• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Zusammenhalt trotz Kontaktsperre: Hand in Hand verbunden bleiben

von Pressemitteilung
Mai 6, 2020
Zusammenhalt trotz Kontaktsperre: Hand in Hand verbunden bleiben

Der Elternbeirat überreichte der Kita-Leitung Petra Wagner (li.) und ihrem Team eine spiralförmige Collage aus Handabdrücken aller Kinder, in Anlehnung an das Motto des Lebenshilfewerkes: „Hand in Hand verbunden bleiben“. Foto: M. Tittlbach

1.1k
VIEWS

Mölln (pm). Ein dicker Brief aus dem Kindergarten, Besuche der Erzieherinnen zu Hause – besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Seit vielen Wochen findet in den Kitas nur eine Notbetreuung statt, der überwiegende Teil der Kinder muss von den Eltern zu Hause betreut werden.

Das Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow (LHW) hat unter dem Motto „Verbunden bleiben“ vielfältige Aktionen ins Leben gerufen um trotz der Einschränkungen mit den Menschen in Kontakt zu bleiben. So wurden auch die Kinder der Integrativen Kindertagesstätte Schneiderschere eingebunden und mit Beschäftigungsideen und Bastelmaterial für zu Hause versorgt. Es gab Post mit einem individuellen Kartengruß sowie eine Aktionstüte, die persönlich nach Hause gebracht wurde, zudem wurde für die Hortkinder eine Rallye konzipiert. Große Freude bei Klein und Groß.

Nun haben sich die Eltern mit ihren Kindern beim Team der Kita für sein Engagement bedankt. Der Elternbeirat überreichte der Kita-Leitung Petra Wagner und ihrem Team eine spiralförmige Collage aus Handabdrücken aller Kinder, in Anlehnung an das Motto des Lebenshilfewerkes: „Hand in Hand verbunden bleiben“.

Durch die gut vernetzte Elternschaft konnte die Aktion unter Beteiligung aller Kinder und Eltern realisiert werden. „Es ist uns einfach ein Bedürfnis danke zu sagen! Wir finden die Geschenke und den Einsatz der Erzieherinnen, die ja zusätzlich noch in der Notbetreuung einem Infektionsrisiko ausgesetzt sind, nicht selbstverständlich“, so Elternbeirätin Sonja Kaiser. Petra Wagner nahm das Präsent erfreut entgegen: „Vielen Dank! Uns ist es wichtig in Kontakt zu bleiben. Wir vermissen die Kinder!“

Tags: LebenshilfewerkSchneiderschere

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Zeitreise in der Stadtbücherei

Zeitreise in der Stadtbücherei

von Pressemitteilung
September 9, 2025
0
97

Mölln (pm). Die inklusive Kulturwerkstatt des Lebenshilfewerks Kreis Herzogtum Lauenburg lädt herzlich zur Vernissage ihrer neuen Fotoausstellung „Die Zeitreise“ ein....

Starke Stimmen für Vielfalt – Inklusion durch Begegnung und Spiel

Starke Stimmen für Vielfalt – Inklusion durch Begegnung und Spiel

von Pressemitteilung
Juli 12, 2024
0
174

Mölln (pm). Mölln Inklusiv ist ein Förderprojekt der Aktion Mensch und des Landes Schleswig-Holstein. Die Stadt Mölln setzt sich mit...

„Editha, ich liebe Du“ – die Möllner Musikerin und ihre Biografie

„Editha, ich liebe Du“ – die Möllner Musikerin und ihre Biografie

von Gesine Biller
März 12, 2024
0
934

Mölln (gb). Es gibt Menschen, bei denen das Licht heller scheint, wenn sie einem gegenüberstehen und es gibt Menschen, die...

Bürgermeister Eckhard Graf besucht Ratzeburger Werkstatt des Lebenshilfewerkes

Bürgermeister Eckhard Graf besucht Ratzeburger Werkstatt des Lebenshilfewerkes

von Pressemitteilung
Februar 20, 2024
0
104

Ratzeburg (pm). Bei der Eröffnung der Ausstellung "Was machst denn du so?" in der Stadtbücherei Ratzeburg im vergangenen Herbst ist...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Kabinett verabschiedet Anpassungen an der Landesverordnung zur Abwehr des Corona-Virus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg