• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bundesförderung sichert neues Chorprojekt ‚POLITICALied‘

von Pressemitteilung
März 5, 2020
Bundesförderung sichert neues Chorprojekt ‚POLITICALied‘

Chorprojekt „POLITICALied“ kann dank einer Förderung des bundesweiten Förderprogramms „MusikVorOrt“ seine Chorarbeit zum politischen Lied ausweiten (re.) Chorleiterin Anna Bertram und Projektorganisator Mark Sauer vom Verein Miteinander leben e.V. Foto: Thomas Biller

696
VIEWS

Ratzeburg (pm). Im vergangenen Jahr startete der Verein Miteinander leben zusammen mit der Ratzeburger Volkshochschule ein offenes Chorprojekt für das politische Lied. Es war als Erweiterung des bestehenden Konzertformates ”POLITICALied” gedacht, das sich zum Ziel gesetzt hat, dem politischen Lied wieder eine größere Bühne im Lauenburgischen einzuräumen.

Mit Unterstützung der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ wurde im September ein erster Chorworkshop angeboten. Zur Freude der Organisatoren meldeten sich über 60 interessierte Sänger, um gemeinsam mit Workshopleiter Nathaniel Damon politische und antirassistische Lieder einzustudieren und konzertant zu präsentieren. Es entstand dabei die Idee, diesen Chor dauerhaft zu erhalten und gemeinsam ein Repertoire zu entwickeln, um an politischen Tagen, wie dem „Tag des Grundgesetzes“, dem „Internationalen Tag der Toleranz“ oder auch zu Kundgebungen, aufzutreten. Davon ließ sich auch Musikerin Anna Bertram begeistern, die sich spontan als Chorleiterin zur Verfügung stellte und den Chor dabei unterstützte, noch einmal im Rahmen der „Langen Nacht der Volkshochschule“ sowie begleitend zur Demonstration „Wir sind nicht still“ am Reformationstag 2019 in Ratzeburg zu singen.

Ermutigt von dieser Resonanz bewarb sich der Verein Miteinander leben e.V. mit seinem musikalischen Projektvorhaben beim bundesweiten Förderprogramm „MusikVorOrt“, welches der Bundesmusikverband Chor & Orchester als Dachverband der Amateurmusik im Namen des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für die Arbeit von Chören und Orchestern in ländlichen Räumen ausgeschrieben hatte. „Wir hatten natürlich nur wenig Erwartungen, dort erfolgreich auch zu sein“, sagte Vereinsvorsitzender Mark Sauer. Umso größer war die Freude aller, als jetzt eine Förderzusage eintraf. „Wir sind als eines von 37 bundesweiten Musikprojekten bei über 800 Bewerbungen ausgewählt worden. Das ist schon erstaunlich“, führte Mark Sauer erfreut aus.

Damit ist die Idee einer kontinuierlichen Chorarbeit mit dem Schwerpunkt des politischen Liedes bis weit in das kommende Jahr gesichert. Geplant sind neben der regelmäßigen Chorarbeit, die alle vierzehn Tage, jeweils dienstags um 19 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule stattfindet und das Repertoire aufbauen soll, wiederkehrende Chorworkshops zu spezifischen Themen. Bereits Ende April wird erstmalig ein solcher Workshop in Kooperation mit der Ratzeburger Volkshochschule angeboten. Zusammen mit dem amerikanischen Singer/Songwriter Bucky Halker, Vorstandsmitglied der Woody Guthrie Foundation, sollen Lieder einstudiert werden, die sich um soziale Ungleichheit und Ungerechtigkeit drehen. Natürlich steht am Ende ein kostenfreies Konzert, geht es doch dem Chorprojekt „POLITICALied“ vor allem darum, eine vielstimmige Botschaft gegen Rassismus und Hass und für Mitmenschlichkeit eingängig und mitreißend in den öffentlichen Raum zu transportierten.

Die Mitwirkung am Chorprojekt ist und bleibt dabei grundsätzlich immer offen für politisch und gesangsinteressierten Menschen, sowohl bei den regelmäßigen Chorproben als auch zu den geplanten Workshops. Es soll ein wachsender Chor werden, stimmlich wie thematisch. „Es gibt so viel, über das wir singen müssen“, zeigen sich Anna Bertram und Mark Sauer überzeugt. Informationen zum Chorprojekt sind auf der Webseite des Vereins Miteinander leben unter www.verein-miteinander-leben.de

eingestellt.
Tags: PoliticaliedRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
36

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
137

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Zehn Jahre klangvoller Barock

Zehn Jahre klangvoller Barock

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am Sonntag, 28. September 2025, führen um 16.30 Uhr im Rahmen der Musikgottesdienst-Reihe CANTATE! 2025 Marie Luise Werneburg, Marlen...

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

Großzügige Spende ermöglicht moderne Such-Technik für die DLRG Ratzeburg

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
318

Ratzeburg (pm). Die ehrenamtlichen Retter der DLRG Ratzeburg haben heute ein handliches Wärmebild-Monokular offiziell in Betrieb genommen. Personen in einer...

Nächster Artikel
Bund fördert Forschung des Helmholtz-Zentrum Geesthacht für mehr Meeresschutz

Bund fördert Forschung des Helmholtz-Zentrum Geesthacht für mehr Meeresschutz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg