• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Op Platt: Wiehnachsgeschenk ümtuschen

von Gerhard Schulz
Januar 2, 2022
Op Platt: Wiehnachsgeschenk ümtuschen

Bild von Pexels auf Pixabay

64
VIEWS

Wiehnachtsgeschenke ümtuschen, ne, so wat heff ick noch nie mokt und war ick wohrschienlich ok nie moken. För een lange Tiet heff ick mi mol in Hamborg-Wandsbek, so twüschen Wandsbek-Markt und Chausseebahnhoff, linke Siet, een Armbandklock köfft. Schull jo wat ganz Besünners warden, doch so’n richtige Vörstellung dorvon harr ick ok nich.

Weer an’n Friedach nomiddag, ick stün’n in den Loden und de Verköper wies mi allns wat he so an Armbandklocken hett. Zeiger schull se hebben, blots nich so gleunige Tahln. De Automatik – Armbandklock gefüll mi an’n besten, harr jo allns wat ick so bruken kunn, grote Zeiger, Datum, Stopuhr, waaderdicht.

Updreihn brukst se ok nich, mokt se allns von sülben up den Arm, wunnerbor.- Nachts schull ick se ok up den Arm loten, wegen dat Bewegen in de Nacht, versteiht sick, is jo klor. Ick heff de Klock köfft und all bi dat Nohuusföhren güng dat Dilemma los. De Klock weer veel to dick, de Manschett vun dat Oberhemm stukt und hokt sick fast, güng nich dor röber. De Hemmsärmel wör so’n richtig dicke Mettwust. Na, und denn de erste Nacht in’t Bett mit de Klock up den Arm. Heff keen Oog taukregen, ick wüß blots, dat wör klor, morgen freuh bringst de Klock wedder henn – ümtuschen.

Veel to freuh wer ick ünnerwegens mit min Klock. In de Wandsbeker Chaussee wer’n noch all de Lodens dicht. Een half Stünn heff ick för den Loden stahn, endlich köm de Verköper, nu ward ümtuscht, blots noch mol de Klock losward’n. De Verköper harr den Slötel noch gor nich richtig in de Lodendör, dor stünn ick all achter em. Dat de mi teemlich gediegen ankeeken hett, könt een sick jo vörstelln. Erst as ick em de Klock up den Arm wiest heff , wiel ick de ümtuschen wull, hett he de Dör upsloten. Düttmol wüß ick nu aber nipp und nau watt ick wull. Een richtig oldmaudsche Armbandklock will ick hebben, flach, grote Zeiger und tau’n updreihen – wieder nix. Grad so bodenstännig und oldmaudsch as ick bünn, schall ok min Klock sin.

Wü hebbt söcht, utprobeert und de Armbandklock funnen, de tau mi passen deit. Platt, rund mit Zeiger, Sekunnenzeiger und tau’n updreihen, so richtig: stinknormol, so as ick dat hebben will. Hett veele Johrn holn, hett mi nie versett und mit den Hemmsärmel und de Manschett dat hett ok gaut klappt.

Eenmol aber kümmt de Dach, wo’t nich mehr geiht, gor nich to glöven, de Klock is twei. Dat passt uns överhaupt nich, wü wer’n in de Schweiz in Urlaub und ick müß mi een niede Armbandklock köpen. Na , wie woll, grad so stinknormol, mit Zeiger und tau’n updreihn.

Jü köönt mi glöven .. De Klock heff ick hüt noch bi de Gordenarbeet und se löpt und löpt und löpt…….

Beleevt un upschreeben vun Gerhard Schulz, Hamfelln, 27. Dezember 2021

Tags: Op PlattPlattdeutsch

Gerhard Schulz

RelatedPosts

Wi klütert Latüchten!

Wi klütert Latüchten!

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
37

Mölln (pm). „Wi klütert Latüchten" klingt interessant? Ist es auch, denn gemeinsam werden die teilnehmenden Kinder, die in Begleitung eines...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
47

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

Neuer Plattdeutsch-Beauftragter für das Amt Büchen

von Pressemitteilung
September 15, 2025
0
40

Büchen (pm). In der Nachfolge von Helmut und Lydia Gottschall übernimmt Dirk Uhde ab sofort das Amt des Plattdeutsch-Beauftragten für das...

Op Platt: Morgenwonne

Op Platt: Morgenwonne

von Hilde Schulz
August 18, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (hs). Hilde Schulz aus Hamfelde hat ein Gedicht von Joachim Ringelnatz übersetzt. Dem Autor und Künstler Ringelnatz ist...

Nächster Artikel
Ruhiger Jahreswechsel im Bereich der Polizeidirektion Ratzeburg

Ruhiger Jahreswechsel im Bereich der Polizeidirektion Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg