• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Konstantin von Notz als stellvertretender Fraktionsvorsitzenden bestätigt

von Pressemitteilung
Dezember 17, 2023
‚Mehr Verkehr oder Verkehr & Mehr?‘ – Diskussionsveranstaltung in Mölln

Der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz. Foto: von-notz.de, hfr

119
VIEWS

Kiel/Mölln (pm). Zur erneuten Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden der grünen Bundestagsfraktion gibt Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter aus Schleswig-Holstein eine Erklärung ab. Am Mittwoch, 13. Dezember 2023 erfolgte die Wiederwahl.

„Gestern Abend haben mich meine Kolleginnen und Kollegen zum stellvertretenden Vorsitzenden und Koordinator des Fachbereichs III der grünen Bundestagsfraktion gewählt. Über das mir erneut entgegengebrachte Vertrauen und die Bestätigung meiner Arbeit freue ich mich sehr. Es ist toll, diese ebenso spannende wie herausfordernde Aufgabe weiterhin übernehmen zu dürfen.

Die Innen-, die Rechts-, die Flüchtlings-, die Sport-, die Religions- und die Digitalpolitik, die Verbesserung der Transparenz politischer Entscheidungen sowie die parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste, der Kampf gegen eine immer umfassendere Überwachung unseres Alltags sowie die notwendige Stärkung unserer Grund- und Bürgerrechte – all das sind Themen, die längst politische Schlüsselfragen und zentral für unsere Demokratie sind.

Diese Themen als politischer Koordinator auch in Zukunft federführend für die grüne Bundestagsfraktion mitgestalten zu dürfen, ist eine große Ehre. Ich werde mich auch zukünftig mit aller Kraft für eine progressive Gesellschaftspolitik und gegen den weiter zu beobachtenden Rechtsruck unserer Gesellschaft einsetzen. Zunehmende Bedrohungen unserer Demokratie, sowohl aus dem In- wie dem Ausland, bedürfen der intensiven politischen Begleitung. Genauso wie ich mich im Bundestag, unter anderem als Vorsitzender des parlamentarischen Kontrollgremiums, engagiere, werde ich mich auch weiterhin mit viel Herzblut für die Interessen meiner Heimatstadt Mölln, meines Wahlkreises und Schleswig-Holsteins einsetzen.“

Hintergrund

Konstantin von Notz gehört seit 2009 dem Deutschen Bundestag an und ist seit 2013 stellvertretender Fraktionsvorsitzender der grünen Bundestagsfraktion. Zudem ist er ordentliches Mitglied des Innenausschusses und Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr). Neben seinem Mandat als grüner Bundestagsabgeordneter ist Konstantin von Notz weiterhin Stadtvertreter seiner Heimatstadt Mölln.

Tags: Bündnis 90/Die GrüneKonstantin von NotzMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
406

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
284

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
„Arena 196 – Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit“ im Kino

„Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit“ im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg