• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Demonstration und Kundgebung gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit

„Wir sind nicht still!“- geht in die nächste Runde

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2022
‚Wir dürfen keine schweigende Mehrheit sein‘

Knapp über 1.000 Menschen nahmen am Demonstrationszug "Wir sind nicht still" 2019 in Ratzeburg teil. Foto: Anders

434
VIEWS

Lauenburg (pm). Die Stadt Lauenburg/Elbe, die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau und der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg rufen mit ihren Bündnispartnern am 31. Oktober zu einer Kundgebung unter dem Motto „Wir sind nicht still!“ auf. Wie so viele Veranstaltungen wurde auch die für 2020 in Lauenburg geplante Kundgebung und Demonstration wegen der Coronapandemie verschoben und wird nun nachgeholt.

Nach Berkenthin, Ratzeburg und Mölln ist Lauenburg der vierte Ort, an dem diese Demonstration als ein lautes öffentliches Zeichen für die Menschenwürde und gegen Rassismus stattfindet. Den Auftakt gibt Pastor Billet mit einem Gottesdienst ab 10.30 Uhr im Fürstengarten. Um 5 vor 12 gibt Stadtpräsident Wilhelm Bischoff das Startsignal für die Demonstration.

Die Route hat Symbolkraft, soll für die Gemeinschaft in Vielfalt, die in der Stadt Lauenburg/Elbe und Umgebung existiert, stehen: Durch Lauenburgs Straßen geht es zur Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde, wo es einen Redebeitrag der Gemeindemitglieder geben wird. Weiter werden die Teilnehmenden über den Schüsselteich und die Reeperbahn zur katholischen Kirche gehen. Gegen 13.30 Uhr finden sich alle zur Abschlusskundgebung im Stadtpark „Fürstengarten“ wieder ein.

Philip Graffam ist neuer Propst im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Foto: KKLL, hfr
Der schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Konstantin von Notz. Foto: von-notz.de, hfr
Der ehemalige lauenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann. Foto: hfr

Zwischen den Kundgebungsworten des Propsts Philip Graffam, denen des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz sowie des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Norbert Brackmann werden Lauenburgerinnen und Lauenburger verschiedener Herkunft und verschiedenen Alters erzählen, was für sie die Gemeinschaft in Lauenburg ausmacht und was man gegen rassistische und menschfeindliche Anfeindungen unternehmen kann.

„POLITICALied“ – Der politische Chor des Vereins Miteinander leben. Foto: Jens Butz, hfr

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von der Hamburger Brass Band „Tinnitussis“, dem Chor des Vereins Miteinander Leben „POLITICALlied“, Janice Harrington mit Kindern der Grundschulen Lauenburg und Lütau sowie den Omas gegen Rechts.

Die Demonstration „Wir sind nicht still!“ wird durch die Partnerschaft für Demokratie Stadt Lauenburg/Elbe im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: AntidiskriminierungDemonstrationKundgebungMenschenrechtewir sind nicht still

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Gemeinsam gegen Diskriminierung

Gemeinsam gegen Diskriminierung

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
55

Ratzeburg/Mölln (pm). Der Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein (advsh) sucht gemeinsam mit seinem Kooperationspartner, dem Verein Miteinander leben in Mölln, interessierte Menschen, die bereit...

Vortrag in Lübeck: Aktueller Bericht über antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein

Vortrag in Lübeck: Aktueller Bericht über antisemitische Vorfälle in Schleswig-Holstein

von Andreas Anders
Juli 10, 2025
0
111

Lübeck (aa). Unter dem Titel „Antisemitismus? Hier doch nicht!“ lädt das Bündnis gegen Antisemitismus Lübeck am Mittwoch, 16. Juli, zu...

Buntes Miteinander beim Demokratiefest in Berkenthin

Buntes Miteinander beim Demokratiefest in Berkenthin

von Pressemitteilung
Juni 30, 2025
0
206

Berkenthin (pm). Unter dem Motto „Bunt, laut, lebendig!" verwandelte sich das Gelände an der Schleuse in Berkenthin am Sonnabend, 14....

‚Herz einschalten – Rassismus ausschalten‘

‚Herz einschalten – Rassismus ausschalten‘

von Pressemitteilung
Juni 25, 2025
0
161

Ratzeburg (pm). Unter dem Motto "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" wirkt das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Ratzeburg und Umland' aktiv...

Nächster Artikel
Hörgeschichten zum Radfahren

Hörgeschichten zum Radfahren

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg