• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Das neue Gütergleis bei BAT Agrar in Ratzeburg

Grüne Landtagsabgeordnete informieren sich

von Pressemitteilung
Januar 24, 2023
Das neue Gütergleis bei BAT Agrar in Ratzeburg

Ludwig Striewe, Geschäftsführer BAT Agrar (links), Oliver Brandt (2. v.l.), Nelly Waldeck (Mitte), Markus Ludewig, Geschäftsführer BAT Agrar (Mitten hinten) und Michael Otto, Projekleiter BAT Agrar (ganz rechts) vor der elektrischen Rangierlok. Fotos: Regionalbüro Grüne, hfr

369
VIEWS

Ratzeburg (pm). Bei einem Besuch des Landhandelsunternehmens BAT Agrar in Ratzeburg hatte der regionale Landtagsabgeordneten Oliver Brandt (Sprecher für Wirtschaftspolitik) seine Kollegin Nelly Waldeck aus Kiel (Sprecherin für Mobilitätspolitik) dabei. BAT steht für Betriebsmittel, Agrarwirtschaft und Tiernahrung.

Die Landtagsabgeordneten Nelly Waldeck und Oliver Brandt betonen die Bedeutung des Schienengüterverkehrs für die Mobilitätswende. Sie informierten sich über das Gütergleis, das im April 2022 in Betrieb genommen wurde. Über den neuen Gleisanschluss können 600 Meter lange Güterzüge mit Rohmaterial sowie Resten aus der Zucker- oder Rapsölproduktion, die zu Tierfutter verwertet werden, das Unternehmen anfahren. Damit kann das Unternehmen etwa 3.000 Lkw-Fahrten pro Jahr einsparen. Mit dem Gleisanschluss nördlich des Ratzeburger Bahnhofs sind zwei 300 Meter lange Abstellgleise entstanden. Über eine Weiche fahren die Güterzüge von der Bahnlinie Ratzeburg – Lübeck zum Gleis von BAT Agrar, wo die Züge für die Entladung geteilt werden.

(von links) Markus Ludewig, Geschäftsführer BAT Agrar,, Nelly Waldeck, Oliver Brandt, Ludwig Striewe, Geschäftsführer BAT Agrar, Michael Otto, Projekleiter BAT Agrar in der Getreidegosse zur Entladung der Güterwaggons. Fotos: Regionalbüro Grüne, hfr

Nelly Waldeck lobt das Projekt: „Dieser Anschluss an den Güterverkehr ist ein Beitrag zur Mobilitätswende und sorgt für eine erhebliche CO2-Einsparung. Gleichzeitig werden die Fernstraßen von Lkw-Verkehr entlastet.“ Nach Angabe des Unternehmens waren wirtschaftliche Gründe und der zunehmende Fachkräftemangel bei Speditionen für die Einrichtung des Gleisanschlusses ausschlaggebend. Aufgrund der der komplexen Genehmigungsprozesse verzögerte sich die Fertigstellung deutlich, was auch zu Kostensteigerungen für BAT Agrar führte. Oliver Brandt: „Dieser Gleisanschluss ist ein wichtiges Modellprojekt, um mehr Güter auf die Schiene zu bekommen. Es zeigt sich, dass eine Unterstützung und gute Zusammenarbeit der Genehmigungsbehörden nötig sind, damit sich Unternehmen auf den Weg machen und die Mobilitätswende umsetzen.“

Tags: Bahnhof RatzeburgGrüneGüterverkehrPolitik

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bahnhof Ratzeburg: Zugverkehr wieder aufgenommen – Einschränkungen bleiben

Bahnhof Ratzeburg: Zugverkehr wieder aufgenommen – Einschränkungen bleiben

von Andreas Anders
August 22, 2025
0
1.4k

Ratzeburg (aa). Der Zugverkehr über den Ratzeburger Bahnhof ist am Freitagmorgen wieder angelaufen. Wie das Eisenbahnverkehrsunternehmen erixx Holstein mitteilte, fährt...

Risse im Gebäude: Bahnhof Ratzeburg gesperrt – Zugverkehr unterbrochen

Risse im Gebäude: Bahnhof Ratzeburg gesperrt – Zugverkehr unterbrochen

von Andreas Anders
August 19, 2025
0
987

Ratzeburg (aa). Der Bahnhof in Ratzeburg ist seit Dienstag (19. August) gesperrt, nachdem am Bahnhofsgebäude Risse entdeckt wurden. Das Gebäude...

Kernkraftwerk Brokdorf: Funktionsstörungen an zwei Armaturen der Hauptkühlmittelpumpen

ASKETA-Tagung 2025 in Geesthacht

von Gesine Biller
Juli 10, 2025
0
73

Geesthacht (pm/gb). Die ASKETA (Arbeitsgemeinschaft der Standortgemeinden kerntechnischer Anlagen in Deutschland) wurde 1994 in Grafenrheinfeld gegründet und vertritt derzeit 25...

Stärkung bürgernaher Politik im Kreis Herzogtum Lauenburg

Stärkung bürgernaher Politik im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 18, 2025
0
196

Herzogtum Lauenburg (pm). Die ABK-Fraktion (Aktive-Bürger-Kreis Herzogtum Lauenburg) freut sich, gibt bekannt, dass sie sich vergrößert hat und nun aus...

Nächster Artikel
Erfolgreiche junge Möllner Schwimmer auf der Langstrecke

Erfolgreiche junge Möllner Schwimmer auf der Langstrecke

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg