkommen oder ich sende unter meinem Namen ein Bild, eine Skizze, eine Zeichnung, ein Foto oder Collage, die genau das ausdrückt, warum mir unser Grundgesetz wirklich lieb und wichtig ist. Auch Glückwünsche sind willkommen. Uns reicht ein Zitat, ein Bild nicht aus. Wir in den Gemeinden, in den Schulen, in den Kitas, in den Jugendzentren, in sozialen Einrichtungen haben so viel zu unserem Grundgesetz zu sagen und zu zeigen, dass wir eine ganze Bauzaunplane zur Ausstellung nach einem vorgegebenen Design beitragen wollen.“

Designhinweis: Jede selbst gestaltete Bauzaunplane muss prägnant die Überschrift »Mein Grundgesetz und Ich« tragen. Sie ist so zu gestalten, dass alle Texte auf der linken Hälfte der Plane (Querformat) erscheinen sollen, alle Bilder und grafischen Elemente auf der rechten Seite der Plane. Bei der Textgestaltung kann es hilfreich sein, wenn auf einzelne Grundrechte fokussiert und dies in Form einer Überschrift kenntlich gemacht wird, sodass sich in der Betrachtung eine Struktur ergibt.

Unterstützung:

 Die Partnerschaft für Demokratie unterstützt mit der Bereitstellung von weißen Bauzaunplanen und Arbeitsmaterial. Sie organisiert überdies einen Inspirationsworkshop mit einer Künstlerin oder einem Künstler und einer Demokratiepädagogin oder einem Demokratiepädagogen. Hier können alle Gruppen, die eine eigene Bauzaunplane gestalten wollen, ihre Idee einbringen oder sich Ideen holen.
Tags: Demokratie lebenGrundgesetzPartnerschaft für DemokratieRatzeburgTag des Grundgesetzes

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
52

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
179

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
128

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
40

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Nächster Artikel
Nachrichten-App von Herzogtum direkt? Ihre Meinung ist gefragt!

Kita-Eltern in Not?

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg