• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg sammelt Archivalien zur Corona-Zeit

von Pressemitteilung
Mai 16, 2020
Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg sammelt Archivalien zur Corona-Zeit

Fotos: hfr / Collage: Herzogtum direkt

832
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg hat seine Türen wieder für Interessierte geöffnet. Auch wenn das Interesse nach der Corona-Pause derzeit groß ist, ein Besuch des Kreisarchivs ist derzeit nur nach vorheriger Anmeldung möglich per Email an dr.muehrenberg@kreis-rz.de beziehungsweise telefonisch unter 04541-888247.

Gleichzeitig arbeitet das Kreisarchiv aber auch daran, die Geschichte des Kreises in Zeiten der Corona-Krise zu dokumentieren. Neben den Unterlagen der Kreisverwaltung, die im Laufe der kommenden Jahre übernommen werden, soll sich im Kreisarchiv auch die Sicht der Bürgerinnen und Bürger auf diese Zeit wiederspiegeln können. So können alle Unterlagen wie Plakate, Fotos, schriftliche Dokumente, die vielleicht auf den ersten Blick nicht wichtig erscheinen, in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eine große Bedeutung erhalten. Deswegen ruft die Leiterin des Kreisarchivs, Dr. Anke Mührenberg, alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kreises auf, diese Dinge nicht gleich in den Müll zu werfen, sondern mit ihr in Kontakt zu treten, um zu überprüfen, ob vielleicht etwas in die Plakat- oder zeitgeschichtliche Sammlung des Kreisarchivs übernommen werden kann.

Dabei kann es sich um eine Notiz am Fenster, das Schnittmuster für eine Atemmaske, Fotos oder die vielen Aufrufe zur Nachbarschaftshilfe handeln. „Denn, was weg ist, ist weg und damit unwiederbringlich verloren“, so Dr. Anke Mührenberg. „Heute haben wir aufgrund der jeweiligen Archivgesetze die Chance, die aktuelle Pandemie besser zu dokumentieren als es in der Vergangenheit jemals möglich gewesen ist“. Dass dies aber auch früher schon versucht wurde, zeigen Akten des Kreisarchivs aus dem Bestand der Ritter- und Landschaft, in denen es in erster Linie natürlich um die Bekämpfung von Pest und Ruhr, aber auch damals unerklärliche Krankheiten geht.

Die Obrigkeit war deswegen um Vorsorge bemüht, wie der Aufruf von König Georg I. von Großbritannien, damals auch Herrscher über das Herzogtum Lauenburg, aus dem Jahr 1723 zeigt. In diesem im Original im Kreisarchiv aufbewahrten Dokument ruft er zur Vermeidung ansteckender Krankheiten auf. So heißt es: „Solchemnach ist Unser Wille und Befehl, dass die Prediger, Schultzen, Aeltesten und Vorsteher jeder Gemeinde und Dorffschafft schuldig und gehalten seyn sollen, so bald in ihren Gemeinen und Dorffschafften sich mehrere Krankheiten und Sterben äussern als gemeiniglich zu geschehen pfleget, solches sofort der Obrigkeit des Ortes zu melden“. Diese soll dann eine Untersuchung in die Wege leiten und die nötigen Medikamente beschaffen, aber auch für „die Verpflegung der Kranken gebührend Vorsorge“ tragen, um eine mögliche Verbreitung zu vermeiden. Kosten dafür übernahm laut Georg I. die Gemeinde bzw. das jeweilige Amt oder Gericht, eine Krankenversicherung gab es damals bekanntermaßen noch nicht.

Tags: CoronaKreisarchiv

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag der Archive im Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg

Das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg feiert sein 100jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung
April 1, 2025
0
90

Ratzeburg (pm). In diesem Jahr hat feiert das Kreisarchiv sein hundertjähriges Bestehen: Vor genau 100 Jahren nahm Dr. Hans Ferdinand Gerhard...

Aktuelles aus den Kreismuseen und dem Kreisarchiv

Aktuelles aus den Kreismuseen und dem Kreisarchiv

von Pressemitteilung
März 26, 2024
0
65

Ratzeburg (pm). Für alle, die an den Osterfeiertagen noch nichts vorhaben oder aber ihren Gästen Kunst und Geschichte des Kreises...

Tag der Archive im Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg

Tag der Archive unter dem Motto „Essen und Trinken“

von Pressemitteilung
Februar 23, 2024
0
58

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 2. März 2024 lädt das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg in das Alte Kreishaus, Am Markt 10 zum...

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

Ratzeburger Jugendbeirat auf dem Junify-Demokratiefestival in Berlin ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Juni 27, 2023
0
69

Ratzeburg/Berlin (pm). Mit einer kleinen Delegation hat der Ratzeburger Jugendbeirat Anfang des Monats das Junify-Demokratiefestival in Berlin besucht, um dort...

Nächster Artikel
Schüler spenden für Förderverein Hospiz Mölln

Schüler spenden für Förderverein Hospiz Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg