• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Mölln

Möllner Laufgruppe in der Partnerstadt Goleniow erfolgreich

Feierlichkeiten zum 103. polnischen Unabhängigkeitstag

von Pressemitteilung
November 16, 2021
Möllner Laufgruppe in der Partnerstadt Goleniow erfolgreich

Möllner Laufgruppe vor dem Start mit einem Vertreter aus Gollnow. Foto: hfr

168
VIEWS

Mölln/Goleniow (pm). Anlässlich der Feierlichkeiten zum 103. polnischen Unabhängigkeitstag am 11. November hatte die Partnerstadt Stadt Goleniow (früher Gollnow) erneut eingeladen. Eingebettet in einem umfangreichen kulturellen Programm ist jedes Jahr eine große Laufveranstaltung.

Die Laufsportler der Möllner SV freuten sich auf die Teilnahme. Als erster Wettkampf wurde die Meile (1610 Meter) gestartet. Hieran nahmen Ellen Mews und Susanne Krüger erfolgreich teil. Die mitgereiste Heike Sonnenburg konnte wegen einer Verletzung leider nicht an den Start gehen. Im Anschluss wurde der Hauptlauf über 10 Kilometer gestartet. Dabei lief Volker Sonnenburg nicht nur als erster Möllner sondern auch als erster in der Altersklasse (AK) M60/65 über die Ziellinie. Zweiter Möllner Läufer war Martin Mews und er wurde damit dritter in der gleichen AK. Es folgten Normann Werbel, Lutz Krüger und Gerhard Pusback, die auch alle mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein konnten.


Der Abend klang dann wieder nach dem Marsch zum Unabhängigkeitsdenkmal mit Blumenniederlegung feierlich aus. Wie bereits in den Jahren zuvor, wurde auch diesmal die polnische Gastfreundschaft sehr groß geschrieben und die Möllner Gäste durften wieder drei schöne Tage in Gollnow verbringen.

Mölln/Goleniow (pm). Anlässlich der Feierlichkeiten zum 103. polnischen Unabhängigkeitstag am 11. November hatte die Partnerstadt Stadt Goleniow (früher Gollnow) erneut eingeladen. Eingebettet in einem umfangreichen kulturellen Programm ist jedes Jahr eine große Laufveranstaltung.

Die Laufsportler der Möllner SV freuten sich auf die Teilnahme. Als erster Wettkampf wurde die Meile (1610 Meter) gestartet. Hieran nahmen Ellen Mews und Susanne Krüger erfolgreich teil. Die mitgereiste Heike Sonnenburg konnte wegen einer Verletzung leider nicht an den Start gehen. Im Anschluss wurde der Hauptlauf über 10 Kilometer gestartet. Dabei lief Volker Sonnenburg nicht nur als erster Möllner sondern auch als erster in der Altersklasse (AK) M60/65 über die Ziellinie. Zweiter Möllner Läufer war Martin Mews und er wurde damit dritter in der gleichen AK. Es folgten Normann Werbel, Lutz Krüger und Gerhard Pusback, die auch alle mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein konnten.


Der Abend klang dann wieder nach dem Marsch zum Unabhängigkeitsdenkmal mit Blumenniederlegung feierlich aus. Wie bereits in den Jahren zuvor, wurde auch diesmal die polnische Gastfreundschaft sehr groß geschrieben und die Möllner Gäste durften wieder drei schöne Tage in Gollnow verbringen.

Mölln/Goleniow (pm). Anlässlich der Feierlichkeiten zum 103. polnischen Unabhängigkeitstag am 11. November hatte die Partnerstadt Stadt Goleniow (früher Gollnow) erneut eingeladen. Eingebettet in einem umfangreichen kulturellen Programm ist jedes Jahr eine große Laufveranstaltung.

Die Laufsportler der Möllner SV freuten sich auf die Teilnahme. Als erster Wettkampf wurde die Meile (1610 Meter) gestartet. Hieran nahmen Ellen Mews und Susanne Krüger erfolgreich teil. Die mitgereiste Heike Sonnenburg konnte wegen einer Verletzung leider nicht an den Start gehen. Im Anschluss wurde der Hauptlauf über 10 Kilometer gestartet. Dabei lief Volker Sonnenburg nicht nur als erster Möllner sondern auch als erster in der Altersklasse (AK) M60/65 über die Ziellinie. Zweiter Möllner Läufer war Martin Mews und er wurde damit dritter in der gleichen AK. Es folgten Normann Werbel, Lutz Krüger und Gerhard Pusback, die auch alle mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein konnten.


Der Abend klang dann wieder nach dem Marsch zum Unabhängigkeitsdenkmal mit Blumenniederlegung feierlich aus. Wie bereits in den Jahren zuvor, wurde auch diesmal die polnische Gastfreundschaft sehr groß geschrieben und die Möllner Gäste durften wieder drei schöne Tage in Gollnow verbringen.

Mölln/Goleniow (pm). Anlässlich der Feierlichkeiten zum 103. polnischen Unabhängigkeitstag am 11. November hatte die Partnerstadt Stadt Goleniow (früher Gollnow) erneut eingeladen. Eingebettet in einem umfangreichen kulturellen Programm ist jedes Jahr eine große Laufveranstaltung.

Die Laufsportler der Möllner SV freuten sich auf die Teilnahme. Als erster Wettkampf wurde die Meile (1610 Meter) gestartet. Hieran nahmen Ellen Mews und Susanne Krüger erfolgreich teil. Die mitgereiste Heike Sonnenburg konnte wegen einer Verletzung leider nicht an den Start gehen. Im Anschluss wurde der Hauptlauf über 10 Kilometer gestartet. Dabei lief Volker Sonnenburg nicht nur als erster Möllner sondern auch als erster in der Altersklasse (AK) M60/65 über die Ziellinie. Zweiter Möllner Läufer war Martin Mews und er wurde damit dritter in der gleichen AK. Es folgten Normann Werbel, Lutz Krüger und Gerhard Pusback, die auch alle mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein konnten.


Der Abend klang dann wieder nach dem Marsch zum Unabhängigkeitsdenkmal mit Blumenniederlegung feierlich aus. Wie bereits in den Jahren zuvor, wurde auch diesmal die polnische Gastfreundschaft sehr groß geschrieben und die Möllner Gäste durften wieder drei schöne Tage in Gollnow verbringen.

Tags: GollnowLaufenMöllner Sportvereinigung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
127

Schwarzenbek (pm). Am Sonntag (14.09.2025) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek...

Silvesterlauf mit anschließendem Punschtrinken

Schnelle Athleten beim Möllner Silvesterlauf

von Pressemitteilung
Januar 3, 2025
0
371

Mölln (pm). Der Silvesterlauf in Mölln war dieses Mal besonders mit schnellen Läufern besetzt und auch von der Anzahl der...

„Laufwunder“ erleben beim Wettbewerb zum Laufabzeichen

Grundschule Ratzeburg wurde in Kiel ausgezeichnet

von Pressemitteilung
November 26, 2024
0
147

Ratzeburg (pm). Eine Schule aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Schleswig-Holstein. Die Grundschule Ratzeburg...

Nächster Artikel
B 207: Brückenschaden am Fahrbahnübergang über Elbe-Lübeck-Kanal bei Mölln

B 207: Brückenschaden am Fahrbahnübergang über Elbe-Lübeck-Kanal bei Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg