• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Barrierefreier Tourismus im Herzogtum Lauenburg

Erster Anbieter ist zertifiziert

von Pressemitteilung
Mai 13, 2023
Barrierefreier Tourismus im Herzogtum Lauenburg

Die "Lüneburger Heide" verkehrt auf der Elbe, dem Elbe-Lübeck- und dem Elbe-Seiten-Kanal. Foto: HLMS, hfr

51
VIEWS

Artlenburg/Herzogtum Lauenburg (pm). In Deutschland leben etwa 10 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung. Für sie sind detaillierte und verlässliche Informationen über die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote eine wesentliche Grundlage für ihre Reiseentscheidung. „Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) beteiligt sich an diesem Projekt als bisher einziger Lizenznehmer in Schleswig-Holstein, der Partner selbst erheben kann. Als ersten Projektpartner im Kreis konnte die HLMS nun das Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ von der Personenschifffahrt Jürgen Wilcke gewinnen.

Im Prospekt des Fahrgastschiffes lautet es: „Für Naturfreunde gedacht ist die Tour in das Biosphärenreservat Elbtalaue bis nach Hitzacker, bei der die Sichtung von Seeadlern und Greifvögeln nahezu garantiert ist. Eine Fahrt, um so richtig die Seele baumeln zu lassen, führt auf dem idyllischen 123 Jahre alten Elbe-Lübeck-Kanal in die Eulenspiegel-Stadt Mölln. Und ein Highlight für sich ist die Fahrt nach Hamburg mit Schleusendurchfahrung und großer Hafenrundfahrt. Auch Fahrten zum Schiffshebewerk Scharnebeck (inkl. Durchfahrung) sowie diverse Buffet-Fahrten finden sich im Programm.“

„Reisen für Alle“ ist ein Informations- und Bewertungssystem, das es dem Gast ermöglicht, die Eignung des Angebotes für seine Ansprüche eigenständig zu beurteilen. Gäste können so die Nutz- und Erlebbarkeit touristischer Angebote anhand verlässlicher Detailinformationen im Vorfeld der Reise prüfen und gezielt die für sie geeigneten Angebote auswählen und buchen. Es wird der Ist-Zustand eines Betriebes erhoben, ohne bauliche Maßnahmen vorzunehmen. 

Die für die Gäste notwendigen Informationen werden durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Diese wurden in mehrjähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteuren entwickelt. Die detaillierten und geprüften Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes/Objektes werden online aufbereitet und sind unter www.reisen-fuer-alle.de einsehbar. Im Herzogtum Lauenburg hat sich Uta Steffen von der HLMS zur zertifizierten Erheberin ausbilden lassen. Nun möchte die HLMS möglichst viele Betriebe motivieren, sich einer Überprüfung nach den Kriterien zu unterziehen. Der erste Partner war schnell gefunden: Birgit und Jürgen Wilcke haben ihr Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ von Uta Steffen genau unter die Lupe nehmen lassen. 

„Wir fahren seit vielen Jahren häufig Gäste mit Beeinträchtigungen und Hilfsmitteln. Wir haben alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um dieser besonderen Gästegruppe einen angenehmen Aufenthalt an Bord zu ermöglichen. Da die Nachfrage von dieser Gruppe immer größer wird, haben wir die Gelegenheit, uns zertifizieren zu lassen, sehr gerne genutzt. Wir hoffen, dass es mit den in der Zertifizierung erhobenen Daten für unsere Gäste einfacher wird, die Teilnahme an Ausflügen zu planen“, begründet Birgit Wilcke ihre Teilnahme an dem Projekt. 

Uta Steffen von der HLMS übergibt die Urkunde an Birgit und Jürgen Wilcke. Foto: hfr

Die „Lüneburger Heide“ ließ Jürgen Wilcke bei der Lux-Werft einst so bauen, dass bereits alles auf einer Ebene angeordnet ist. Lediglich das Oberdeck ist nur über Stufen erreichbar. Der Zugang zum Schiff erfolgt stufenlos über eine mobile Rampe. Extra Parkplätze sind vorhanden und die Öffnung der Durchgänge und Türen beträgt mindestens 80 Zentimeter. Assistenzhunde sind herzlich willkommen. Alle Informationen zum Schiff gibt es auf der Internetseite.

Birgit und Jürgen Wilcke stehen ihren Gästen für Fragen über die erhobenen Kriterien hinaus gern auch per Telefon oder E-Mail beratend zur Seite. „Wir haben für uns festgestellt, dass diese Kundengruppe so unglaublich dankbar ist, dass einem das Herz aufgeht“, freut sich Birgit Wilcke. Uta Steffen ist bereits dabei, die nächsten Betriebe zu erheben. Auf der Internetseite der HLMS soll künftig eine Rubrik aufgebaut werden, die alle zertifizierten Betriebe zusammenfasst und darstellt. Betriebe, die sich ebenfalls beteiligen möchten, melden ich bei Uta Steffen unter info@hlms.de unter der Telefonnummer 04542-85 68 60.

Tags: BarrierefreiheitElbe-Lübeck-KanalHLMSInklusionTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
54

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
165

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai: Regelmäßig Blutdruck messen

Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai: Regelmäßig Blutdruck messen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg