• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Philip Graffam wird neuer Propst

Synode wählt Theologen aus Lauenburg im dritten Wahlgang

von Pressemitteilung
Mai 17, 2022
Philip Graffam wird neuer Propst

Philip Graffam ist neuer Propst im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Synoden-Präses Katrin Thomas (von links), Pröpstin Petra Kallies und Bischöfin Kirsten Fehrs gratulieren nach der Wahl im Ratzeburger Dom. Foto: Carsten Papendick, hfr

487
VIEWS

Ratzeburg (pm). Pastor Philip Graffam wird neuer Propst im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat den Theologen im dritten Wahlgang im Ratzeburger Dom gewählt. Philip Graffam ist ab August 2022 als Propst der Propstei Lauenburg zuständig für 34 Kirchengemeinden sowie die Dienste und Werke des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.

„Ich gratuliere Herrn Pastor Philip Graffam!“, sagte Präses Katrin Thomas nach der Wahl. „Er wird das verantwortungsvolle Amt des Propstes in der Propstei Lauenburg antreten. Der Weg in die Zukunft unserer Kirche und unserer Gemeinden braucht eine Führungspersönlichkeit mit den besonderen Gaben des Zuhörens, des Vermittelns und des Mutmachens. In Pastor Graffam haben wir jemanden gefunden, der schon in den Wochen des Bewerbungsverfahrens deutlich gemacht hat, dass er für die Menschen in unserer Propstei da sein wird. Wir als Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg werden mit ihm gemeinsam mit großer Zuversicht daran mitwirken, dass unsere Gemeinden lebendig bleiben und wir eine Kirche der Zukunft sind. Ich wünsche dem neuen Propst schon heute Gottes Segen für diese herausragende große Aufgabe!“

Die Synodalen hatten die Wahl zwischen Pastor Philip Graffam und Pastor Karsten Wolkenhauer. Beide hatten sich in den letzten Wochen in öffentlichen Gottesdiensten sowie den Gremien im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg vorgestellt. Während der Synode brachte Bischöfin Kirsten Fehrs die Kandidatenvorschläge offiziell ein. Dann schritten die Mitglieder der Synode zur Wahl. Im dritten Wahlgang stand das Ergebnis fest. 

„Pastor Philipp Graffam hat den Pröpstewahlausschuss schriftlich wie mündlich überzeugt mit einer sehr aufrichtigen, kommunikativen und menschlich zugewandten Präsentation, sowie mit seiner weitreichenden, um nicht zu sagen: weltweiten Seelsorge-Erfahrung und theologisch kluger Reflektion“, sagte Bischöfin Fehrs in ihrer Einbringung. Durch seine eigene Geschichte sei inwendig in ihm verankert, dass Konflikte und Zerstrittenheit nur durch kontinuierliches Gespräch und eine glaubwürdige Versöhnungshaltung zu bewältigen seien. „So erweist er sich als Brückenbauer per excellence“, so Fehrs.

Zum 1. August 2022 übernimmt der neue Propst das Amt von Pröpstin Frauke Eiben. Sie geht nach 14 Jahren in den Ruhestand. Die Propstei Lauenburg ist mit ihren 34 Kirchengemeinden eine von zwei Propsteien im Ev.-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck Lauenburg in der Nordkirche. Mehr als 72 000 Kirchenmitglieder hat die Propstei Lauenburg.

Im Ratzeburger Dom findet am Sonntag, 4. September 2022 der offizielle Einführungsgottesdienst des neuen Propstes statt. „Ich habe Kirche auf drei Kontinenten erlebt, bin dem ländlichen Raum sehr zugetan und mit ganzer Leidenschaft Pfarrer“, sagt Pastor Philip Graffam über sich selbst. Seit 2011 ist er Gemeindepfarrer in der Ev.-luth. Kirchgemeinde Lauenburg/Elbe auf der zweiten Stelle im Pfarrbezirk West. Neben der durch Verwaltung und Verantwortung für 42 Mitarbeitende geprägten Arbeit als erster Vorsitzender des Kirchengemeinderates, liegen seine Schwerpunkte auf Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit.

Philip Graffam ist neuer Propst im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Foto: KKLL, hfr

Geboren und aufgewachsen ist Philip Graffam in Addis Abeba / Äthiopien, hat seine Jugend in Braunschweig erlebt. Im Missionsseminar Hermannsburg und am Presbyterian Theological Seminary, (Seoul, Südkorea) hat Philip Graffam studiert. Während seines Aufenthalts in Südkorea (1990) erlebte er die Wiedervereinigung Deutschlands aus einem noch geteilten Land und entschloss sich, den Osten der Republik kennen zu lernen. Er setzte sein Studium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald fort, absolvierte dort beide Examina, ging zum Vikariat nach Stralsund und arbeitete 13 Jahre als Pfarrer in der Kleinstadt Lassan am Peenestrom. 2011 zog der Theologe mit Familie nach Lauenburg an die Elbe. Dort hat er im Team-Pfarramt das innere Zusammenwachsen der Kirchengemeinde mitgestaltet und die Sanierung der Gebäudestruktur gefördert. Eine seiner großen Leidenschaften ist – neben dem Beruf – das Theaterspielen. Eine Kindertheatergruppe und eine generationsübergreifende Theatergruppe hat er in den Jahren in Lauenburg mit aufgebaut. Philip Graffam ist verheiratet mit Martina Graffam und hat zwei Kinder.

Tags: DomKirchenkreis Lübeck-LauenburgProbsteiRatzeburgRatzeburger Dom

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
17

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
145

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

H-Moll-Messe im Ratzeburger Dom

200 Stimmen im Ratzeburger Dom

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
99

Ratzeburg (pm). Großer Klang soll am Tag der Deutschen Einheit den Ratzeburger Dom füllen: Chöre der evangelischen Kirchen in der ...

Nächster Artikel
Die Gefahr springt mit

Die Gefahr springt mit

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg