• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Handy-Sammelaktion zum Jahresanfang – Alte Handys als Rohstoffquelle nutzen

von Pressemitteilung
Januar 7, 2020
Handy-Sammelaktion zum Jahresanfang – Alte Handys als Rohstoffquelle nutzen

Bild von Bruno /Germany auf Pixabay

722
VIEWS

Mölln (pm). Heute startet der grüne Bundestagsabgeordnete aus Mölln, Konstantin von Notz, in seinem Wahlkreisbüro eine Sammelaktion für alte Handys. Dazu erklärt er: „Allein 124 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in deutschen Haushalten, obwohl die Geräte durchaus wiederverwendet oder recycelt werden könnten. Wichtige Rohstoffe wie Kupfer, Gold, Silber, Palladium, Lithium oder Kobalt gehen so verloren.“

Von Notz weiter: „In Deutschland werden bislang gerade einmal 45 Prozent der Altgeräte zurückgenommen. Von hohen Sammelquoten sind wir noch immer meilenweit entfernt. Das europäische Sammelziel von 65 Prozent verfehlen wir deutlich. Das ist schlecht für die Umwelt, aber auch unseren Geldbeutel.

Mit einer eigenen Sammelbox beteilige ich mich an der Handy-Sammelaktion der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Wer den Jahreswechsel genutzt hat, um mal wieder auszumisten, kann seine alten Handys ab sofort in meinem Wahlkreisbüro abgeben, um dafür Sorge zu tragen, dass enthaltene Rohstoffe nicht verlorengehen und Schadstoffe umweltgerecht behandelt werden.

Die gesammelten Geräte werden nach Möglichkeit repariert oder aufbereitet und können so erneut verwendet werden. Geräte, die sich nicht für eine weitere Nutzung eignen, werden hochwertig recycelt. Mit den Erlösen werden Umwelt- und Naturschutzprojekte der DUH unterstützt. So leistet Ihre Handyspende einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von Artenvielfalt und Natur in Deutschland.

Gleichzeitig wollen wir mit der Sammelaktion darauf aufmerksam machen, dass die Bundesregierung mehr tun muss, um kostbare Ressourcen zu schonen. Seit Jahren kommen immer mehr Elektrogeräte in Umlauf. Viele davon sind nicht reparierbar und enden nach kurzer Nutzungszeit als Elektroschrott.

Um Elektroschrott von vorneherein zu vermeiden, brauchen wir ein Recht auf Reparatur und klare Vorgaben: Neue Geräte müssen so gestaltet sein, dass sie langlebig, reparierbar und recyclingfähig sind. Die Bundesregierung muss endlich ein funktionierendes und lückenloses Rücknahmesystem für alle Elektrogeräte schaffen. Hierzu haben wir aktuell mehrere Anträge in den Bundestag eingebracht.“

Hintergrund

Bis zum 28. Februar 2020 können alte Handys und Smartphones in eine Sammelbox im Wahlkreisbüro von Konstantin von Notz in der Marktstraße 8 in Mölln abgegeben werden. Die Handys werden für eine weitere Nutzung aufbereitet oder hochwertig recycelt. Die auf ihnen befindlichen Daten werden vom DUH-Kooperationspartner Mobile-Box professionell gelöscht. Weiterführende Informationen zur Aktion der DUH finden sich auf deren Homepage: https://www.duh.de/projekte/althandy/.

Tags: ElektroschrottHandy

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Verbesserte Mobilfunkversorgung in der Möllner Innenstadt:

Verbesserte Mobilfunkversorgung in der Möllner Innenstadt:

von Pressemitteilung
April 3, 2025
0
276

Mölln (pm). Gute Nachrichten für Mobilfunkkunden in der Möllner Innenstadt: Die Netzabdeckung verbessert sich schrittweise. Vodafone und die Telekom haben der...

Smartphone besser verstehen

Kursangebot: „Mein Smartphone besser verstehen“

von Pressemitteilung
Februar 8, 2024
0
69

Ratzeburg (pm). "Die App braucht einen Zugriff auf das Mikrophon-soll ich da zustimmen?" Diese oder ähnliche Fragen kann man sich...

WiFi4EU: Die EU finanziert kostenlose Internet-Hotspots in über 200 deutschen Gemeinden

Private Nutzung von Diensthandy & Co.

von Pressemitteilung
Januar 25, 2023
0
26

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit der Coronapandemie bekommen viele Angestellte für die Arbeit im Homeoffice Geräte wie Smartphone, Notebook und Drucker...

„Hat´s geklappt?“ -Alarm am bundesweiten Warntag

„Hat´s geklappt?“ -Alarm am bundesweiten Warntag

von Pressemitteilung
Dezember 9, 2022
0
144

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Donnerstag, 8. Dezember 2022 ab 11 Uhr hat der bundesweite Warntag stattgefunden. Erstmals wurde in diesem...

Nächster Artikel
‚Patengemeinschaft für hungernde Kinder‘ – Besuch in Indien

'Patengemeinschaft für hungernde Kinder' - Besuch in Indien

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg