• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Waldstadt: Per Pedale auf den Spuren der Muna

Von einer Anlage für Vernichtung und Tod zum Wohn- und Arbeitsquartier

von Pressemitteilung
September 15, 2023
Mölln startet mit Kleinstadtverbund ins Modellvorhaben ‚Neue Arbeitswelten‘

Mölln von oben. Foto: Anders

759
VIEWS

Mölln (pm). Am Sonntag, 10. September war es wieder so weit: Am Tag des offenen Denkmals öffneten viele Denkmäler auch im Lauenburgischen ihre Türen und luden interessierte Besucherinnen und Besucher zur Erkundung ein. Zum diesmaligen 30-jährigen Jubiläum des Tages hatten sich Stadtarchivar Christian Lopau und Theresa Kolitzus etwas Besonderes überlegt.

Mit einer Gruppe von rund 20 Teilnehmenden wurde per Fahrrad die ehemalige Heeresmunitionsanstalt (Muna) Mölln, die heutige Waldstadt, erkundet. Hier vollzog sich nach dem Zweiten Weltkrieg etwas Einzigartiges: Aus einer Anlage, in der für Tod und Vernichtung gearbeitet worden war, wurde ein Ort, an dem viele Menschen Arbeit und ein Zuhause fanden. Die Teilnehmenden sahen ehemalige Lagerhäuser, in die nach dem Krieg zahlreiche Firmen und Betriebe eingezogen waren sowie in Wohnhäuser umgewandelte Bunker, in denen während des Krieges die in der „Muna“ hergestellte Munition lagerte. Überrascht hat Viele, dass die Nationalsozialisten den Aufwand betrieben hatten, in dieser damals von der Öffentlichkeit streng abgeschirmten Munitionsfabrik namhafte Künstler mit einer künstlerischen Ausgestaltung einiger Gebäude und Plätze zu beauftragen.

Absoluter Höhepunkt der geführten Radtour war ein Zwischenstopp bei dem Architekturbüro Kienast und Kienast. Burghardt Kienast öffnete einen Teil des von ihm selbst entworfenen Hauses, welches übrigens auf einer kurz nach dem Krieg gebauten, ehemaligen Halle errichtet wurde und gewährte damit auch einen Einblick in sein Schaffen als Architekt.

Historisches Foto des Gebäudes Schneiderschere mit einer Brunnensäule davor. Foto: Stadtarchiv, hfr
Das Architekturbüro Kienast wurde auf einer Halle in der Waldstadt Mölln erbaut. Foto: hfr

Zum Schluss wurde zusammen mit der Gruppe darüber diskutiert, ob die ehemalige Muna oder zumindest einzelne Gebäude denkmalwürdig sei(en). Schließlich stand der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“. Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Resonanz wird die Fahrradführung durch die Waldstadt im nächsten Frühjahr wiederholt werden. 

Tags: GeschichteMöllnStadtarchivTag des offenen DenkmalsWaldstadt Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
410

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
286

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
Feuer und Flamme für die Helden von morgen

Feuer und Flamme für die Helden von morgen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg