• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Herzogtum Lauenburg wird Modellregion für App-basierte Gästeregistrierung

von Pressemitteilung
Februar 8, 2021
Herzogtum Lauenburg wird Modellregion für App-basierte Gästeregistrierung

Landrat Dr. Christoph Mager und HLMS-Geschäftsführer Günter Schmidt wollen die "luca-App" einführen. Foto: Tobias Frohnert

1.2k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). „luca“ heißt eine App, die ein schlüssiges Konzept der Gästeregistrierung anbietet und ein wertvolles Argument für eine verantwortungsvolle Öffnung der Gastronomie- und Tourismusbetriebe liefert. Unterstützt wird die Initiative von Größen der Kulturszene: „Die Fantastischen Vier“ sind von der Idee begeistert und helfen, sie zu verbreiten. Das Herzogtum Lauenburg will nun als Modellregion „luca“ einführen. Dazu hat sich die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg verständigt.

Keine „Zettelwirtschaft“ mehr: Die Kontakterfassung läuft dank „luca“ einfach digital. Durch die drei Schnittstellen Gastgeber – Gast – Gesundheitsamt ist im Fall eines Infektionsgeschehens auch die Kontaktnachverfolgung leicht zu bewerkstelligen. Dabei erfüllt die App alle datenschutzrelevanten Standards. Einmal in der App angemeldet, generiert das mobile Endgerät einen QR-Code, der gleichzeitig die Eintrittskarte für den Gast ist. Per QR-Scan erfolgt der Check In bei einem teilnehmenden Gastgeber schnell und sicher.

Tritt ein Infektionsfall ein, werden alle Gäste dieser Location informiert, die sich zur betreffenden Uhrzeit dort aufgehalten haben. Parallel erhalten die Gesundheitsämter den Zugriff auf die Daten der übrigen Gäste. Die generierten Daten werden dezentral verschlüsselt und setzen sich erst im Infektionsfall wie ein Puzzle zusammen. Nur dann sind sie für das Gesundheitsamt verfügbar. Alle anderen Beteiligten haben zu keiner Zeit Zugriff auf die Daten, die auf zertifizierten deutschen Servern liegen.

Günter Schmidt, Geschäftsführer der HLMS, verspricht sich von „luca“ vor allem, die Öffnung der Gastronomie und des Tourismus im Herzogtum Lauenburg so sicher wie möglich zu begleiten. „Nach den Modellregionen Sylt und Thüringen möchten auch wir so schnell wie möglich diese App einführen. Als eine der ersten Regionen in Deutschland gehen wir einen neuen, digitalen Weg der Gästeregistrierung. Das lästige und oft fehlerhafte Ausfüllen der Anmeldezettel entfällt in den teilnehmenden Betrieben.“ Dabei steht die App Betrieben und Gästen kostenlos zur Verfügung.

Doch nicht nur der Tourismus, auch die Kulturszene, der Einzelhandel und selbst private Veranstaltungen können die App für sich nutzen. Landrat Dr. Christoph Mager ist sich sicher: „Mit der luca-App erwarten wir eine deutliche Vereinfachung bei der Nachverfolgung von Infektionsketten. Die Adressen sind datenschutzkonform verschlüsselt und weder für andere Gäste noch für die Betriebe einsehbar.“

Hinter der Initiative steckt die Firma neXenio GmbH aus Berlin, eine Ausgründung des Hasso-Plattner-Institutes der Universität Potsdam. Smudo und seine Band „Die Fantastischen Vier“ unterstützen die Idee, bietet sie doch gerade auch der Kulturszene eine Chance zu einer verantwortungsvollen Öffnungsstrategie. Dem Herzogtum Lauenburg ließ er die Botschaft zukommen: „Gruß in die Nachbarschaft und schön, dass ihr dabei seid!“

Die HLMs plant nun ein Webinar mit dem Anbieter neXenio, an dem sich interessierte Betriebe beteiligen können. Termin und weitere Informationen folgen demnächst. Fragen zum Thema beantwortet HLMS-Geschäftsführer Günter Schmidt unter schmidt@hlms.de

oder unter der Telefonnummer 04542-856860.
Tags: GastronomielucaTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
159

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

von Andreas Anders
September 22, 2025
0
540

Herzogtum Lauenburg (aa). Das Jahr 2024 brachte dem Herzogtum Lauenburg einen historischen Rekord: Mehr als 725.000 Übernachtungen in Betrieben mit über...

Nächster Artikel
Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – anhaltend hohe Fallzahlen trotz Lockdown

Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg – anhaltend hohe Fallzahlen trotz Lockdown

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg