• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

CDU Schwarzenbek: ‚Rückwärtsgewandte Politik hemmt Wachstum und Entwicklung‘

von Pressemitteilung
Dezember 11, 2020
CDU Schwarzenbek: ‚Rückwärtsgewandte Politik hemmt Wachstum und Entwicklung‘

DU Ortsvorsitzender Thimo Krebs (v.l.) und Stadtverordneter Egon Siepert im Gespräch über künftige Wohnungsbaupolitik in Schwarzenbek

861
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Stadtverordneter Egon Siepert (CDU) erteilt zunehmendem kleinteiligen Populismus in politischen Debatten Absage und fordert Rückkehr zur Sachlichkeit. „Mit Plattitüden und indifferenten Hilfsargumenten versuchen derzeit Rückwärtsdenker mit Eigeninteressen chancenreiche Entwicklungsmöglichkeiten unserer Stadt im Keim zu ersticken und ideenlose Politik zu verteidigen und zu untermauern. Allgemeinplätzen sogenannter Experten, die nicht mit einem Wort konkret werden zu Schwarzenbeker Spezialitäten, sollte man aber nicht auf den Leim gehen“, sagt Egon Siepert , der zugleich Planungsausschussvorsitzender ist, zu den jüngsten Diskussionen um die Neuaufstellung des sog. Flächennutzungsplans (FNP). Einig ist er sich mit CDU Ortsverbandsvorsitzendem Thimo Krebs, dass Schwarzenbek weiter stark nachgefragt werde als Wohnort im zentralen Verkehrsknotenpunkt zu Hamburg.

Die städtische Verwaltung arbeite gewissenhaft, mit neusten, selbsterarbeiteten Erkenntnissen und örtlichem Wissen und auf Hinweis der Politik „selbstverständlich schon längst kooperativ mit dem Umland“, so Siepert. Seit zweieinhalb Jahren leitet er den Planungsausschuss in der Europastadt. Für die Aufstellung eines FNP in aktueller Form hatte sich die Stadtverordnetenversammlung nach der Kommunalwahl einhellig entschieden, nachdem in den vergangenen Jahren hilfsweise nur Stückwerk betrieben wurde mit ungezählten Änderungsbeschlüssen für einzelne Bauabschnitte.

„Dort etwas ‚hineinzugeheimnissen‘ ist unredlich, schädigt die Debattenkultur demokratischer Gremien, und ist erst recht lächerlich“, empört sich der 68-Jährige. Der Planungsausschuss wurde eigens für den FNP vom Hauptausschuss abgetrennt, um sich „sachlich, in Ruhe und Gelassenheit über künftige Baupolitik und das Selbstverständnis der Stadt klarzuwerden, sie ausgiebig zu diskutieren und möglichst im Einvernehmen zu beschließen. Dafür nehmen sich die Ausschussmitglieder viel Zeit und auch Gelegenheit interner Arbeitsgruppensitzungen, um tatsächliche Experten und Planer zu hören. Demokratische auch interne Meinungsbildung hier in Frage zu stellen, ist unanständig.“

Der Ausschuss besteht mehrheitlich aus Stadtverordneten, Beschlüsse werden durch den Hauptausschuss und die Stadtverordnetenversammlung getragen. „Problematisch scheint mir nur Verhinderungs-Politik, die händeringend wichtige und notwendige Veränderungen und Entwicklungen unserer Stadt stoppen will. Sie ist es erst recht, wenn Realitätsverweigerer augenscheinlich nur daran interessiert sind, ob die grüne Wiese vor ihrem Küchenfenster bebaut werden soll. Eigeninteresse in politische Gremien zu tragen, scheint Mode, ist aber falsch. Wir können Menschen durch immer enger stehende kleinstädtische Innenstadtverdichtung nicht wie Ölsardinen in Häuser ziehen lassen, die ihnen als einzigen Ausblick aus dem Küchenfenster nur die Sicht auf den Kochtopf des Nachbarn gewährt.“

„Dies bedeutet auch“, ergänzt Thimo Krebs, „Menschen im Hamburger Umland willkommen zu heißen, die nicht nur mehr Ruhe der Kleinstädte genießen wollen, sich durch ein Eigenheim mehr Lebensqualität wünschen, sondern ihnen auch für deutlich geringere Preise ein Eigenheim mit Garten zu gönnen.“ Wie jenen, denen dies seit Jahren und Jahrzehnten gewährt würde, in einer Stadt, die wie keine andere im Kreis in den vergangenen 100 Jahren gewachsen sei und immer schon Wohnungssuchende aufgenommen habe.

Schwarzenbek ist nicht nur jüngste, sondern flächenmäßig gemessen an der Einwohnerzahl auch die kleinste Stadt im Kreis. „Stadtgrenzen ließen sich nicht einfach so verschieben, niemand stelle in Aussicht, Waldflächen zu opfern“, heißt es von den Christdemokraten. Vielmehr ginge es um Planung mit Augenmaß und Folgenabschätzung. Konsequenzen wie Weiterentwicklung in Kita- und Schulplanung seien in den vergangenen fünf Jahren öffentlichkeitswirksam diskutiert worden. Niemand, der nicht wüsste, dass Zuzug junger Familien zunächst neue Kitaplätze verbunden mit Folgekosten bedeute. „Diese Diskussionen wie auch die mehrfache Presseberichterstattung über den Planungsausschuss selbst und die Neuaufstellung des FNP haben diese Rückwärtsdenker offenbar verschlafen. Schade, denn nur durch Wahrnehmen aktueller Entwicklungen kann rückwärtsgewandte Verhinderungspolitik vermischt mit Eigeninteressen vermieden und Chancen für Schwarzenbek ergriffen werden“, sagt Siepert. „Die Erwartungshaltung an den Planungsausschuss ist auch, dass Flächen durch Um- und Nachnutzung aufgewertet werden“, so die Forderung von Krebs.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Initiative Bürgerhilfe“ ruft zu Spenden auf

Katharinentag in Witzeeze

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
3

Witzeeze. Der Sage nach, war eine Prinzessin mit kleinem Gefolge auf der Jagt und hatte sich verirrt. Die Nacht brach an...

Filmclub-Festival: ‚Amrum‘

Filmclub-Festival: ‚Amrum‘

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
57

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Sonntag, 23. November der Hark Bohm - Film „Amrum“ von Fatih...

„Bettmän kann nicht schlafen“ im Pahlhuus

„Bettmän kann nicht schlafen“ im Pahlhuus

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
7

Zarrentin (pm). Am Mittwoch, 3. Dezember, findet die letzte Vorstellung Theater im Pahlhuus (TiP) in diesem Jahr in Zarrentin am...

NDR Kamerateam besucht solidarischen Landwirtschaftsbetrieb in Ziethen

NDR Kamerateam besucht solidarischen Landwirtschaftsbetrieb in Ziethen

von Pressemitteilung
November 21, 2025
0
78

Ziethen (pm). 230.000 konventionelle Landwirtschaftsbetriebe gibt es in Deutschland und 570 „solidarische“. Einer davon liegt in Ziethen bei Ratzeburg. Für die...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Fahrzeug prallt gegen Baum

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg