• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Scheer fordert umgehende Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Stauwehr Geesthacht

von Pressemitteilung
Juni 27, 2020
Scheer fordert umgehende Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Stauwehr Geesthacht

SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer. Foto: Thomas Imo, hfr

1k
VIEWS

Geesthacht (pm). Seit im Sommer 2019 von Seiten des Wasser und Schifffahrtsamtes Lauenburg in Verantwortung durch das Bundesverkehrsministerium Baumaßnahmen zur Standsicherung des Geesthachter Wehrs durchgeführt und durch Abriegelung der Rinnen die Lockströmung für die Fische unterbrochen wurde, ist die ökologische Durchgängigkeit der Elbe blockiert.

Hierzu erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, Energie- und Umweltpolitikerin: „Die aktuelle Situation am Stauwehr Geesthacht ist vor allem zum Zeitpunkt der Fischwanderung fatal. Eine Fischtreppe ist auf eine funktionierende Lockströmung angewiesen. Diese muss umgehend wiederhergestellt werden. Andernfalls ist die Durchgängigkeit der Elbe für Fischarten, die in den Oberlauf der Elbe wandern, faktisch ausgeschlossen. Eine Unterbrechung mag aus Sicherungsgründen in akuten Notsituationen zu rechtfertigen sein. Aber nicht als Dauerzustand und erst recht nicht, wenn nun im Spätsommer die Wanderung vieler Fischarten einsetzt. Insofern muss nun umgehend ein Konzept zur Wiederherstellung der Lockströmung vorgelegt und umgesetzt werden.“

Durch die veränderten Strömungsverhältnisse sind nach Expertenauskünften laufende Wiederansiedlungsprojekte in der Elbe und ihren Nebenflüssen, die den europarechtlichen Zielen der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) dienen, gefährdet. Bei einem mehrjährigen Ausfall der Anlage am Südufer müsse folglich mit erheblichen Rückschlägen für die Wiederansiedlungsprojekte gerechnet werden, da die Laich- und Lebenszyklen der Fische auf Dauer hierdurch gefährdet würden.

Unter anderem in mehreren Schreiben an das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte sich die SPD-Bundestagsabgeordnete über die vergangenen Monate für die Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Elbe eingesetzt.

Scheer: „Als SPD unterstützten wir vor Ort die Initiative des Aktionsbündnisses ‚future 4 fishes‘, mit der auf die für Wanderfische desaströse Situation hingewiesen wird. Hierzu werde ich am 28. Juni 2020 ab 14 Uhr auch an einem entsprechenden Aufruf am Stauwehr Geesthacht teilnehmen.“ Die Veranstaltung findet unter dem Motto ‚FUTURE 4 FISHES – die Elbe muss passierbar sein‘ statt und wird von NABU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, BUND und dem Umweltbeirat Geesthacht organisiert.

Tags: GeesthachtStauwehr Geesthacht

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt die Stadt

Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt die Stadt

von Pressemitteilung
November 27, 2025
0
34

Geesthacht (pm). Das "große Schmücken" ist fast abgeschlossen: Geesthacht putzt sich für Weihnachten heraus -Weihnachtsbäume werden in der Innenstadt aufgestellt,...

Winterdienst in Geesthacht

Winterdienst in Geesthacht

von Pressemitteilung
November 26, 2025
0
78

Geesthacht (pm). Temperaturen rund um den Gefrierpunkt und erste Schneeflocken: Das Team des Geesthachter Betriebshofes ist in diesen Tagen die ersten...

WORLD CAFÉ der Jugendbeteiligung im Amt Berkenthin

Fragestunde im Rathaus

von Pressemitteilung
November 24, 2025
0
56

Geesthacht (pm). Was macht eigentlich ein Bürgermeister den ganzen Tag? Wie viele Stunden ist er pro Woche im Dienst? Wie schwer...

Wunschbaum für Möllner Kinder 2023

Geesthachter Weihnachtswunschaktion für Kinder

von Pressemitteilung
November 23, 2025
0
123

Geesthacht (pm). Auch in diesem Jahr organisiert die SPD mit Unterstützung zahlreicher Helfer und Helferinnen eine Geschenkeaktion zu Weihnachten für...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 27. Juni

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 27. Juni

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg