• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Wann kommt die Pest?

Tierseuchenübung brachte Erkenntnisse zum Umgang mit der Afrikanischen Schweinepest.

von Pressemitteilung
Juni 29, 2018
Wann kommt die Pest?

Revierförster Jan Stäcker (rechts) und Forstwirt-Auszubildender Sascha Münchmeyer verpacken das gefundene Fallwild in einen Transportsack. Foto: hfr

2k
VIEWS

Salem (pm). Der Kreis Herzogtum Lauenburg bereitet sich auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vor. Die virale Infektionskrankheit breitet sich seit einigen Jahren in Osteuropa aus und ist auf dem Vormarsch in Richtung Deutschland. „Die Frage ist nicht, ob die Afrikanische Schweinepest in den Kreis kommt, sondern nur wann“, erklärt Landrat Christoph Mager.

ASP ist für den Menschen ungefährlich, endet für infizierte Wild- und Hausschweine jedoch meist tödlich. Eine ungehinderte Ausbreitung der Seuche würde erhebliche wirtschaftliche Schäden für schweinehaltende Betriebe und Jäger im Kreis bedeuten. Denn nicht nur die mögliche Ansteckung von Hausschweinen stellt eine potentielle Gefahr dar, auch die bei einem ASP-Ausbruch greifenden Handelsbeschränkungen würden den örtlichen Betrieben zusetzen.

Eine Blut- oder Rückenmarksprobe wird jedem Fallwild entnommen und im Labor untersucht. Foto: hfr

Um bei Eintreffen der ASP im Kreis gewappnet zu sein wurde neben anderen vorbereitenden Maßnahmen am verganegenen Mittwoch eine groß angelegte Tierseuchenübung in der Nähe von Salem durchgeführt. Ziel der Übung war die praktische Erprobung zuvor ausgearbeiteter Handlungsempfehlungen sowie des bereitgestellten Materials beim Umgang mit verseuchten Tieren. Außerdem sollten die ansonsten bei der Jagd eingesetzten Hunde auf Ihre Eignung für die Suche nach sogenanntem Fallwild, also bereits länger toten Tieren, geprüft werden.

Das Übungsszenario sah vor, dass die ASP bei einem verendeten Wildschein nachgewiesen wurde. Daraufhin wurde eine Kernzone um den Fundort eingerichtet, die durch 4 Suchtrupps mit jeweils acht Personen nach weiterem Fallwild durchsucht wurde. Dazu wurde an mehreren Orten mit jeweils unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zuvor vorbereitetes Fallwild platziert. Die Mansnchaften wurden auf unterschiedliche Suchgebiete verteilt und sollten nach Möglichkeit mit Hilfe ihrer Suchhunde das Fallwild aufspüren, beproben, tierseuchenhygienisch einwandfrei bergen und der Entsorgung zuführen.

Die Erkenntnisse aus der Übung werden durch das Tierseuchenteam der Kreisverwaltung in den nächsten Tagen ausgewertet. Was bereits jetzt feststeht ist jedoch, dass Jagdhunde nicht gut auf totes Wild ansprechen und bei der Suche nur schwer verlässlich einsetzbar sind. Außerdem wurde ein sehr großer Personalbedarf für das flächendeckende Absuchen der Kernzone festgestellt. Positiv: Das eingesetzte Transportmaterial eignete sich besser als zunächst von den Bergetrupps vermutet.

Zugfahrzeug und tierseuchengerechter Transportanhänger werden in der Schleuse des THW durch Helfer „desinfiziert“. Zu Übungszwecken wurde nur Wasser verwendet. Foto: hfr

An der Übung waren in der Vorbereitung und Durchführung zwischen 60 und 100 Personen aus mehreren Fachdiensten der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg, der Kreisjägerschaft, den örtlichen Ordnungsbehörden, Feuerwehr, THW, Poilzei sowie Beobachter anderer Veterinärämter und aus dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung sowie vom Landesjagdverband beteiligt.

Tags: SchweinepestTierseuchenübung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mitgliederversammlung der Schweinegilde Steinhorst

Proben für den Ernstfall: Afrikanische Schweinepest (ASP)

von Pressemitteilung
November 26, 2024
0
52

Kiel/Hartenholm (pm). Schleswig-Holstein wappnet sich weiter gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP): Um sich auf einen möglichen Ausbruch der Tierseuche im...

Afrikanische Schweinepest – im Herzogtum Lauenburg Allgemeinverfügung  erlassen

Vorbeugung gegen die Afrikanische Schweinepest

von Pressemitteilung
August 4, 2024
0
64

Kiel (pm). Land, Kreise und kreisfreie Städte machen sich für die Prävention der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim Schwarzwild weiterhin stark:...

Afrikanische Schweinepest – im Herzogtum Lauenburg Allgemeinverfügung  erlassen

Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein in Hessen

von Pressemitteilung
Juni 27, 2024
0
70

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in Hessen ruft der Bauernverband Schleswig-Holstein Tierhalter und...

Afrikanische Schweinepest – Essensreste nicht in der Natur zurücklassen

Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

von Pressemitteilung
Juni 25, 2024
0
27

Kiel (pm). Vor dem Hintergrund der aktuellen Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland sowie der bevorstehenden sommerlichen Reisezeit ruft...

Nächster Artikel
Abi 2018 am BBZ

Abi 2018 am BBZ

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg