• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

CDU: SPD opfert Klimaschutz, Steuergeld und Arbeitsplätze für Parteitaktik

von Pressemitteilung
April 18, 2021
CDU: SPD opfert Klimaschutz, Steuergeld und Arbeitsplätze für Parteitaktik

Klimastabilität der Kreisforsten ließe sich nicht durch Zurücklegen und Zuschauen verbessern, meint Forstfachsprecher Ingo Westphal (CDU). Foto: hfr

674
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „Die jetzt über die Presse kommunizierten gemeinsamen Positionen der SPD und der Linken zur Forsteinrichtung der Kreisforsten erzeugen bei mir als Mitglied des zuständigen Ausschusses für Forsten, Energie, Umwelt und Klimaschutz schon etwas Verwunderung“, so Ingo Westphal, forst- und umweltpolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, „Insbesondere weil in die seit über eineinhalb Jahren im Ausschuss geführte Diskussion kaum inhaltliche Vorschläge in diese Richtung eingebracht wurden.“

Zudem erscheinen der CDU die Positionen wenig konsistent. So werde beispielsweise ein Waldbeirat gefordert, aber die Ergebnisse des öffentlichen Forstsymposiums ignoriert und auf die Ergebnisse der gerade laufenden Anhörung von unterschiedlichen relevanten Interessengruppen („Stakeholder“) verzichtet. „Wenn externer Sachverstand für nicht relevant gehalten wird“, so Westphal weiter, „wozu noch ein weiterer Beirat?“

Noch größer schätzt Westphal den Widerspruch zwischen den Forderungen und der Überschrift „Klimawald“ ein: „Wenn mit „Klimawald“ ein Wald gemeint ist, der klimastabil ist und einen Beitrag zur Minderung des Klimawandels leisten soll, so hören sich die Forderungen vordergründig „schick“ an, bewirken aber das genaue Gegenteil. Beim Forstsymposium und anderen Veranstaltungen wurde von anerkannten Wissenschaftlern wie Professor Spellmann und Professor Schellnhuber wissenschaftlich dargelegt, dass die Nutzung des nachhaltig erzeugten Rohstoffs Holz und die Bewirtschaftung der Wälder ein unverzichtbarer Beitrag für die Erreichung der deutschen Klimaziele sind. Westphal: „Das sehen im Übrigen auch die Fachleute in der SPD-Bundestagsfraktion so.“ Aber auch die Klimastabilität der Kreisforsten ließe sich nicht durch Zurücklegen und Zuschauen verbessern. In dem über viele Monate mit großem Aufwand erarbeiteten Gutachten des mit der Waldinventur und Forsteinrichtung beauftragten, renommierten Gutachterbüros werde auf die Gefahr der „Entmischung“ der Mischwälder hingewiesen, was sie deutlich risikoanfälliger mache.

„Wie man in Zeiten eines bereits einsetzenden Klimawandels, der sich viel schneller als natürliche Anpassungsprozesse vollzieht, wissenschaftliche Versuche zu möglichst klimastabilen Baumarten ablehnen kann, erschließt sich mir nicht“, kritisiert Ingo Westphal.
Es würde auch viele Beschäftigte bei den Kreisforsten und bei den für sie tätigen Dienstleistern verwundern, dass gerade die SPD Dinge fordere, die sich massiv gegen Arbeitnehmerinteressen richten. Die Forderungen würden nämlich zu einem deutlichen Abbau von sich selbst tragenden Stellen führen. Zum anderen würden Einschränkungen bei der Arbeitssicherheit und eine höhere körperliche Belastung in Kauf genommen, wenn grundsätzlich auf den Einsatz moderner Harvester-Technik verzichtet werden soll. All dies sei den Ausschussmitgliedern ausführlich dargelegt worden.

Die CDU-Fraktion stehe weiterhin zu den zukünftigen Grundsätzen zur Waldbewirtschaftung und zur Jagd, wie sie in der dafür (auf Initiative der GRÜNEN) eingerichteten Arbeitsgruppe mit allen Fraktionen gemeinsam erarbeitetet wurden, auch wenn sie dabei einige gravierende Kompromisse habe eingehen müssen. Die CDU sehe auch keine konkreten Gründe, die Empfehlung des beauftragten, renommierten Gutachterbüros anzuzweifeln, das über viele Monate mit großem Aufwand die detaillierte Waldinventur und Forsteinrichtung erstellt habe. Sie habe auch weiterhin Vertrauen in die Empfehlungen der Experten der Kreisforsten, die „ihren“ Wald am besten kennen würden. Zudem will die CDU wie vorgesehen, das Feedback der beteiligten Interessengruppen/Stakeholder abwarten, bevor Beschlüsse gefasst werden. Das gebiete nicht zuletzt die Fairness gegenüber denjenigen, die sich die Mühe gemacht haben, eine entsprechende Rückmeldung zu erarbeiten.

Tags: ForstForstwirtschaftKlimawaldWald

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Außenstelle der Kreisverwaltung ‚Forsthaus Farchau‘ in Fredeburg vorübergehend nicht erreichbar

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
72

Ratzeburg/Farchau (pm). Aufgrund einer noch andauernden Störung bei der Telekom ist die Außenstelle der Kreisverwaltung „Forsthaus Farchau“ in Fredeburg derzeit nicht...

Naturschützer beobachten neue Lust auf Natur mit Sorge

Spaziergang durch die Dalbekschlucht

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
41

Börnsen (pm). Der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt von Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 10. Oktober zu einem nachmittäglichen Spaziergang in...

Klima2Go: kostenlose Online-Vortragsreihe

Agroforst – Landwirtschaft aktuell gedacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
36

Kiel (pm). Um Agroforstsysteme in Schleswig-Holstein zu stärken, hat das vom Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV)...

Spuren und Fährten mit Kindern entdecken

Fortbildung für Gruppenleitungen Risiken und Gefahren Wald

von Pressemitteilung
Februar 12, 2025
0
65

Mölln(pm). Ohne Angst und Frust draußen unterwegs - Fortbildung für Gruppenleitungen, 4. April 2025, von 9 bis 16 Uhr, Umweltzentrum...

Nächster Artikel

SPD setzt sich für Unterstützung im Kulturbereich ein

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg