• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Omas gegen Rechts‘ und Archivar Christian Lopau erinnern an das Schicksal der jüdischen Familie Rosenberg

von Pressemitteilung
November 5, 2020
‚Omas gegen Rechts‘ und Archivar Christian Lopau erinnern an das Schicksal der jüdischen Familie Rosenberg

Christian Lopau und Elke Hagenah bei der Gedenkplatte in der Domstraße in Ratzeburg. Foto: hfr

1.2k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Anlässlich des 9. November erinnern die ‚Omas gegen Rechts‘ und Stadtarchivar Christian Lopau an das Schicksal der Ratzeburger Kaufmannsfamilie Rosenberg mit ihrem Geschäfts- und Wohnhaus in der Domstraße 8 in Ratzeburg. Dabei werden die ‚Omas‘ wegen der aktuellen Coronasituation durch Elke Hagenah vertreten, da alle Mitglieder aufgrund ihres Alters zur Risikogruppe gehören.

In den letzten Wochen haben sich die ‚Omas gegen Rechts‘ intensiv mit dem jüdischen Leben im Kreis auseinandergesetzt und dazu Christian Lopau auch zu einem Vortrag eingeladen. Dabei wurde nicht nur das Vergangene thematisiert, sondern auch diskutiert, wie das Geschehene in Erinnerung bleiben kann und als Mahnmal dienen kann, damit sich solche oder ähnliche Ereignisse niemals mehr wiederholen werden.

Familie Rosenberg hatte ein Bekleidungsgeschäft in der Domstraße in Ratzeburg. Bis auf einen überlebenden Sohn ist die ganze Familie im Holocaust ermordet worden. Foto: hfr

Lopau berichtete in diesem Zusammenhang vom Schicksal der Familie Rosenberg. Sie hatten ein Bekleidungsgeschäft in der Domstraße in Ratzeburg. Bis auf einen überlebenden Sohn ist die ganze Familie im Holocaust ermordet worden. Schüler der Lauenbugischen Gelehrtenschule hatten die Geschichte dieser Familie im Jahr 2005 aufgearbeitet und seitdem existiert eine Metallplatte auf dem Boden direkt vor dem Haus. „Leider ist diese Platte nur sehr schwer zu sehen, sodass sie von Passanten kaum wahrgenommen wird“, berichten die ‚Omas‘.
Christian Lopau und die ‚Omas‘ wünschen sich, dass diese Platte prägnanter an oder vor dem Haus angebracht wird und damit besser wahrgenommen werden kann. Dies wäre ein kleiner aber wichtiger Beitrag zur steten Erinnerung an die unvorstellbaren Gräuel, die die Judenverfolgung im Dritten Reich über ihre Opfer gebracht hat.

Die Stadt Ratzeburg unterstützt dieses Anliegen und hat angekündigt sich des Problems anzunehmen. Die ‚Omas‘ haben sich darüber hinaus aber auch mit den anderen Ereignissen des 9. November intensiv beschäftigt, zum Beispiel der Gründung der deutschen Republik 1918 und dem Mauerfall 1989. Gerade der Mauerfall ist allen ja noch sehr prägnant im Gedächtnis. Aus diesem Anlass haben die ‚Omas‘ ein YouTube Video aufgenommen mit kurzen persönlichen Statements von einzelnen ‚Omas‘. Dazu Elke Hagenah: „Es ist uns wichtig, unsere Stimme zu erheben. Die Geschehnisse am 9. November stehen für wichtige geschichtliche Ereignisse, die unsere Geschichte in Deutschland mal zum Schlechten und mal zum Guten geprägt haben. Zu finden ist dieses Video unter: „OMAS GEGEN RECHTS Herzogtum Lauenburg 9. November“ auf YouTube. Die OMAS freuen sich, wenn dieses Video zahlreich gesehen und weiterverbreitet wird.

Wer mit den OMAS Kontakt aufnehmen will schreibe bitte an omas-gegen-rechts-krs-hzgt-lauenburg@ok.de.

‚Omas gegen Rechts‘ ist eine zivilgesellschaftliche überparteiliche Initiative. Die ‚Omas‘ wollen Missstände mit geeigneten Methoden öffentlich machen und politischen Widerstand gegen jede Form von Ausgrenzung und Rassismus organisieren.

Tags: HolocaustOmas gegen RechtsRatzeburgRechtsextremismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
1

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
120

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

‚#Stolen Memory‘ – Wanderausstellung der ‚Arolsen Archives‘ 

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
47

Ratzeburg (pm). Bereits seit Jahresbeginn plant die Volkshochschule Ratzeburg und Umland zusammen mit dem Verein Miteinander leben und anderen Kooperationspartnern eine...

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
489

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Nächster Artikel
‚Gemeinsam sind wir stark‘ – Graffitiprojekt an der Tanneckschule

'Gemeinsam sind wir stark' – Graffitiprojekt an der Tanneckschule

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg