• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Digitalisierung in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Schülervertretung zu Besuch bei der Amtsverwaltung.

von Pressemitteilung
März 24, 2021
Digitalisierung in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Bei der ersten Begegnung näherten sich trotz räumlicher Distanz die Positionen der Schülervertretung und der Amtsverwaltung: (v.li.) Nico Krüger (13G), Vertrauenslehrer Christian Kipp, Elmedina Pecani (10c), Chiara Lenz (12S), Lennart Winkelmeier (6a), Bürgermeister Erich Bünger aus Sandesneben, Christian Spahrbier (Abteilung Bau und Verwaltung), Amtsvorsteher Ulrich Hardtke, Amelie Schwarz (11S) und Johanna Wittenburg (11G). Foto: Schülerzeitung „Sandes-News“

921
VIEWS

Sandesneben (pm). Nachdem sich im vergangenen November die Schülervertretung (SV) der Gemeinschaftsschule Sandesneben über den, ihrer Ansicht nach, schleppenden digitalen Ausbau an ihrer Schule beschwert hatten, kam es nun am 16. März zu einem gemeinsamen Gespräch in der Amtsverwaltung. Der offene Brief war damals von über 500 Schülern unterschrieben worden und wurde unter anderem in der Schülerzeitung und in anderen lokalen Medien veröffentlicht.

Auf Einladung von Ulrich Hardtke, dem Amtsvorsteher des Amtes Sandesneben-Nusse, trafen sich nun sechs der Schülervertreter gemeinsam mit iIhrem Verbindungslehrer Christian Kipp und den Vertretern der Amtsverwaltung, denn als „Schulträger“ ist das Amt für den digitalen Ausbau der Schulen in Nusse und Sandesneben zuständig. Etwa zwei Stunden dauerte das Gespräch beim Amtsvorsteher, an dem außerdem der Kommunalbeauftragte, Sandesnebens Bürgermeister Erich Bünger, sowie der leitende Verwaltungsbeamte Thomas Jessen und Christian Spahrbier vom Bauverwaltungsamt teilnahmen.

Die Schülergruppe wollte wissen, wie es nun mit der Digitalisierung ihrer Schule und der Nachhaltigkeit der unmittelbar bevorstehenden Veränderungen aussieht und erhielt einen Einblick in die Aufgaben des Schulträgers und die geplanten Investitionen in die Schulen im Amt. Bis 2024 werden aus dem Digitalpakt 189 Millionen Euro nach Schleswig-Holstein gehen. Davon werden etwa 460.000 Euro für die Umsetzung des digitalen Unterrichts zwischen den Schulen Sandesneben und Nusse aufgeteilt.

Amtsvorsteher Hardtke erläuterte, wo die Probleme liegen: „Die Umsetzung kann nicht sofort folgen, weil jeder Prozess seine Zeit braucht und Fristen sowie Vorlaufzeiten beachtet werden müssen.“ Die Schüler müssten sich demnach noch etwas gedulden, weil bei der Aktualisierung die bereits bestehende Infrastruktur berücksichtigt werden müsse, damit nicht alles zusammenbricht.

Dennoch waren die Schülervertreter zufrieden mit dem Ergebnis ihres Gesprächs. „Was wir aus diesem Gespräch für die Schule mitnehmen können, sind folgende Informationen“, erklärte Elmedina Pecani aus der zehnten Klasse, „Erstens: Über die Osterferien werden Kernbohrungen stattfinden, damit die Access-Points in unserer Schule ausgebaut werden können und damit wir dann auch bald überall WLAN haben. Zweitens: Viele neue Maßnahmen werden in näherer Zukunft getätigt, beispielsweise die Beleuchtung in den Klassenzimmern, Teppiche und Klassendecken werden erneuert. Drittens: Wir hoffen zu Beginn des nächsten Schuljahres auf eine funktionierende Infrastruktur und einen großen Schritt in die richtige Richtung der Digitalisierung zu machen. Viertens: Die SV trifft sich jetzt regelmäßig mit dem Amtsvorsteher.“

Ulrich Hardtke fasste zum Abschluss die Schwierigkeiten, mit denen die Amtsverwaltung zu kämpfen hat zusammen: „Es geht nicht alles, was man machen möchte. Wichtig ist, es nachvollziehbar zu machen, warum man sich dafür entschieden hat, welche Handlungen man tätigt und welche nicht.“ Elmedina Pecani ergänzt: „Also schauen wir mal, was nach den Frühjahrs- und Sommerferien passiert ist. Ansonsten muss die Schülervertretung im nächsten Schuljahr erneut nachbohren.“ (Von Durmis Özen Palma)

 

Tags: digitales LernenDigitalpaktGrund- und Gemeinschaftsschule SandesnebenSandesneben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schule in Bewegung

Schule in Bewegung

von Sandes- News
Oktober 7, 2025
0
81

Sandesneben (sn). Bei strahlendem Sonnenschein fand Anfang Oktober der Lauftag an der Gemeinschaftsschule Sandesneben statt. Über Tausend LäuferInnen traten an,...

Schulfest in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

Schulfest in der Gemeinschaftsschule Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
72

Sandesneben (sn). Am Freitag, 19. September 2025, lädt die Grund- Gemeinschaftsschule alle Schüler, Eltern und Freunde der Schule zum gemeinsamen...

Ergebnisse einer Verkehrskontrolle

Einschulungsfeier in Sandesneben

von Sandes- News
September 12, 2025
0
642

Sandesneben (sn). Die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben begrüßte rund 100 Schüler bei der Einschulungsfeier am 10. September in der Amtsarena....

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
142

Sandesneben (pm). Bereits vor dem offiziellen Anreisezeitpunkt am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr standen  viele Familien mit aufgeregten Kindern vor...

Nächster Artikel
Eine neue Reiseseite geht an den Start!

Eine neue Reiseseite geht an den Start!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg