• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

Anika Pahlke beim Imkerverein Schwarzenbek

von Pressemitteilung
März 28, 2022
Bienen, Artenschutz, Vereinsarbeit

Bienen. Foto: Buntysmum by Pixabay, hfr

27
VIEWS

Schwarzenbek (pm). „Was würdest du dir als ImkerIn von der Politik wünschen?“, das wollte die SPD-Landtagskandidatin Anika Pahlke gerne von den Mitgliedern des Imkervereins Schwarzenbek wissen. Gemeinsam mit der ehemaligen Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks tauschte sie sich mit den Mitgliedern des bald 100 Jahre bestehenden Vereins in Schröders Hotel aus.

Ob noch frisch dabei, oder schon seit Jahrzehnten engagiert, es wurde schnell deutlich, mit wie viel Begeisterung und Aufwand die rund 50 Schwarzenbeker ImkerInnen ihre Bienenvölker pflegen und sich für deren Schutz einsetzen.
Doch nicht nur Honigbienen haben es angesichts des Klimawandels immer schwerer. Die mehr als 560 heimischen Wildbienenarten sind stark gefährdet. Britta Lehnert, Wildbienenexpertin des Vereins, machte deutlich: „Es gibt Bienen, die sich auf eine einzige Pflanze spezialisiert haben und daher besonders anfällig sind. Wildbienenschutzprojekte müssen gefördert werden und wir brauchen eine insektenfreundliche Bepflanzung, wo immer es geht, und weniger Umweltgifte. Wir alle können auch in unseren Gärten einen Beitrag leisten, in dem wir auch mal Totholz liegen lassen und für geeignete Wasserquellen sorgen. Aber auch die Politik ist hier dringend gefragt.“

Hiermit stieß Britta Lehnert auf offene Ohren. „Nur ein Viertel der Arten und ein Zehntel der wertvollen Ökosysteme in Schleswig-Holstein befinden sich in einem guten Zustand. Zum Schutz der Tiere und Pflanzen brauchen wir gesunde Wälder, Wiesen und Moore. Das ist für den Artenschutz und auch im Kampf gegen den Klimawandel wichtig. Ziel der SPD ist unter anderem eine Landesstrategie zur Wiedervernässung der Moore. Zehn Prozent aller deutschen Moore liegen in Schleswig-Holstein, hier gibt es also ein großes Potential. Auch da Moore wichtige CO2 Speicher sind.“, so Anika Pahlke, die gleichzeitig unterstrich: „Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren. Das massenhafte Artensterben und der Klimawandel hängen eng zusammen und stellen eine große Gefahr für unseren Planeten dar. In der Natur hat jedes Lebewesen eine wichtige Funktion.“

 Dr. Barbara Hendricks und Anika Pahlke zu Gast beim Imkerverein in Schwarzenbek. Foto: hfr

Mit Blick auf den wachenden Trend selbst Bienen zu halten, machten die ImkerInnen deutlich: „Wer sich einfach Bienen kauft und in den Garten stellt, tut der Umwelt nicht automatisch etwas Gutes. Oft ist leider das Gegenteil der Fall. Ohne Vorwissen und Fortbildung werden Krankheiten übersehen und es fehlen Informationen, welche Behandlungen sinnvoll oder auch vorgeschrieben sind. Resultat sind erst kranke und schließlich tote Bienenvölker, die aber oft vor ihrem Ableben noch viele Völker in der Umgebung anstecken.“ Der Imkerverein bietet daher regelmäßig Fortbildungen an, weitere Infos unter: www.imkern-in-schwarzenbek.de.

Wer sich speziell für Wildbienen interessiert, kann auch den Kurs von Britta Lehnert an den Volkshochschulen Dassendorf und Schwarzenbek besuchen. „Mit ihrer wunderbaren Art über die verschiedensten Wildbienen zu berichten und den vielen einfachen Ideen für den eigenen Garten, ist Frau Lehnerts Begeisterung für Wildbienen wirklich ansteckend“, berichtet Anika Pahlke, die den Kurs „Wildbienengerechter Garten“ bereits besucht hat.

Tags: BienenNaturschutzSPD Herzogtum LauenburgUmweltschutz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
92

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Nester von Waldameisen umgesiedelt

Nester von Waldameisen umgesiedelt

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
89

Geeshacht (pm). Sie sind klein, flink, leben in großen Gruppen, sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sind besonders geschützt...

Therapeutisches Imkern für Rehabilitanden

Therapeutisches Imkern für Rehabilitanden

von Pressemitteilung
Juni 25, 2025
0
97

Ratzeburg (pm). Was summt denn da? Im AMEOS Reha Klinikum Ratzeburg gibt es neue Mitbewohnerinnen und Mitbewohner: Zehn Honigbienenvölker sind...

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
0
64

Büchen (pm). Mit einem Zeichen für nachhaltige Mobilität hat am Sonntag,15. Juni die Auftaktradtour 2025 im Rahmen der Aktion Stadtradeln im...

Nächster Artikel
Hilfe unter Partnern

Hilfe unter Partnern

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg