• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Weltweit Europa

Europatour in Sachen Klimaschutz

Ratzeburger Jugendbeirat plant Klimacamp

von Pressemitteilung
September 5, 2022
Europatour in Sachen Klimaschutz

Die Delegation des Ratzeburger Jugendbeirates wird in Esneux herzlich von Jugendlichen im Jugendzentrum JET empfangen. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

70
VIEWS

Ratzeburg (pm). Eine Delegation des Ratzeburger Jugendbeirates hat in der letzten Ferienwoche auf dem Weg zum Partnerstädtetreffen in Châtillon-sur-Seine Zwischenstationen in den belgischen Partnerstädten Esneux und Walcourt eingelegt. Hier wurden Kontakte zu Jugendeinrichtungen und Ideen zum aktiven kommunalen Klimaschutz ausgetauscht.

In Esneux wurden die jungen Menschen herzlich im Jugendzentrum JET empfangen und konnten dort gleich vor Ort die Folgen des Klimawandels betrachten. Leiterin Ludovine Lowet zeigte die Folgen der verheerenden Flut im Gebäude, die im vergangenen Jahr auch das Tal der Ourthe heimgesucht hat und in Esneux fünf Menschenleben gefordert hat. Ein Großteil der Ausstattung des Hauses wurde vernichtet und die Fundamente so weit unterspült, dass eine aufwendige Sanierung erfolgen muss, vielleicht sogar ein Neubau. Zusammen mit Jugendlichen aus Esneux diskutierten die Ratzeburger Delegation über Ideen zum Klimaschutz und vereinbarten, in der jeweils eigenen Stadt ein konkretes Klimaprojekt anzustoßen und die Erfahrungen dazu auszutauschen.

Generell waren sich alle Jugendlichen einig, dass die erwachsenen Verantwortungstragenden auf kommunaler Ebene den Klimaschutz noch viel zu wenig beachten und voranbringen würden. Um weiter voneinander zu lernen, wurde für das Jahr 2023 ein Jugendklimacamp in Ratzeburg vereinbart, zu dem auch Jugendliche aus anderen Partnerstädten eingeladen werden sollen.

Dass Klimaschutz in der Kommune tatsächlich ganz anders Beachtung finden kann, erfuhren die Jugendlichen auf ihrer Station in Walcourt. Dort wurden sie im Rathaus von Benoit Tournay und Florian Deman empfangen, zuständig für die Umsetzung des Klimaplans der Kommune. Walcourt ist seit 2019 über das wallonische Klimaschutzprogramm ‚POLLEC‘ Mitglied im “Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie“. Der Konvent der Bürgermeister wurde 2008 in Europa mit der Zielsetzung gegründet, lokale Gebietskörperschaften, die sich freiwillig dazu verpflichten, die Klima- und Energieziele der EU zu erreichen oder gar zu übertreffen, zusammenzubringen. Es war die erste Initiative, die sich nach dem Bottom-up-Prinzip mit Energie und Klima beschäftigte. Ihr Erfolg übertraf schon bald alle Erwartungen. Inzwischen gehören mehr als 7000 Kommunal- und Regionalverwaltungen in 57 Ländern der Initiative an. Dem Konvent gehören auch Ratzeburgs Partnerstädte Strängnäs (2010), Sopot (2015), und Esneux (2021) an. Florian Deman berichtete den Jugendlichen, dass alle teilnehmenden Gemeinde des Konvents sich verpflichten, einen integrierten Ansatz für Klimaschutz und Klimaanpassung anzuwenden. Sie müssen innerhalb der ersten zwei Jahre nach Beitritt einen Aktionsplan für nachhaltige Energie und Klima entwickeln, in dem die Ziele zur Reduzierung der CO²-Emissionen um mindestens 40 Prozent bis 2030 und zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel beschrieben werden. Für Walcourt bedeutet das, dass aktuell zu den Referenzjahren 2006 und 2014 der Energieverbrauch aller kommunalen Einrichtungen erfasst wird, um eine Projektion für das Jahr 2040 machen zu können. Auf dieser Datenbasis sollen dann zielgenau Energiesparmaßnahmen beschlossen und umgesetzt werden, die zu einer entsprechenden Reduktion im Sinne der Ziele des Konvents führen. Dabei soll die Gemeinde Vorbild und Taktgeber für Klimaschutz auch gegenüber der Bevölkerung werden.

Die Ratzeburger Jugendlichen zeigten sich von diesem Konzept und dem planmäßigen Vorgehen der Kommune Walcourt beeindruckt und beschlossen, sich auch im Jugendbeirat intensiver mit dem Konzept des „Konvents der Bürgermeister“ zu befassen. Florian Deman und Benoit Tournay versprachen ihrerseits, die Jugendlichen mit Informationen und Erfahrungsaustausch dabei zu unterstützen.

Sylvain Boulangeot vom Parc National de Forêts (li.) beschreibt die Veränderungen im Wald, die durch den Klimawandel und immer größere Trockenperioden hervorgerufen werden. (von links) Sylvain Boulangeot, Paul Tessmer, Lasse Stolz, Peter Linnenkohl, Vivian Ndubuisi, Florence Ndubusi. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Die teilweise ausgetrocknete Seine in Châtillon zeigt eindrucksvoll die Wichtigkeit, sich gemeinsam zum Klimaschutz zu engagieren (von links) Vivian Ndubuisi, Paul Tessmer, Florence Ndubusi, Lasse Stolz. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr
Gemeinsame Diskussion zu Möglichkeiten des Klimaschutzes auf kommunaler Ebene und zur europäischen Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus den Partnerstädten im Jugendzentrum JET. Foto: Stadt Ratzeburg
Florian Deman und Benoit Tournay von der Stadtverwaltung Walcourt informierten die Delegation des Ratzeburger Jugendbeirates über ihren Klimaschutzplan im Rahmen des „Konvent der Bürgermeister“ (von links) Mark Sauer, Lasse Stolz, Vivian Ndubuisi, Peter Linnenkohl, Benoit Tournay, Florian Deman, Paul Tessmer. Foto: Stadt Ratzeburg, hfr

Auch der Besuch in Châtillon-sur Seine stand für die Ratzeburger Jugendlichen unter dem Aspekt des Klimawandels. Ein Besuch im 2019 gegründeten Nationalpark „Parc national de forêts“, dem auch das Gemeindegebiet von Châtillon angehört, erbrachte viele Erkenntnisse zu nachhaltiger Waldwirtschaft im Zeichen der Erderwärmung. Ranger Sylvain Boulangeot führte die Jugendlichen durch das Herz des Nationalparks, einem zusammenhängenden Mischwald auf dem Plateau de Langres auf über 240.000 Hektar. Der Parc National de Forêts, so erklärte Sylvain Boulangeot, ist ein Modellprojekt, das nachhaltigen Tourismus, Artenschutz und Forschung vereint. Er konnte auf dem über zweistündigen Rundgang sehr eindrucksvoll die Veränderungen im Wald beschreiben, die durch den Klimawandel und immer größere Trockenperioden hervorgerufen werden. Bäume mit sonnenverbrannter Rinde oder Blätterdach und Trockenschäden wurden unter seinem fachkundigen Blick erkennbar. Er erklärte überdies die immense, generationsübergreifende Aufgabe, den Wald an den Klimawandel anzupassen. 

In der Rückschau war für den Ratzeburger Jugendbeirat die Europatour in vielerlei Hinsicht erfolgreich und inspirierend. „Der persönliche Austausch zwischen uns und unseren Partnerstädten ist der Grund, warum diese Fahrt ein voller Erfolg war. Durch den Dialog konnten wir viel voneinander lernen. Es sind Projektideen, neue Erkenntnisse und auch Freundschaften entstanden, die uns motivieren, für das kommende Jahr ein europäisches Jugendklimacamp in Ratzeburg zu planen“, sagt Vivian Ndubusi vom Ratzeburger Jugendbeirat. „Wir haben gerade mit Blick auf unsere Klimaschutzinitiative spannende Anregungen aus unseren Partnerstädten mitnehmen können, die auch in Ratzeburg Sinn machen könnten“, ergänzt Jugendbeiratsmitglied Paul Tessmer.

Tags: Chatillon-sur SeineEsneuxJugendbeirat RatzeburgKlimawandelPartnerstadtWalcourt

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburger Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten

Ratzeburger Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten

von Pressemitteilung
Juli 12, 2025
0
279

Ratzeburg (pm). Mit einer Skate-Aktion vor dem Rathaus hat der Ratzeburger Jugendbeirat beim 'Lauf der Vielfalt' auf den Wunsch vieler...

50 Jahre gelebte Freundschaft – Städtepartnerschaft zwischen Geesthacht und Plaisir feierlich gewürdigt

50 Jahre gelebte Freundschaft – Städtepartnerschaft zwischen Geesthacht und Plaisir feierlich gewürdigt

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
0
82

Geesthacht (pm). Mit einem feierlichen Festakt hat die Stadt Geesthacht am vergangenen Wochenende das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft mit der französischen...

Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten in Ratzeburg

Jugendbeirat wirbt für Skate-Möglichkeiten in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
163

Ratzeburg (pm). Der Ratzeburger Jugendbeirat organisiert zum 'Lauf der Vielfalt' am Sonntag, 29. Juni 2025 eine offene Skate-Aktion auf dem...

11. Marktsoccer Turnier in Ratzeburg

50 Jahre Städtepartnerschaft – Wer macht mit beim Gehfußball?

von Pressemitteilung
Juni 17, 2025
0
71

Geesthacht (pm). Die Städte Geesthacht und Plaisir feiern ihre Freundschaft: Seit 50 Jahren sind die beiden Partnerstädte. Aus diesem Anlass...

Nächster Artikel
MSV-Schwimmen – eine Talentschmiede

MSV-Schwimmen - eine Talentschmiede

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg