• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Leserbrief zu Webers 40. Jahrestag

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

von Leserbrief
November 12, 2020
Lesebrief: Mehr als ‚Beinchen schwingen‘ beim Jazz in der Kirche

Foto: pixabay.com

691
VIEWS

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein Grabstein auf der Domhalbinsel. Darunter ruht in Frieden „der Meister“, wie ihn mein Freund Hans-Jürgen Wohlfahrt immer zu nennen pflegte. Und wie sehr hob es das Niveau, wenn ich Gäste in Ratzeburg hatte, denen Webers Haus- und Hofphotograph Wohlfahrt im Webermuseum nicht nur die prophetischen Kunstwerke dieses Meisters aus Groß Schretstaken erklären konnte, sondern auch sämtliche Anekdoten dazu mitlieferte! Wohlfahrt schwärmte von Bundespräsident Heinemanns Bewunderung für Weber sowie dessen persönlichem Besuch in Schretstaken, ging – wie in seinem unübertroffenen Photoband „A. Paul Weber foto-grafisch“ eindrucksvoll belegt – in die Details eines jeden Werks, sah, was außer dem Photographen niemand sonst sehen konnte, und berichtete auf meinen Wunsch hin auch immer wieder von der großen Ausstellung auf Island 1977. Lange Jahre lag immer am Allerheiligentag eine Rose auf des Meisters Grab und wandelte das Novemberland der Domhalbinsel inmitten unzähliger auf die Erde gefallener Blätter in den biblischen Garten der Auferstehung. Diese Rose war am achten Tag verblüht; der Todestag als des Geburtsfestes Oktavtag. Nun sind es exakt 40 Jahre, die der Meister APW schon in himmlischer Vollendung lebt. Wir jetzigen und ehemaligen Ratzeburger haben ihm viel zu verdanken. Zum 40. Todesjahrestag bleibt so viel mehr als „ein Gerücht“, Gott sei Dank.

Felix Evers

Tags: A. Paul Weber-Gesellschaft

Leserbrief

Leserbriefe spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Die Redaktion behält sich vor Leserbriefe ggf. zu kürzen.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

Jahrestagung der A. Paul Weber-Gesellschaft

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
33

Ratzeburg (pm). Die A. Paul Weber-Gesellschaft führt ihre traditionelle Jahrestagung mit ihren Mitgliedern am kommenden Sonnabend, 10. Mai 2025, in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

Lithographiewerkstatt – was ist das?

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2023
0
34

Ratzeburg (pm). Im letzten Jahr unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen" im Wechsel monatlich eine öffentliche Führung durch das...

Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

von Pressemitteilung
November 20, 2022
0
116

Ratzeburg (pm). Seit 2016 gibt es sie, die Klappkarte mit einem weihnachtlichen Motiv des Malers und Graphikers A. Paul Weber,...

A. Paul Weber-Gesellschaft lädt zum White Dinner

A. Paul Weber-Gesellschaft lädt zum White Dinner

von Pressemitteilung
Juli 4, 2022
0
232

Ratzeburg (pm). Nach zweijähriger Corona bedingter Pause wird es wieder ein White Dinner im Museumspark zwischen dem A. Paul Weber-Museum...

Nächster Artikel
Fehlzeiten in der Pandemie: Erhebliche Schwankungen bei Ausfalltagen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Fehlzeiten in der Pandemie: Erhebliche Schwankungen bei Ausfalltagen im Kreis Herzogtum Lauenburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg