• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Löschzug Gefahrgut optisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht

von Pressemitteilung
Juni 18, 2020
Löschzug Gefahrgut optisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht

Marco Fischer (re.), Leiter des Löschzugs Gefahrgut, sowie einige Mitglieder des Zugs präsentieren ihr neues Fahrzeug und die neue Schutzkleidung. Foto: Anders

1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Löschzug Gefahrgut des Kreises Herzogtum Lauenburg (LZG), der bei der Bekämpfung atomarer, biologischer und chemischer Gefahren im Kreisgebiet zum Einsatz kommt, hat am Dienstag

symbolisch ein neues Fahrzeug sowie neue Schutzkleidung vom Kreis übernommen. Aufgrund der Corona-Krise musste der Termin für die Übernahme des bereits im März gelieferten Fahrzeuges immer wieder verschoben werden. Da der Wagen aber bereits seit drei Monaten im Einsatz ist, wurde nun kurzerhand in kleiner Runde die Übernahme der neuen Ausstattung gefeiert. Stellvertretend für Landrat Dr. Christoph Mager übergab Kreiswehrführer Sven Stonies das Fahrzeug an den Kreisfeuerwehrverband, dem der LZG organisatorisch zugeordnet ist.

Das neue Einsatzfahrzeug des Löschzugs Gefahrgut. Foto: Anders

Für Landrat Dr. Christoph Mager hat die optimale Ausstattung des LZG einen hohen Stellenwert: „Gerade angesichts der Transitrouten A 24 und der Bahnlinie Hamburg – Berlin, auf denen zahlreiche Gefahrstoffe transportiert werden, sowie die sogenannten Störfallbetriebe im Kreis, ist der LZG ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr im Kreis Herzogtum Lauenburg. Vor allem eine optimale persönliche Schutzausrüstung für die Kameradinnen und Kameraden ist in Gefahrensituationen essenziell.“

Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen „Gerätewagen Logistik“ im Wert von 164.000 Euro. Mit dem Fahrzeug vom Hersteller MAN werden Einsatzmittel wie etwa Löschcontainer, Chemikalienbindemittel und Teile der Dekontaminationsanlage an die Einsatzstellen gebracht. Im Rahmen des Stromausfallkonzeptes wird das Fahrzeug für den Transport von Kraftstoffen und Verbrauchsmaterialen eingesetzt. Im Fall einer Tierseuche kann zudem die Fahrzeugdekontaminationsanlage an die Einsatzstelle gebracht werden.

Hinzu kommt die neue Schutzkleidung für 60 Kameraden im Wert von über 80.000 Euro, die im letzten und in diesem Jahr angeschafft wurde. Diese erfüllt nicht nur die aktuellsten Anforderungen an den Arbeitsschutz sondern trägt auch zu einem einheitlichen und modernen Erscheinungsbild bei künftigen Einsätzen des LZG bei.

Tags: FeuerwehrKreisfeuerwehrverbandLöschzug Gefahrgut

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

Neun Menschen aus dem Wasser gerettet

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
533

Ratzeburg (pm). Am vergangenen Sonntag, 21. September sorgte das freundliche, aber dennoch windige Wetter für zahlreiche Einsätze der Ratzeburger DLRG und...

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
123

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Schwerer Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Widerstand und Angriffe gegen Rettungskräfte

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
118

Herzogtum Lauenburg (pm). Gewalt gegen Rettungskräfte gefährdet Notleidende und deren Helfer. In einer aktuellen Onlineumfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes und der...

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg erhält neuem CBRN-Erkundungswagen

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
133

Elmenhorst (pm). Nina Scheer gratuliert dem Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg zu seinem neuen CBRN-Erkundungswagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Elmenhorst im Kreis...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Kradfahrer verunfallt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg