• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Amtsausbildung der Feuerwehren des Amtes Lauenburgische Seen

von Wolfgang Farken
April 3, 2023
Amtsausbildung der Feuerwehren des Amtes Lauenburgische Seen

Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Ausbilder der Ausbildung für den ehrenamtlichen Dienst bei den Feuerwehren im Amt Lauenburgische Seen. Foto: Wolfgang Farklen, hfr

248
VIEWS

Kittlitz/Dargow (wf). Die Amtsausbilder der Feuerwehren, Tobias Albrecht aus Groß Sarau und Tobias Möller aus Harmsdorf leiteten die diesjährige Abschlussübung der neuen Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden des Amtes am vergangenen Sonnabend (1. April 2023). Insgesamt 19 Feuerwehrangehörige – darunter 4 Frauen – unterzogen sich dem Prüfungsprocedere.

Am Vormittag war zunächst ein schriftlicher Leistungsnachweis zu erbringen. Dann anschließend bei verschiedenen Übungen das Erlernte nachzuweisen. So wurde in Kleingruppen der Löscheinsatz, wie Wasserentnahme aus einer offenen Wasserstelle sowie Löschwasserentnahme aus dem öffentlichen Trinkwassernetz mittels Hydranten den Ausbilder vorgeführt. Die große Abschlussübung fand dann am Nachmittag in Dargow beim Landwirt Udo Müthel statt. Die Hofstelle eignete sich besonders, weil einerseits eine offene Wasserstelle vorhanden ist und andererseits eine Reihe von Gebäuden für den angenommenen Vollbrand einer Halle gut erreichbar sind.  

Der Löschangriff wird in der Ausbildung der Feuerwehrleute geübt. Foto: Wolfgang Farken, hfr
Das Herstellen einer „klassischen“ Saugleitung zur Wasserentnahme aus einer offenen Wasserstelle muss gekonnt sein. Foto: Wolfgang Farken, hfr
Das Herstellen einer „klassischen“ Saugleitung zur Wasserentnahme aus einer offenen Wasserstelle muss gekonnt sein. Foto: Wolfgang Farken, hfr

Die Teilnehmer des Ausbildungslehrganges kommen aus den Freiwilligen Feuerwehren Klein Zecher, Ratzeburg, Bäk-Mechow-Römnitz, Mustin, Einhaus, Schmilau, Seedorf, Groß Sarau, Groß Grönau, Hollenbek, Kittlitz und Ziethen.

Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Ausbilder der Ausbildung für den ehrenamtlichen Dienst bei den Feuerwehren im Amt Lauenburgische Seen. Foto: Wolfgang Farklen, hfr

Der Lehrgang umfasste 70 Stunden, die an fünf Abenden in der Woche und fünf Sonnabenden stattfanden. Ausbildungsinhalte sind unter anderem Rettungsgeräte, persönliche Schutzausrüstung, Schläuche und  Armaturen, die Gruppe im Löscheinsatz, technische Hilfe und vieles mehr. „Was vielen in unserer Gesellschaft nicht bekannt ist, die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren engagieren sich ehrenamtlich für die Allgemeinheit. Sie verzichten auf einen Teil ihrer freien Zeit“, merken die Veranstaltenden an.

Tags: Amt Lauenburgische SeenAusbildungEhrenamtFeuerwehrKittlitz

Wolfgang Farken

RelatedPosts

Dieter-Kasan Gedächtnispreis 2022 verliehen

Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt 100jährige Sportvereine

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
55

Ratzeburg/Mölln (pm/gb). Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am Dienstag, 7. Oktober insgesamt 24 Sportvereinen im Land zu ihrem 100jährigen Jubiläum gratuliert....

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

von Torsten Schöpp
Oktober 6, 2025
0
117

Mölln (ts). Ein unvergessliches Erlebnis dürfte für 15 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung sowie des Spielmannszuges die Teilnahme an der...

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
534

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Nächster Artikel
Tierschutzbeauftragte weist auf Gefahr für Wildtiere beim Osterfeuer hin

Die aktualisierten Osterfeuer im Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg