• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen fördert viele neue Projekte

von Pressemitteilung
Februar 5, 2020
Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen fördert viele neue Projekte

"Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" fördert viele neue Projekte, auch ein Jugendprojekt des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (vl.) Bärbel Kersten, Projektpatin aus dem Begleitausschuss, Arne Strickrodt, Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, Begleitausschussvorsitzende Gesine Biller, Christian Klingbeil vom Ratzeburger Jugendzentrum GLEIS21. Foto: Stadt Ratzeburg

805
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ ist mit vielfältigen, demokratiestärkenden Projektideen in das neue Förderjahr 2020 gestartet. Dem zuständigen Begleitausschuss wurden auf seiner ersten Sitzung insgesamt sieben Projektanträge vorgestellt, denen allesamt entsprochen werden konnten. So erhielt der Förderverein der Volkshochschule Ratzeburg e.V. eine Zusage für zwei Projekte. Unter dem Titel „Zusammen leben – zusammen gestalten“ plant dieser die Fortführung der offenen Kunst- und Kulturwerkstatt mit einem neuen Fokus auf den Menschrechtskatalog des Grundgesetzes. Im Rahmen des Social-Media-Trainings „CyberRight!“ soll Themen „Fake News“, „Hate Speech“ und „Cybermobbing“ bewegt werden.

Auch der Verein Miteinander leben e.V. konnte den Begleitausschuss mit zwei Projektangeboten überzeugen. Unter der Gleichung „Demokratie=informiert+engagiert“ wurde ein politisches Bildungsprogramm vorgestellt, das sowohl Informationsveranstaltungen wie auch Bürgerwerkstätten zu aktuellen Themen umfassen soll. Einen Europaschwerpunkt legt hingegen das Projekt „Was uns verbindet“. Es zielt auf eine dialogfördernden, musikalische Vermittlung europäischer Kulturtraditionen in Grundschulen und Dorfgemeinschaftshäusern im Fördergebiet. Die Ratzeburger Ortsgruppe des BUND stellte ein kombiniertes Natur- und Demokratieprojekt vor, in welchem besondere Apfelbäume für Meinungsfreiheit und Erinnerung gesetzt werden sollen. Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg warb überzeugend für ein Selbstkompetenz stärkendes Jugendprojekt mit den Schwerpunkten „Eigeninitiative“, „Respekt“ und „Jugendbeteiligung“. Schließlich bewilligte der Begleitausschuss erneut die Einrichtung eines Fördertopfes für Kleinprojekte bis zu einer Förderhöhe vom maximal 500 Euro bei der BQG Personalentwicklung GmbH, der auch von Projektträgern ohne Trägerschaft, wie Einzelpersonen oder Schulklassen, mit spannenden Ideen zur Demokratieförderung, zur Extremismusprävention oder zur Förderung des Zusammenlebens in der Einwanderungsgesellschaft angefragt werden kann.

„Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“ fördert viele neue Projekte, unter anderem vom Förderverein der Volkshochschule Ratzeburg e.V. (vl.) Ebrahim Sharghi, Projektpate seitens des Begleitausschusses, Silvia Tessmer und Karen Molkenthin vom Förderverein sowie Begleitausschussvorsitzende Gesine Bille. Foto: Stadt Ratzeburg

„Es war ein sehr ermutigender Auftakt in unsere neue Förderperiode. So viele Institutionen und Personen engagieren sich mit ganz beeindruckenden Projekten im Sinne unserer „Partnerschaft für Demokratie“. Mit unseren Möglichkeiten zur Projektförderung helfen wir gern dabei“, sagte Begleitausschussvorsitzende Gesine Biller zum Sitzungsverlauf.

Bereits am 27. Februar 2020 wird der Begleitausschuss zum zweiten Mal zusammenkommen, um weitere Projekte auf den Weg schicken zu können. Interessenten sollten sich unter www.partnerschaftdemokratie.de über diese lokalen Fördermöglichkeiten im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend getragenen Bundesprogramms „Demokratie leben!“ informieren. Gerne hilft hier auch Karl Schneider von der programmbegleitenden Koordinierungs- und Fachstelle bei der BQG Personalentwicklung GmbH unter schneider@bqg-personalentwicklung.de

.
Tags: DemokratiePartnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburg

Rotunde an der Schlosswiese beschäftigt weiter die Stadtpolitik

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
319

Ratzeburg (pm). Mit großer Enttäuschung und scharfer Kritik nimmt DIE LINKE. Ratzeburg den Beschluss des Bau- und Planungsausschusses zur Kenntnis,...

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

Bass gegen Hass feiert erfolgreich mit fast 500 Personen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
84

Büchen (pm). Am 6. September fand von 15 bis 22 Uhr am Parkplatz am Kanal in Büchen das Bass gegen...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

‚Bass gegen Hass‘ – Laut, bunt und solidarisch! 

‚Bass gegen Hass‘ – Laut, bunt und solidarisch! 

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
545

 Büchen (pm). Unter dem Motto „Bass gegen Hass" lädt das Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei" am Sonnabend, 6. September 2025 von...

Nächster Artikel
Linke: Elbe-Lübeck-Kanal erhalten oder ausbauen?

Von Notz: Jüngste Zahlen zum Elbe-Lübeck-Kanal belegen Fehlplanung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg