• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

8.Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie des Kreises

von Pressemitteilung
September 3, 2022
Projekte über „Demokratie leben!“ fördern lassen

Mitmachen - mitbestimmen. Foto: Pixabay, hfr

20
VIEWS

Mölln (pm). Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie des Kreises lädt der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ein zur 8. Demokratiekonferenz „informieren – vernetzen – umsetzen“ am Donnerstag, 15. September 2022, ab 18 Uhr im Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow, Haus der sozialen Dienste im Grambeker Weg 111. Um Anmeldung bis zum 7. September wird unter der Mailanschrift koordination@kjr-herzogtum-lauenburg.de oder der Rufnummer 0152-56312102 gebeten. Eingeladen sind alle Interessierte, insbesondere Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und dem Bereich Schule.

In die Veranstaltung leitet Harald Berndt, Sprecher RAG Holstein von Gegen Vergessen – für Demokratie, mit dem Thema „Demokratie ist wichtig – aber nicht selbstverständlich. Du machst sie stark!“ ein. In anschließenden Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit Themen der Demokratieförderung zu befassen und auszutauschen. Die Respekt Coaches Nina Hehn und Christian Klingbeil vom Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg erarbeiten zusammen mit den Teilnehmenden in ihrem interaktiven Workshop „SchubladenDenken“, wie man sich gegen Vorurteile stark machen und sich selber und die eigene Denkweise reflektieren kann. Im Workshop „Moin Demokratie“ von Demokratietrainer Harald Berndt geht es um Möglichkeiten eine demokratische Umgangskultur in Vereinen und Organisationen selber zu gestalten. Im dritten Workshop „Interkulturelle Kompetenz und religiös begründete Konflikte in Schule und Jugendarbeit“ von PROvention – Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus stellen sich die Teilnehmenden die Frage, wie eigene Vorstellungen und Annahmen über Kultur und Religion die täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beeinflussen und diesen Annahmen aktiv begegnet werden können.

Die Veranstaltung wird durch die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: Demokratie lebenDemokratiekonferenzPartnerschaft für Demokratie

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Journalistin Andrea Röpke warnt eindringlich vor Rechtsextremismus im ländlichen Raum

Journalistin Andrea Röpke warnt eindringlich vor Rechtsextremismus im ländlichen Raum

von Gesine Biller
November 24, 2025
0
163

Ratzeburg/Salem (pm). Rechtsextremisten wirken mit Vorliebe in ländlichen Räumen. Dort gelingt es ihnen häufig viel einfacher, Zugang in die Mitte der...

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

Weltmusik-Duo ‚PaBaMeTo‘ gestaltet das Abschlusskonzert zur Wanderausstellung ‚#Stolen Memory‘  

von Pressemitteilung
November 12, 2025
0
65

Ratzeburg (pm). Das Ausstellungsprojekt '#Stolen Memory' der Arolsen Archives, mit seinem umgestalteten Übersee-Container auf dem Ratzeburger Marktplatz, verabschiedet sich aus...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

Chorkonzert in Ratzeburg: ‚Die Stimme erheben… gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
135

Ratzeburg (pm). Das gemeinsame Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Volkshochschule Ratzeburg und Umland e.V. lädt am 9....

Ein „Talk mit KopF“ zum Thema „Istanbul Konvention“

Salemer Dialog: „Gewalt gegen Frauen geht uns alle an“

von Gesine Biller
Oktober 28, 2025
0
87

Salem (pm). Am Sonntag, 16. November 2025, um 16 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Salem, Seestraße 44, der 37. Salemer Dialog statt....

Nächster Artikel
Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg