• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Experten-Chat am 7. Februar: „Dual studieren“

von Pressemitteilung
Februar 3, 2024
Experten-Chat am 7. Februar: „Dual studieren“

„Dual studieren". Foto: Agentur für Arbeit, hfr

16
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Doppelt hält besser“ – gemäß diesem Motto entscheiden sich viele Abiturientinnen und Abiturienten für ein duales Studium und kombinieren eine wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule oder Berufsakademie mit beruflicher Praxis in einem Unternehmen oder einer sozialen Einrichtung. Dieses Studienmodell erfreut sich großer Beliebtheit: Derzeit lernen mehr als 100.000 junge Leute deutschlandweit in Hochschule und Betrieb. Wer mehr über diese Studienform erfahren möchte, darf den nächsten abi – Chat am Mittwoch, 7. Februar nicht verpassen. Von 16 Uhr bis 17.30 Uhr dreht sich alles um das Thema „Duales Studium“.

Wurden duale Studiengänge früher vor allem in den Studienbereichen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften angeboten, deckt das Angebot für Interessierte inzwischen viele Richtungen ab. Angehende dual Studierende können laut Hochschulkompass aus über 1.700 Angeboten an deutschen Hochschulen wählen.

Doch duales Studium ist nicht gleich duales Studium, schließlich gibt es unterschiedliche Modelle. Für Schulabgänger/innen mit Hochschulreife interessant sind vor allem das ausbildungsintegrierende sowie das praxisintegrierende Modell. Ausbildungsintegrierend bedeutet, dass dual Studierende zu ihrem Bachelorstudium eine Ausbildung in einem Kooperationsunternehmen der Hochschule absolvieren und so neben dem Studien- auch einen Ausbildungsabschluss erwerben. Wer hingegen praxisintegrierend studiert, verbringt zwar ebenfalls längere Praxisphasen im Partnerunternehmen, kann nach erfolgreichem Studium aber nur einen akademischen Hochschul- und keinen Berufsabschluss vorweisen.

Vorteile bieten beide Studienformen: So können dual Studierende neben dem Erwerb wissenschaftlicher Kenntnisse auch praxisnahe Einblicke in die Arbeitsweise und -abläufe eines Unternehmens bekommen – und das bei meist durchgängiger Vergütung und guten Übernahmechancen für Absolventinnen und Absolventen. Nicht zu unterschätzen sind jedoch die gesteigerten Anforderungen, die mit einem dualen Studium einhergehen. Nicht nur Theorie und Praxis kommen „im Doppel“ daher, sondern die Studierenden erwarten auch „doppelte“ Herausforderungen. Was das bedeutet, erklären die Expertinnen und Experten beim nächsten abi – Chat am 7. Februar. Von 16 Uhr bis 17:30 Uhr beantworten sie außerdem Fragen wie: Wie läuft die Bewerbung für ein duales Studium? Welche Vor- und Nachteile hat das Studienmodell? Was sollte man dafür mitbringen? Und worauf sollte ich bei der Studienwahl achten?

Fragen und Antworten im Chatprotokoll

Interessierte können sich ab 16 Uhr auf https://chat.abi.de/ einloggen und ihre Fragen direkt im Chatraum stellen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi – Portal veröffentlicht wird.

Tags: AbiturAgentur für ArbeitAusbildungBeratungStudium

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
16

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Die Zukunft von P2P Krediten

Bundesagentur für Arbeit modernisiert Finanz- und Lokistik-System

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
35

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) modernisiert ihr Finanz- und Logistik-System, um auch künftig zuverlässige Zahlungen zu sichern....

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Über 350 Interessierte kamen bei bestem Wetter zur Bildungsmesse nach Salem

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
69

Salem (pm). Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es bei der gut besuchten Bildungsmesse am gestrigen Mittwoch in Salem: Wieder ein ganz besonderes...

Nächster Artikel
Dokumentation im Kino „Quo Vadis, Angeln?“

Dokumentation im Kino „Quo Vadis, Angeln?“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg