• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Polizeistation Lauenburg –Neubau und Ausstattung haben höchste Priorität

Abgeordnete von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN besuchten die Polizeistation

von Pressemitteilung
November 18, 2021
Polizeistation Lauenburg –Neubau und Ausstattung haben höchste Priorität

von links: PHK Daniel Stephan, Stationsleitung Lauenburg / Burkhard Peters, MdL / Martin Merlitz, Kreistagsfraktion / EPHK Jens Stamer, Revierleitung / PHK Klaus Scheipers, Leiter Ermittlungsdienst Lauenburg,(PHK Polizeihauptkommissar, EPHK Erster Polizeihauptkommissar). Foto: Regionalbüro B. Peters, hfr

365
VIEWS

Lauenburg (pm). Burkhard Peters, Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN für Innen- und Rechtspolitik sowie Martin Merlitz, Mitglied der GRÜNEN Kreistagsfraktion und im Innen- und Rechtsausschuss des Kreises, besuchten gemeinsam die Polizeistation Lauenburg. Dort trafen sie den neuen Leiter, Polizeihauptkommissar Daniel Stephan.

Zusammen mit dem Revierleiter des Polizeireviers Schwarzenbek, Erster Polizeihauptkommissar Jens Stamer und dem Leiter des Ermittlungsdienstes in Lauenburg, Polizeihauptkommissar Klaus Scheipers erläuterte Stephan die Strukturen, Arbeitsschwerpunkte und die besonderen Herausforderungen für die Polizeiarbeit in der Stadt an der Elbe. Die zentrale Lage der alten Polizeistation direkt am Wochenmarkt und im Stadtzentrum lobte er als optimalen Standort wegen der guten Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger, allerdings sei die baulich unbefriedigende Situation zunehmend belastend. Der fehlende Breitband-Ausbau am jetzigen Standort und teilweise veraltete Technik seien weitere kritische Punkte.

„Ich will mich dafür einsetzen, dass die vorliegenden Planungen für die neue Wache jetzt zügig in die Umsetzung gehen können. Die Polizeibeamt*innen haben die nötigen Daten geliefert, nun sind das Land als ‚Dienstherr‘ und die Raiffeisenbank als Besitzer des abgängigen Gebäudes gefordert!“ verspricht Burkhard Peters. „Hier muss dringend etwas geschehen, die räumliche Situation ist unglücklich, unter Datenschutz Aspekten kritisch zu sehen und die Barrierefreiheit fehlt komplett,“ beanstandet der Landtagsabgeordnete. „Wir haben es mit hochmotivierten Beamtinnen und Beamten in einem verantwortungsvollen Beruf zu tun, daher ist es wichtig, für ein angemessenes Arbeitsumfeld zu sorgen!“ Martin Merlitz von der Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN bekräftigte: „Die GRÜNEN Stadtvertreter*innen in Lauenburg versichern mir, dass sie sich weiterhin dafür einsetzen werden, das Verfahren für den Bebauungsplan zu beschleunigen, um so den von der Raiffeisen-Bank geplanten Neubau zu ermöglichen. Wir müssen aber auch ehrlich zugeben, dass die abschließenden Beschlüsse noch etwas Zeit brauchen!“ Er werde nach dem Gespräch das Thema mit der Fraktion in Lauenburg noch einmal erörtern. Abschließend bedankten sich die Abgeordneten für das informative Treffen und die unter den belastenden Corona-Bedingungen geleistete Arbeit der Beamtinnen und Beamten, die über längere Zeit ihren Dienst in 12-Stunden-Schichten machen mussten. „Eine hohe Belastung gerade auch für die Familien, die aber die Kolleginnen und Kollegen hier auf der Station besonders zusammengeschweißt hat“ versicherte darauf der Leiter der Lauenburg Polizeistation, Daniel Stephan.

Tags: Bündnis 90/Die GrüneLauenburgPolizei

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
197

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
102

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
24

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Anerkennungsberatung für ausländische Berufsabschlüsse in nichtakademischen Gesundheitsberufen

Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

von Pressemitteilung
August 8, 2025
0
31

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der diesjährigen Sommertour besuchte Oliver Brandt, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, mehrere Einrichtungen im Kreis...

Nächster Artikel
Verkehrseinschränkungen auf der B 404

Verkehrseinschränkungen auf der B 404

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg