• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Herbstfest an der Geesthachter Grundschule in der Oberstadt

von Pressemitteilung
September 23, 2022
Herbstfest an der Geesthachter Grundschule in der Oberstadt

Schulsozialarbeiterin Şengül Sack. Foto: Stadt Geesthacht

47
VIEWS

Geeesthacht (pm). Im Rahmen des Herbstfestes an der Geesthachter Grundschule in der Oberstadt, das bereits am heutigen Freitag, 23. September 2022, stattfindet, kündigt die Schulsozialarbeiterin Şengül Sack ein besonderes Angebot an. Zudem berichtet sie über die Arbeit der Schulsozialarbeit.

„Meine Aufgabe ist es Brücken zu bauen – nicht nur für Kinder, sondern auch für ihre Familien“, sagt Şengül Sack. Seit gut zehn Jahren ist sie Schulsozialarbeiterin an der Geesthachter Grundschule in der Oberstadt (GidO) und als solche oft Vermittlerin zwischen SchülerInnen und deren LehrerInnen oder den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. In der Schule nehmen Familien mit und ohne Migrationshintergrund ihre Hilfe gerne in Anspruch. „Ich bin jeden Tag schon vor Unterrichtsbeginn da und montags bis freitags für alle ansprechbar“, sagt die Diplom-Sozialpädagogin, deren Kernaufgabe Präventionsarbeit ist. Das heißt: Die Schulsozialarbeit versucht durch Beobachtungen und Gespräche Konflikte zu lösen, ehe sie eskalieren. „Ich komme in unsere ersten Klassen und schaue, ob der Klassenverband gut zusammenwächst oder sich Gruppen bilden. Ich mache mit den Schülerinnen und Schülern Trainings gegen die Entstehung von Mobbing. Und natürlich werde ich dazu gerufen, wenn Kinder sich unwohl fühlen, Ängste entwickeln oder sich auffällig verhalten“, nennt Şengül Sack Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag. Ganz wichtig ist ihr aber auch: „Ich bin auch ansprechbar bevor es zu Problemen kommt.“ Denn viele Konflikte könnten im Vorfeld verhindert werden, wenn die Personen eine Beziehung zueinander haben und miteinander im Gespräch sind.

„Ich komme in unsere ersten Klassen und schaue, ob der Klassenverband gut zusammenwächst oder sich Gruppen bilden. Ich mache mit den Schülerinnen und Schülern Trainings gegen die Entstehung von Mobbing. Und natürlich werde ich dazu gerufen, wenn Kinder sich unwohl fühlen, Ängste entwickeln oder sich auffällig verhalten“, nennt Sengül Sack Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag. Besonders angenehm und unkompliziert kann das am Freitag, den 23. September 2022 von 15 bis 17 Uhr beim Herbstfest der Gido (Schulweg 3) geschehen. Hier nutzt die Frau „Şengül“, so wird sie in der Schule von den Kindern genannt, die Möglichkeit um eine kulturelle Brücke zu bauen. Alle Interessierten sind recht herzlich willkommen.

Şengül Sack bietet in der Mensa ein großes Angebot an orientalischen Köstlichkeiten an. „Seit 2013 bin ich mit meinem orientalischen Buffet alle zwei Jahre beim Herbstfest mit dabei und es kommt super gut an“, sagt die Schulsozialarbeiterin. Sie kauft alle Zutaten ein, am Tag des Herbstfestes wird dann in der Schulküche mit den Müttern aus verschiedenen Ländern stundenlang gekocht. Insgesamt entstehen an den sechs Schulöfen und -herden 18 unterschiedliche Gerichte. „Einige davon sind sehr aufwendig. Die gefüllten Weinblätter beispielsweise entstehen in vielen Stunden Küchenarbeit. Darum werden sie von den Müttern meistens schon am Vortag zubereitet“, berichtet Şengül Sack, für die das internationale Buffet mehr als kulinarische Freuden bedeutet. Denn ihr Gedanke hinter der gemeinsamen Zubereitung der Köstlichkeiten: „Wir schaffen gemeinsam viele bunte Gerichte und damit ein Stück Lebensfreude und Herzenswärme. Schule ist mehr als Lernen, sondern gemeinsames Leben. Und Familien werden nicht nur in die Schule eingeladen, wenn es Probleme zu besprechen gibt – Schule ist immer offen und immer ansprechbar.“

Tags: GeesthachtSchulsozialarbeit

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schuljahr 2026/2027: Jetzt Nachmittagsbetreuung an Geesthachter Grundschulen anmelden

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
36

Geesthacht (pm). Das Schuljahr 2025/2026 ist wenige Wochen alt, da beginnen bereits die Planungen für das kommende Schuljahr. Eltern von...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
45

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
73

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Nächster Artikel
Nachwuchs-Rallye der Kreisfeuerwehr

Nachwuchs-Rallye der Kreisfeuerwehr

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg