• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Ratzeburg

Ratzeburger Volkshochschule blickt auf den Hass in unserer Gesellschaft

Politische Bildungsreihe wird fortgeführt

von Pressemitteilung
November 15, 2021
Ratzeburger Volkshochschule blickt auf den Hass in unserer Gesellschaft

Foto: Pixabay

33
VIEWS

Ratzeburg (pm). ‚Wider den Hass!‘ ist der Titel des Vortrages, mit dem die Ratzeburger Volkshochschule am 26. November 2021 um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses die politische Vortragsreihe ‚MEINUNGsbildung / MEINUNGsfreiheit / MEINUNGsvielfalt‘ in diesem Jahr beschließt. Zu Gast ist Dr. phil. Dipl.-Psych. Clemens Veltrup, Psychologischer Psychotherapeut und leitender Therapeut der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben.

Er blickt auf ein Phänomen, das zunehmend politische, wie auch gesellschaftliche Dialoge und Diskurse durchdringt und nachhaltig stört, den um sich greifenden Hass. Hass ist ein intensives Gefühl der Abneigung und Feindseligkeit. Hass wird als Gegenpol zur Liebe betrachtet. Hass gegenüber Personen oder Gruppen kann beispielsweise als Fremdenfeindlichkeit, Misogynie, Misandrie, Judenfeindlichkeit, Homophobie oder Rassismus bezeichnet werden. Die Motive des Hassenden sind vielfältig und schwer zu bestimmen, herzuleiten und zu erklären. Sie können auf einer durch Ideologien oder soziale Gruppen erworbenen Ablehnung gegen etwas oder jemanden beruhen oder auch auf einer konkreten Erfahrung, etwa einer konkreten Verletzung von Werten und Bedürfnissen. Hass kann unmittelbar entstehen, etwa infolge einer negativen Erfahrung. Wie sich gegen individuelle oder auch gesellschaftlich tiefverwurzelte Hassgefühle aus psychologischer Sicht sinnvoll arbeiten lässt steht im Mittelpunkt des disziplinübergreifenden Vortrages von Dr. phil. Dipl.-Psych. Clemens Veltrup.

Dr. phil. Dipl.-Psych. Clemens Veltrup, Psychologischer Psychotherapeut und leitender Therapeut der Fachklinik Freudenholm-Ruhleben. Foto: hfr

Der Vortrag in Kooperation mit dem Verein Miteinander leben, Mölln wird gefördert durch das Bundesprogramm ‚Demokratie leben!‘ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen. Der Eintritt ist frei. Es gilt die 3G-Regel, Zutritt nur für vollständig Geimpfte, Genesene oder Getestete.

Tags: Demokratie lebenPartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische SeenVHS RatzeburgVortrag

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

NABU- Vortrag: ‚Unsere Gartenvögel‘

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2025
0
10

Mölln (pm). Spatzen unterm Dach, Kohlmeisen im Nistkasten, das Rotkehlchen in der Hecke. Wer aufmerksam ist, kann viele Vogelarten im...

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
63

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

‚Hören – aber ich verstehe nicht‘: Vortrag der Ratzeburger LandFrauen in Schmilau

von Gesine Biller
Oktober 7, 2025
0
209

Schmilau (gb). Ein gutes Gehör ist weit mehr als nur das Wahrnehmen von Geräuschen – es bedeutet Lebensqualität, Sicherheit und...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
118

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Nächster Artikel
Landesaufnahmeprogramm – neue Perspektiven für gefährdete Frauen und Kinder

Landesaufnahmeprogramm – neue Perspektiven für gefährdete Frauen und Kinder

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg