• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Upgrade‘ für Ratzeburgs Klärwerk

von Pressemitteilung
Januar 18, 2021
‚Upgrade‘ für Ratzeburgs Klärwerk

Ratzeburgs Klärwerk wird zukunftsweisend ertüchtigt. Ein neuer Faulbehälter entsteht. Foto: Stadt Ratzeburg

521
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Klärwerk der Stadt Ratzeburg im benachbarten Buchholz arbeitet seit seiner Inbetriebnahme 2005 zuverlässig und erfüllt sicher alle wasserrechtlichen Anforderungen, um den Ratzeburger See vor zu vielen Nähr- und Schadstoffen zu schützen. Damit dies auch weiterhin auf dem gewünscht hohem Niveau bleiben kann, wird die komplexe Klärwerkstechnik aktuell um einen zweiten Faulbehälter erweitert, in dem Klärschlamm ausfaulen und mineralisieren kann.

Klärschlamm fällt als Restprodukt nach den mechanischen, biologischen und chemischen Prozessen der Abwasserreinigung an und bedarf einer besonderen Entsorgung. Mit Hilfe von Faulbehältern kann die Menge anfallenden Klärschlamms intelligent reduziert und sogar gewinnbringend verwertet werden. Bei dem Vorgang des Ausfaulens und Mineralisierens entsteht ein Biogas, welches mittels Blockheizkraftwerk in dringend benötigte Wärme- und Elektroenergie umgewandelt werden kann. So wird etwa ein Viertel bis ein Drittel der benötigten Elektroenergie und fast die gesamte Wärme im Ratzeburger Klärwerk aus diesem Prozess bezogen. Gleichzeitig reduziert sich die Entsorgungsmenge durch die maschinelle Entwässerung. Insgesamt ein umweltschonendes und sehr klimafreundliches Verfahren, dass sich in der CO²-Bilanz der Stadt Ratzeburg durchaus bemerkbar macht. Schließlich ist das städtische Klärwerk als durchgehend arbeitende Betriebsanlage eines der größten Energieverbraucher der Stadt. So fallen gerade hier Energieeinsparungen durch Selbstproduktion besonders positiv ins Gewicht.

Das neue Stahlbetonbauwerk wird zukünftig rund 600 m³ mehr Faulraum bereitstellen, so dass sie Ausfaulzeit verlängert werden kann und noch mehr Biogas für das eigene Blockheizkraftwerk entsteht. Damit verbessert sich nicht nur die Umweltbilanz des Ratzeburgers Klärwerks deutlich, sondern auch dessen Betriebssicherheit. Aktuell haben die Arbeiten für die Dämmung und Fassadenbekleidung begonnen, bei zeitgleicher Installation der maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung. Klärwerksleiter Alexander Urban und Ratzeburgs Abwasseringenieur Peter Köpcke erwarten, dass der zweite Faulbehälter etwa Mitte des Jahres verfahrens- und steuerungstechnisch in den Klärwerksbetrieb eingebunden und betriebsbereit sein wird. Für diese Erweiterung der Klärwerksanlage werden rund 1.5 Millionen Euro investiert.

Tags: Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
153

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
38

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
46

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Nächster Artikel
CDU Geesthacht: Kita-Reform im Sinne der Eltern begleiten und nicht bekämpfen

CDU Geesthacht: Kita-Reform im Sinne der Eltern begleiten und nicht bekämpfen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg