• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Klimaschutz und Energiewende selbstgemacht

von Pressemitteilung
Januar 19, 2023
Klimaschutz und Energiewende selbstgemacht

Die Referenten der Veranstaltung (von links) Martin Merlitz, Sabine Kaufmann, Oliver Brandt, Fabian Lange Volker Henkel, Dietmar Kuhlmann und Claudia Reinke. Foto: Sabine Kaufmann, hfr

55
VIEWS

Lauenburg (pm). Am Montag, 16. Januar wollten mehr als 100 Interessierte in der Osterwoldhalle wissen, wie man Klimaschutz und Energiewende selber machen kann. Der grüne Landtagsabgeordnete Oliver Brandt stellte auf der vom Ortsverband Lauenburg/Amt Lütau von Bündnis 90/Die Grünen organisierten Veranstaltung das neue Förderprogramm von Schleswig-Holstein vor. Insgesamt stehen 75 Millionen Euro zur Verfügung, die nach dem Windhund-Prinzip vergeben werden. Es wird allerdings vierteljährliche Beantragungszeitfenster geben.

Im ersten Schritt werden Balkon-Kraftwerke mit bis zu 200 Euro und verschiedene Fördermöglichkeiten für „nicht-fossile Heizsysteme“ wie Wärmepumpen mit bis zu 2.000 Euro unterstützt. Diese Förderung kommt zusätzlich zur BAFA-Förderung des Bundes hinzu. Ab dem Sommer 2023 sollen Speicherbatterien und auch Wallboxes für Mehrfamilienhäuser gefördert werden. „Diese Förderung soll sowohl Eigenheimbesitzer als auch Mieter beim Umstieg auf erneuerbare Energien unterstützen“, so Brandt.

Die Bürgerenergie Bille, eine ehrenamtlich geführte Energiegenossenschaft aus der Sachsenwald-Region stellte sich ebenfalls vor. Sie wurde erst im Mai des vergangenen Jahres gegründet und hat bereits 64 Mitglieder. Claudia Reinke, Fabian Lange und Clemens Stoltenberg betonten, dass die Energiewende nicht nur durch große Investoren und Konzerne erfolgen kann, sondern auch durch Bürgerinnen und Bürger vorangetrieben werden muss. Die Genossenschaft versteht sich ausdrücklich als Mitmach-Genossenschaft. Sie möchte sich als Ansprechpartner für Photovoltaik aus Bürgerhand in der Region etablieren und in Zukunft weitere erneuerbare Energien und Konzepte wie Windkraftanlagen, Energiespeicher, Mieter- und Gewerbestrom entwickeln und betreiben. Durch den Kauf eines Anteils von 250 Euro kann man Genosse werden. Das Motto der Energiegenossenschaft lautet: Unsere Energiewende – einfach mal machen.

Der Verein SoliSolar wurde von Volker Henkel und Dietmar Kuhlmann vorgestellt. SoliSolar ist eine nicht-gewinnorientierte Initiative aus Hamburg. Sie setzt sich dafür ein, die Energiewende ökologisch und sozial nachhaltig voranzutreiben.  Ein Ziel ist, die Verbreitung von Balkonkraftwerken zu fördern, der Verein organisiert Sammelbestellungen mit Modulen aus deutscher oder europäischer Produktion. SoliSolar hat sich im letzten Jahr gegründet, vor kurzem wurde bereits die hundertste Anlage ausgeliefert.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und endete in einer lebhaften Diskussion bei einem Getränk mit den Referenten. Die Teilnehmenden gingen inspiriert nach Hause. Die allgemeine Meinung war, dass es „eine großartige Veranstaltung mit einem positiven Ansatz war. Eben: die Energiewende doch einfach selber machen.“

Tags: Bündnis 90/Die GrüneEnergiewendeKlimaschutzVeranstaltung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

Klimaschutz in Mölln vor dem Aus – Mehrheit streicht Fachstelle

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
431

Mölln (pm). Die Stadtvertretung Mölln hat auf ihrer letzten Sitzung entschieden: Die Stelle für das Klimaschutzmanagement wird Ende 2025 aus...

Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse in nichtakademischen Gesundheitsberufen

Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der diesjährigen Sommertour besuchte Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, mehrere Einrichtungen im Kreis...

VHS-Programmheft Herbst/Winter 2025 liegt aus

VHS-Programmheft Herbst/Winter 2025 liegt aus

von Gesine Biller
August 6, 2025
0
127

Ratzeburg (pm). Der Teamgeist der Verantwortlichen der Volkshochschule spiegelt sich in der kontinuierlichen Entwicklung eines stets interessanten und vielfältigen Angebots...

Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das zweite Halbjahr 2025

Veranstaltungsprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg für das zweite Halbjahr 2025

von Pressemitteilung
August 6, 2025
0
63

Mölln (pm). Nach dem vierwöchigen KulturSommer am Kanal legt die Stiftung Herzogtum Lauenburg das Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr 2025...

Nächster Artikel
Multitalent Jörg Knör gastiert in Lauenburg

Multitalent Jörg Knör gastiert in Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg