• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Streit um Wohnbauprojekt ‚Seedorfer Straße‘: Anwohner prüfen rechtliche Schritte

von Andreas Anders
September 16, 2019
Streit um Wohnbauprojekt ‚Seedorfer Straße‘: Anwohner prüfen rechtliche Schritte

Blick auf die Freifläche entlang der Seedorfer Straße in Ratzeburg. Hier soll ein neues Wohnbaugebiet entstehen. Foto: Horst Kömme

1.8k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Der Streit um das geplante Wohnbauprojekt ‚Seedorfer Straße‘ in Ratzeburg geht in die nächste Runde. Nachdem es aus Sicht der Anwohner in dieser Sache bislang kein Entgegenkommen gab, haben diese nun, wie zuvor angekündigt, eine rechtliche Prüfung des Bauvorhabens in Auftrag gegeben. „Nach Rückmeldung der Anwaltskanzlei weist der Bebauungsplan solche grundlegenden juristischen Mängel auf, dass eine Normenkontrollklage von Seiten der Anwohner eine sehr hohe Erfolgsaussicht haben würde“, informiert Peter Köhler als Vertreter der Anwohnerinitiative.

Auf einer Freifläche an der Seedorfer Straße in Ratzeburg soll ab dem Jahr 2020 ein neues Wohngebiet entstehen, um den Bedarf an Mietwohnungen in der Stadt entgegenzuwirken. So sollen auf einer Fläche von rund 9.000 Quadratmeter Wohnungen, geplant von einem Möllner Architekturbüro, entstehen, die nach Erwerb des Grundstücks von der Kirche im Eigentum der Kreisbaugenossenschaft beziehungsweise der Raiffeisenbank Ratzeburg bleiben und den Ratzeburger Bürgern zur Verfügung gestellt werden sollen. Dabei wird empfohlen, knapp die Hälfte der Wohnungen öffentlich gefördert zu bauen.

Eine rund 90köpfige Initiative von Anwohner rund um das Baugebiet wehrt sich gegen diese Planungen. „Es geht es weiterhin – wie auch vorher schon – um eine sozial – und stadtteilverträgliche Bebauung auch mit Sozialwohnungen und bezahlbarem Wohnraum und nicht, wie von anderer Seite aus immer wieder suggeriert wird, um eine Ablehnung jeglicher Bebauung“, macht Peter Köhler nun noch einmal deutlich. Unter anderem wünschen sich die Anwohner eine gemischte Bebauung, und diese mit Sozial- und anderen Mietwohnungen, zudem eine Zahl von 70 bis 90 Wohnungen mit Begegnungsmöglichkeiten und nicht wie zuletzt geplant 142 Wohnungen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Laut der von den Anwohnern in Auftrag gegebenen juristischenen Prüfung leide der Bebauungsplan an „formellen und materiellen Mängeln“. So lägen beispielsweise die Voraussetzungen für ein beschleunigtes Verfahren nicht vor. Weiter widerspreche der Bebauungsplan auch den materiell-rechtlichen Vorschriften des Baugesetzbuches. So heißt es in der Begründung: „Die zeichnerische Festsetzung zur Gebäudehöhe der baulichen Anlagen und deren textliche Konkretisierung […] ist unbestimmt und damit unwirksam. Sie genügt nicht dem sich aus § 18 Abs. 1 BauNVO ergebenen Erfordernis, bei der Festsetzung der Höhe baulicher Anlagen die erforderlichen Bezugspunkte zu bestimmen.“

Köhler weiter: „Es zeichnet sich ab, dass viele Anwohner nun bereit erscheinen, den Klageweg zu gehen, wenn eine außergerichtliche Klärung nicht möglich ist. Wir setzen weiterhin auf die Möglichkeit eines konstruktiven Dialogs, um eine gerichtliche Klärung mit den für die Bebauungsplanung Verantwortlichen zu vermeiden.“

Tags: RatzeburgSeedorfer Straße Ratzeburg

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Cyber-Angriff auf Vereinigte Stadtwerke GmbH

Cyber-Angriff auf Vereinigte Stadtwerke GmbH

von Pressemitteilung
November 28, 2025
0
349

Ratzeburg (pm). Die Vereinigte Stadtwerke GmbH (VS) ist Mitte November 2025 infolge eines Sicherheitsvorfalls bei einem IT-Dienstleister Ziel einer Hacker-Attacke...

Neue Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

Neue Weihnachtskarte mit Motiv von A. Paul Weber

von Pressemitteilung
November 26, 2025
0
73

Ratzeburg (pm). Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Klappkarte mit einem Motiv von A. Paul Weber, herausgegeben von der...

Festlicher Dank im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

Festlicher Dank im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg

von Pressemitteilung
November 26, 2025
0
232

Mölln/Ratzeburg (pm). Mit herzlichen Worten und in stimmungsvoller Atmosphäre feierte das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg bis in den Abend hinein seine Dienstjubilare....

Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Ratzeburg: Einbrecher von Bewohner gestört und vertrieben

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
541

Ratzeburg (pm). Bereits am vergangenen Freitag (14.11.2025) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Lübecker Straße in...

Nächster Artikel
Norbert Brackmann zum Ehrenkreisvorsitzenden der Jungen Union gewählt

Norbert Brackmann zum Ehrenkreisvorsitzenden der Jungen Union gewählt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg