• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 5, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Schulschließungen in Norddeutschland: NDR erweitert sein Radioangebot für Schüler

von Pressemitteilung
März 16, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.1k
VIEWS

Hamburg (pm). Angesichts der geschlossenen Schulen in Norddeutschland erweitert der NDR sein Radioangebot: Von Montag, 16. März, an bietet das Digitalprogramm NDR Info Spezial vormittags eine Extra-Ausgabe der Kindersendung „Mikado“. Auch in der ARD Audiothek und als Podcast bietet der Norddeutsche Rundfunk zahlreiche Bildungs- und Wissensangebote. Zudem hält die „Mikado“-Redaktion auch eine Seite für Lehrerinnen und Lehrer bereit, die dort geeignete Audioinhalte für Kinder zum Beispiel zu historischen oder politischen Themen finden.

Die tägliche Sondersendung aus der „Mikado“-Redaktion des NDR wendet sich vor allem an Kinder, die vormittags (noch) keine Hausaufgaben erhalten haben oder sich zwischendurch mit Hörspielen, Lesungen und unterhaltsamen Wissensangeboten beschäftigen möchten. Sie soll auch Eltern dabei unterstützen, die langen Vormittage für Ihre Kinder zu strukturieren. Gesendet wird die Extra-Ausgabe von „Mikado“ montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr auf NDR Info Spezial. Das Programm ist im Digitalradio DAB+ zu empfangen, in der NDR Radio App oder online auf NDR.de.

Die „Mikado“-Redaktion setzt dabei unter anderem auf starke, spannende Hörspiele: Gleich in ersten Woche (16. bis 20. März) kommen Cornelia Funkes „Gespensterjäger“ zum Einsatz. Fest eingeplant sind auch Stoffe von Kirsten Boie („Detektiv und Gentleman“) und Paul Maar („Herr Bello und das blaue Wunder“).

Zu den Wissensangeboten zählen Feature-Sendungen für Kinder, etwa die Produktion „Wie war das damals mit dem Nationalsozialismus?“ von Katja Eßbach, die für den Deutschen Radiopreis nominiert wurde. In der „Schule von Morgen“ spielt die zehnteilige Hörspielreihe „SRS Impala – per Hyperjump ins Sonnensystem“. Bei jedem dieser turbulenten Klassenausflüge ins Weltall wird Wissen über den jeweils besuchten Planeten vermittelt.

Damit das Angebot auch von Kindern genutzt werden kann, die vormittags mit Hausaufgaben oder digitalem Unterricht beschäftigt sind, stehen alle Sendungen sieben Tage lang online unter NDR.de/mikado zum jederzeitigen Hören bereit.

Auf den Onlineseiten der „Mikado“-Redaktion finden sich auch weitere digitale Bildungsangebote des NDR, darunter eine Seite für Lehrerinnen und Lehrer mit Audioangeboten zum Beispiel zu historischen oder politischen Themen. Hinzu kommen Buchtipps, Kindernachrichten und weitere Hörspiele. Für ältere Schüler empfiehlt sich die Onlineseite „Wissenschaft und Bildung bei NDR Info“, auf der unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/wissenschaft-und-bildung/index.html zahlreiche Audioangebote aus dem NDR Info Programm gebündelt werden, unter anderem zu vielen aktuellen naturwissenschaftlichen Themen.

In der ARD Audiothek lassen sich überdies zum Beispiel in den Rubriken „Politik & Hintergrund“, „Forschung & Bildung“, „Kinder“, „Wissen“ oder „Chronik und Geschichte“ eine Fülle von Audioangeboten des NDR und aus der gesamten ARD recherchieren und abrufen, die von Lehrerinnen und Lehrern auch für Unterrichtszwecke eingesetzt werden und die sie Kindern – je nach Alter und Stand des Unterrichts – für das Lernen zuhause empfehlen können. Dort finden sich auch viele NDR Podcasts, die für Schülerinnen und Schüler interessant sein können. Darunter ist zum Beispiel der erfolgreiche Podcast „Die Fälscher – Auf der Suche nach Bella und Jack“, der am Beispiel eines bei deutschen Teenagern sehr beliebten Rucksacks auf spannende Weise die wirtschaftliche Globalisierung, Warenfälschungen und gefährlichen Arbeitsbedingungen erläutert.

N-JOY – das junge Programm des NDR – bietet in seinem Programm verstärkt Zielgruppen-gerechte Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Zuge des Corona-Virus an. N-JOY nutzt dazu die Experten und Korrespondenten von NDR und ARD und bereitet die Informationen speziell für die 14- bis 29-Jährigen auf. Dazu gehören auch Auszüge aus dem Podcast „Corona Virus Update“, den N-JOY gemeinsam mit NDR INFO produziert.

N-JOY plant in den kommenden Wochen auch vermehrt Wissensinhalte aus der ARD und von funk – dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF – zu übernehmen bzw. verstärkt in den Programmen auf verfügbare Video-Inhalte wie „Mr. Wissen to go“ oder „maiLab“ (beides Formate von funk) hinzuweisen.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Feuer mit Gebäudeschaden

Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule: Ausweichquartiere sind gefunden

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
6

Geesthacht (pm). Bereits am zweiten Tag nach dem Großbrand an der Geesthachter Bertha-von-Suttner-Schule (BvS) haben die Betroffenen Klarheit: Sie werden...

Martinsmarkt 2019 in Ziethen

Martinsmarkt Ziethen lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

von Gesine Biller
November 5, 2025
0
6

Ziethen (pm/gb). Die Kirchengemeinde Ziethen begrüßt die kalte Jahreszeit auch 2025 mit dem traditionellen Martinsmarkt. Am Sonntag, 9. November 2025,...

Märchennachmittag mit Anja Wallbaum in der Stadtbücherei

Märchennachmittag mit Anja Wallbaum in der Stadtbücherei

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
6

Mölln (pm). Am Sonnabend, 15. November 2025, um 15 Uhr, lädt die Stadtbücherei Mölln zu einem besonderen Märchennachmittag mit der beliebten...

Ratzeburg nimmt Stellung gegen Rassismus

‚Herz einschalten – Rassismus ausschalten‘

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
6

Ratzeburg (pm). Im Rahmen ihrer Antirassismusarbeit "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" organisiert die 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des...

Nächster Artikel
Wahl zur Ratzeburger Stadtvertretung

Rathaus der Stadt Ratzeburg für den Publikumsverkehr vorübergehend geschlossen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg