• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 22, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Wenn der Nachwuchs krank ist: Meist übernehmen Mütter die Pflege ihres kranken Kindes

von Pressemitteilung
Mai 14, 2020
Wenn der Nachwuchs krank ist: Meist übernehmen Mütter die Pflege ihres kranken Kindes

Noch immer übernehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg mehr Mütter als Väter die Pflege ihres erkrankten Kindes. Wenn berufstätige Eltern deshalb zu Hause bleiben müssen, springen die gesetzlichen Krankenkassen finanziell ein. Foto: AOK/hfr

512
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Noch immer übernehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg mehr Mütter als Väter die Pflege ihres erkrankten Kindes. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest erhielten im vergangenen Jahr 645 Mütter Kinderpflege-Krankengeld. Deren Anteil liegt damit bei rund 73 Prozent aller Fälle. Dagegen übernahm etwa jeder vierte Vater die Pflege des Kindes.

Insgesamt reichten 2019 887 AOK-Versicherte einen Antrag für das Kinderpflege-Krankengeld ein. Im Durchschnitt blieb ein Elternteil pro Krankheitsfall 2,0 Tage zu Hause. „Wenn Kinder plötzlich krank sind und zu Hause betreut werden müssen, können viele berufstätige Eltern nicht zur Arbeit gehen. In diesen Fällen springen die gesetzlichen Krankenkassen finanziell ein, wenn der Arbeitgeber keine Entgeltfortzahlung leistet“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Allein im letzten Jahr zahlte die AOK im Kreis Herzogtum Lauenburg dafür rund 85.810 Euro an ihre Versicherten.

Die Pflege eines erkrankten Kindes ist ein triftiger Grund für den Arbeitnehmer, der Arbeit fernzubleiben. Der Arbeitgeber muss seinen Mitarbeiter von der Arbeit freistellen, wenn die Voraussetzungen gegeben sind. „Um den Verdienstausfall auszugleichen, unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen berufstätige Eltern dann mit dem so genannten Kinderpflege-Krankengeld“, erklärt Wunsch. Jeder Elternteil kann für jedes Kind unter zwölf Jahren bis zu zehn Arbeitstage pro Jahr Kinderpflege-Krankengeld in Anspruch nehmen, Alleinerziehende bis zu 20 Arbeitstage. Gehören mehrere Kinder unter zwölf Jahren zur Familie, ist die Zahl der Freistellungstage auf insgesamt 25, für Alleinerziehende auf maximal 50 Arbeitstage pro Jahr begrenzt. Voraussetzung ist, dass es im Haushalt keine andere Person gibt, die das Kind pflegen kann. Außerdem muss der Arzt bescheinigen, dass das Kind betreut werden muss. Weitere Infos auch im Netz unter aok.de/nw Rubrik ‚Familie‘.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


Kirsten Bauer-Muell erhält das Ansgarkreuz der Nordkirche


von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
2

Nusse-Behlendorf (pm). Für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf wird Kirsten Bauer-Muell mit dem Ansgarkreuz, der höchsten Auszeichnung...

Neue Büchen-Postkarte ist da

Attraktive Region Amt Büchen: Stärken erkennen, Identität stärken

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
2

Büchen (pm/gb). Die Region des Amts Büchen mit ihren 15 Gemeinden zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, ein starkes Gemeinschaftsgefühl...

Führung im Naturschutzgebiet Billetal: ‚Baum als Lebensraum‘

Führung im Naturschutzgebiet Billetal: ‚Baum als Lebensraum‘

von Gesine Biller
Oktober 22, 2025
0
3

Aumühle (pm/gb). Bäume prägen Landschaften, spenden Leben und bieten unzähligen Organismen Schutz und Nahrung. Risse, Höhlen und abgestorbene Äste werden...

Montagskino: ‚Die Farben der Zeit‘

Eulenspiegelkino im Augustinum: ‚Die Farben der Zeit‘  und ‚In die Sonne schauen‘

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2025
0
4

Mölln (pm). Das Eulenspiegelkino beim Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 24. Oktober, um 19:.0 Uhr, das auf zwei Zeitebenen spielende...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Pkw überschlagen - Fahrer leicht verletzt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg