• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Neue Diskussion um den Baustellenverkehr in der Möllner Innenstadt

von Pressemitteilung
Juni 11, 2022
Verkehrskonzept für Mölln

Die Möllner Hauptstraße. Foto: Anders

1k
VIEWS

Mölln (pm). Aufatmen bei Möllner Gewerbetreibenden und Anliegern: Auf Antrag der Möllner Bürger Union (MBU) wird der Baustellenverkehr während der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme Altstadt neu durchdacht. Das entschied am Donnerstagabend in der Sporthalle des Marion-Dönhoff-Gymnasiums die Möllner Stadtvertretung und verwies den Antrag der MBU in den zuständigen Bauausschuss zur weiteren Beratung.

MBU-Fraktionschef Sven Michelsen zeigt sich hoch zufrieden mit dem Ergebnis: “Meine Fraktion ist sehr erfreut, dass es gelungen ist, das Blatt noch einmal zu wenden. Wir haben in den vergangenen Wochen intensive Gespräche geführt: Mit Anliegern, Einzelhändlern, Gastronomen, betroffenen Unternehmern und natürlich den Fraktionen der Stadtvertretung. Die politischen Entscheidungsträger davon zu überzeugen, die Beschlussfassung aus der letzten Bauausschusssitzung, die eine Vollsperrung schon ab dem 1. Bauabschnitt vorsah, nochmals zu hinterfragen, kostete große Überzeugungskraft.”

“Für viele Stadtvertreter war das Thema quasi abgehakt”, berichtet Christiane Gehrmann, Fraktionsvize der MBU und zeigt auf: “Bis kurz vor der Stadtvertretersitzung mussten wir davon ausgehen, dass unser Anliegen nicht mehrheitsfähig sein würde, die Ablehnung des Antrages war zu befürchten. Wir haben aber nicht aufgegeben und das emotionale Plädoyer unseres Vorsitzenden, Sven Michelsen, zum aufgerufenen Tagesordnungspunkt zeigte bei den Mandatsträgern Wirkung.” Michelsen bekräftigte, dass die Notwendigkeit der Baumaßnahme ansich, die vom Land mit einer Städtebauförderung von fast 7 Millionen Euro unterstützt wird, von niemanden bestritten werde. Er warb jedoch darum, die Betroffenen stärker mit einzubeziehen, ihre Sorgen und Nöte ernst zunehmen und gemeinsam einen Lösungsweg zu erarbeiten. “Die Einschränkungen der Baumaßnahme, die drei Jahre dauern wird, wird vermutlich jeden Möllner Bürger und Gäste unserer Stadt treffen. Besonders stark werden sie aber die Gewerbetreibenden belasten. Sie erwarten Umsatzeinbußen im mittleren zweistelligen Prozentbereich; Existenznöte, Sorgen um den Verlust des Arbeitsplatzes, dafür muss es doch Raum für Diskussionen geben!” appellierte Michelsen an die Stadtvertreter und forderte auf: “Wir müssen alles tun, um die negative Auswirkungen, die eine solche Baumaßnahme nun einmal unweigerlich mit sich bringt, so niedrig wie möglich zu halten,”

MBU-Mitglied Bianca Radke pflichtet ihm bei: “Deshalb wollen wir alle an einen Tisch bringen; so können Ängste abgebaut werden und im verständigen Miteinander die beste Lösung für die herausfordernde Bauzeit erarbeitet werden.” Sie ergänzt: “Eine Entscheidung von oben herab, über die Köpfe der Bürgerinnen und Bürger ohne mit ihnen zu reden, lehnen wir ab. Eine Homepage, die über die Baumaßnahme informiert, ist wichtig, sie ersetzt jedoch kein verständiges Gespräch. Das ist nicht unser Verständnis von Kommunalpolitik.” Christiane Gehrmann berichtet: “Die Diskussion um den Baustellenverkehr hat großen Raum in der Stadtvertretersitzung eingenommen. Wir begrüßen es sehr, dass sich CDU-Chef Horst Kühl und seine Fraktionskollegen von unserem Antrag überzeugt zeigten und ihn ergänzten mit der Maßgabe, den Austausch mit den Betroffenen über die gesamte Bauzeit fortführen zu wollen. Ebenso wertvoll erachten wir es, dass der neue Bürgermeister Ingo Schäper, unsere an ihn herangetragene Bitte aufgriff und sofort signalisierte, das Gespräch mit den Betroffenen führen zu wollen.”

“So entwickelte sich in der Sitzung eine wertige Diskussionsdynamik, die letztlich – nach einer Sitzungsunterbrechung – dazu führte, dass die Mehrheit der Stadtvertreter sich dazu entschloss, den Beschluss des Bauausschusses erneut auf den Prüfstand zu stellen, um die strittige Verkehrsführung während der Bauphase im Fachausschuss nochmals zu diskutieren,” analysiert Sven Michelsen den Sitzungsverlauf und frohlockt: “Genau das war unser Etappenziel!”

“Wir wollen und wir werden einen guten Lösungsweg erarbeiten”, zeigt sich Christiane Gehrmann kämpferisch und blickt voraus: “Die Zeit nehmen wir uns, weil wir sie haben, denn nach Auskunft der Stadtverwaltung starten die Bauarbeiten erst im Frühjahr 2023.” Die MBU-Fraktion appelliert an die Möllner Bürger: “Wir können nur alle Betroffenen auffordern, dieses neue Gesprächsangebot wahrzunehmen und schon zur kommenden Sitzung des Bauausschusses, die am 23. Juni 2022 um 19 Uhr in der Mensa auf dem Schulberg stattfinden wird, zu erscheinen.”           

Tags: BaustelleMöllner HauptstraßeVerkehrsbehinderungen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Laden auf Zeit‘: Erfolgsprojekt zur Stärkung der Innenstadt wird fortgeführt

‚Laden auf Zeit‘: Erfolgsprojekt zur Stärkung der Innenstadt wird fortgeführt

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
539

Mölln (pm). Das Projekt „Laden auf Zeit“ wurde 2024 im Rahmen des Förderprogramms Innenstadt gestartet, 2025 von der Stadt Mölln fortgeführt...

B 208: Ortsdurchfahrt Berkenthin und Sierksrade teilweise voll gesperrt

Bauarbeiten an der Hafenstraße

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
108

Geesthacht (pm). Mit Verkehrsbehinderungen ist in der Geesthachter Hafenstraße zu rechnen. Verkehrsteilnehmende mögen sich von Montag, 13. Oktober 2025 bis...

Abriss des Landau-Gebäudes beginnt am 29. September

Abriss des Landau-Gebäudes beginnt am 29. September

von Pressemitteilung
September 24, 2025
0
383

Mölln (pm). Der geplante Abriss des ehemaligen Landau-Gebäudes in der Hauptstraße 61 beginnt am Montag, 29. September 2025. Nach Angaben des...

Gemeinde Berkenthin erhält weitere Ampel in der Ortsdurchfahrt

Veränderungen an der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Düneberger Straße

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
191

Geesthacht (pm). Veränderungen an der Kreuzung Wärderstraße/Steinstraße/Düneberger Straße in Geesthacht: Voraussichtlich ab Dienstag, 9. September 2025, 9 Uhr, werden die...

Nächster Artikel
Dokumentation „Heinrich Vogeler“ im Kino

Dokumentation „Heinrich Vogeler“ im Kino

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg