• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

16. Möllner Folksfest – ‚WeltKlangEuropa‘ dank ‚NEUSTART KULTUR‘

WeltKlangEuropa in Mölln auf der Open-Air-Bühne des Stadthauptmannshofs am 20. / 21. August 2021

von Pressemitteilung
Juli 27, 2021
16. Möllner Folksfest – ‚WeltKlangEuropa‘ dank ‚NEUSTART KULTUR‘

Musiker*innen des 16. Möllner Folksfestes - So klingt es, wenn Menschen aus Europa zusammen spontan Musik machen: die kleine feine Europa-Session von Italien bis Schleswig-Holstein und Ostfriesland bis Böhmen

383
VIEWS

Mölln (pm). Das 16. Möllner Folksfest geht dank einer Förderung durch das Bundesporgramm NEUSTART KULTUR am Sonnabend und Sonntag, 21. und 22. August 2021, in eine weitere musikalische Runde auf der Open-Air-Bühne im Stadthauptmannshof. Das Motto heißt endlich wieder „WeltKlangEuropa“.

Mit Michal Müller aus Tschechien, Mads Hansens Kapel aus Dänemark sowie Daniel Kahn und Christian Dawid aus den USA und aus Deutschland trifft am ersten Konzertabend ab 19:30 Uhr (Einlass 19 Uhr) Klezmer auf Songs, nordischer Tanzmusik auf mitteleuropäische Zither-Saiten. Am zweiten Abend erklingen schon ab 18.30 Uhr (Einlass 18 Uhr) europäische Musiktraditionen von Ost bis Süd, mit dem deutsch-polnischen PoMore Tanzorkiestra und Musik aus Pommern, mit dem norditalienischen Trio KmZero aus der Region Friaul und Michal Müllers böhmischen Zither-Träumen. Der Ausklang erfolgt weltmusikalisch. Front Porch Picking aus Deutschland will mit Bluegrass, Blues sowie Hawain Hot Swing begeistern. Informationen zum Programm sowie zu allen Bands und Musiker*innen sind unter www.folksfest-moelln.de zu finden.

„Wer dabei war erinnert sich sicherlich gern an die beiden etwas skurrilen Abende in Mölln Anfang Juni 2020. Das 16. Möllner Folksfest bot trotz Corona erstklassige Weltmusik und Lied aus Deutschland für 50 Menschen vor Ort Open Air und für viele im Stream. Beim 16. Folksfest 2.0 hoffen wir nun endlich wieder zwei Tage mit internationaleuropäische Musik für bis zu 250 Zuschauern Open Air in echter Folksfest-Manier feiern zu können. Und dazu natürlich gibt es auch Schulkonzerte der angereisten Künstler. Europa zum Hören, zum Nachspüren und Erleben!“, freut sich Programmchef Jörg Rüdiger Geschke für Publikum und Musiker*innen.

Der Eintritt zu den Konzertabenden ist frei, eine Anmeldung ist jedoch obligatorisch, da die Platzzahl coronabedingt begrenzt ist. Daher der wichtige Tipp: jetzt anmelden und Plätze sichern per Email an info@folksfest-moelln.de. Alle Informationen zum 16. Möllner Folksfest sind unter www.folksfest-moelln.de zu finden.

 

Tags: FolksfestMöllnMöllner FolksfestWeltKlangEuropa

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
61

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
78

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
50

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Landrat Dr. Christoph Mager: Wählen gehen!

Wahlhelfer in den Gemeinden Dassendorf und Escheburg gesucht

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg