• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SPD Ratzeburg fordert: Stillstand muss beendet werden!

von Pressemitteilung
Dezember 21, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

873
VIEWS

Ratzeburg (pm). „Auch wenn alle Welt im Moment über die Corona-Krise redet, dürfen wir unsere Aufgaben vor Ort nicht aus dem Focus verlieren“, so Stadtplaner und Architekt Klaus-Peter Roggon aus der Ratzeburger SPD-Fraktion. „Vor allem im Bereich Verkehr, ob ruhend oder in Bewegung, müssen wir zeitnah voran kommen“, ergänzt der SPD-Vorsitzende und stellvertretender Bauausschussvorsitzende Carsten Ramm. So hätten sich im Oktober SPD – Vorstand und -Fraktion getroffen, um über die vor längerer Zeit entwickelten Ideen zur verkehrlichen Entwicklung der Stadt zu diskutieren und diese weiterzuentwickeln.

Unter dem Strich wären folgende, in Stichpunkten beschriebene, Maßnahmen in diesem Zusammenhang notwendig:

1. Park und Ride – Parkplätze auf der West- und Ostseite der Stadt für auf der Insel arbeitenden Menschen und Besucher*innen der Stadt. Denkbar wären Standorte am Bahnhofsschlag (früherer Güterbahnhof) im Westen und das in Kürze zu überplanende Gebiet, in dem sich im Augenblick noch RMVB und Stadtwerke/VSG befinden (Schweriner Straße), im Osten.

2. Buspendelverkehr zwischen den unter 1. genannten Zielpunkten in engen zeitlichen Abständen, vor allem in den hierfür relevantesten Zeiträumen.

3. Angebot eines kostengünstigen „Kombi – Park- und ÖPNV- Tickets“, um das Angebot zu 1. und 2. möglichst attraktiv zu gestalten.

4. Tempo 30 und „rechts vor links“ in allen Bereichen der Stadt, außer auf den Haupttangenten (Bundes- und Landesstraßen).

5. Ausweitung der Tempo 50 – Zone in der Schmilauer Straße vom jetzigen Beginn auf Höhe des SWR bis zum Ortsschild.

6. Weiterentwicklung der Fahrrad-Infrastruktur, zunächst durch eine deutliche bauliche Aufwertung der bereits vorhandenen Wege.

7. Wesentliche Vermehrung der öffentlichen E-Lade-Kapazitäten im Stadtgebiet.

8. Erhalt beziehunsgweise Rückkehr zu den Kurzzeit-Parkmöglichkeiten auf der Nord- und Südseite des Markplatzes möglichst diagonal (wie bisher). Die Parkplätze auf der Ostseite sollten zurück gebaut werden.

9. Durchfahrtverbot für LKW im Stadtgebiet, vor allem nachts.

10. Perspektivisch: Kostenlose Nutzbarkeit des ÖPNV für Schüler und Rentner.

„Wir möchten das Jahr 2021 dazu nutzen, um in den geschilderten Bereichen Fortschritte zu erreichen“, so der Fraktionsvorsitzende Uwe Martens, der dazu ergänzt, „neben notwendigen Beschlüssen in den Ausschüssen und der Stadtvertretung, sind wir darauf angewiesen, dass der Bürgermeister mit seiner Verwaltung dann hinter solchen Entscheidungen steht, die für ihn nur empfehlenden Charakter hätten und er sich auch für diese entsprechend einsetzen würde.“ Abschließend gaben die SPD-Vertreter noch einmal zu verstehen, dass sie weiterhin dafür plädierten, die Planungen für eine große Ortsumgehung einzustellen. Die Forderung nach ihr sei nicht mehr zeitgemäß, das Verkehrsaufkommen lasse ihre Notwendigkeit nicht mehr erkennen und sie wäre ökologisch schädlich. Darüber hinaus würde sie ihrer Meinung nach ohnehin nicht zeitnah gebaut oder perspektivisch gar aus dem Verkehrswegeplan des Bundes gestrichen werden, zumindest aus dem vordringlichen Bedarf. Im Übrigen blockiere der Gedanke, dass sie vielleicht doch noch kommen könnte, ihrer Meinung nach viele Verantwortliche in der Stadt, sich Gedanken zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zu machen.

Tags: RatzeburgSPD Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
27

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
172

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Abriss stoppen – Rotunde soll Ort der Demokratie werden

Abriss stoppen – Rotunde soll Ort der Demokratie werden

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
602

Ratzeburg (pm). Die Ratzeburger Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen kritisieren die im Bauausschuss gefassten Abrisspläne für die Rotunde an...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Nächster Artikel
Spende für den Förderverein Freibad Steinhost

Spende für den Förderverein Freibad Steinhost

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg