• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Warum allein?‘

Ratzeburger Dialogprojekt zum Thema "Einsamkeit"

von Pressemitteilung
August 16, 2019
‚Warum allein?‘

Die Organisatoren hoffen in den Dialogrunden mit vielen Bürgerinnen und Bürgern über das Thema "Einsamkeit" ins Gespräch kommen zu können (vl.) Günter Deutschmann, Seniorenbeirat, Holger Martens, Volkshochschule, Moderator Lars Hartwig, Jürgen Pfeiffer, Seniorenbeirat, Bürgermeister Gunnar Koech, Wiebke Keller, Ansverusgemeinde, Barbara Hergert, Demenznetzwerk Herzogtum Lauenburg, Nicole Freckmann, Dialogbegleitung der Bundeszentrale für politische Bildung. Foto: Thomas Biller

934
VIEWS

Ratzeburg (pm). „Warum allein?“ – Diese Frage wird im kommenden Herbst im Zentrum eines Dialogprojektes stehen, das die Stadt Ratzeburg zusammen mit dem Seniorenbeirat, der Volkshochschule, den evangelischen Kirchengemeinden, dem Demenznetzwerk Herzogtum Lauenburg und der Bürgerstiftung Ratzeburg anstoßen möchte. Es geht um Fragen des demografischen Wandels in der Stadt, insbesondere aus und in der Perspektive von Bürgern, die ihren Alltag zunehmend allein bestreiten müssen.

Wie ist es um die nachbarschaftlichen Beziehungen in den verschiedenen Stadtteilen bestellt, wo und wie können Menschen einander begegnen und wie ausgeprägt ist die Achtsamkeit auf- und untereinander? Darüber sollen stadtteilweise Gespräche initiiert werden. Im ersten Schritt gilt es dabei herauszufinden, wie die Alltagssituation vor Ort beschrieben und eingeschätzt wird. In einem zweiten Gesprächsschritt sollen mögliche Ansätze, Ideen und Lösungen entwickelt werden, wie Sorge getragen werden kann, dass Menschen in Ratzeburg nicht einsam oder unbeachtet bleiben.

Die Organisatoren wünschen sich, viele Bürger ansprechen und für diese Dialoge gewinnen zu können … jene, die Menschen kennen, die unter Einsamkeit leiden oder die sich vielleicht auch selbst als betroffen angesprochen fühlen. Jene, die ihren Stadtteil gerade in dieser Perspektive besonders gut einschätzen können oder auch wissen, wie sich nachbarschaftliche Beziehungen verändert haben. „Ich würde mich freuen, wenn wir mit möglichst vielen Menschen zu diesem wichtigen Thema ins Gespräch kommen könnten, um in unser Stadt ein so leises, für die Betroffenen aber so großes Problem wie Einsamkeit in den Blick zu bekommen“, sagte Bürgermeister Gunnar Koech zum Projektauftakt.

Die erste Runde des moderierten Dialogprojektes „Warum allein?“ startet im September, beginnend in der Vorstadt, am 9. September von 15 bis 18 Uhr in der Ansveruskirche, nachfolgend auf der Insel, am 10. September 2019 von 15 bis 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses und abschließend auf dem St. Georgsberg, am 11. September 2019 von 15 bis 18 Uhr in der Lauenburgischen Gelehrtenschule.

Den Dialogprozess begleitet eine kleine Umfrage, die auf den Projektflyern (s.u.) einlädt, selbst eine Einschätzung vor zu nehmen und so Anregungen für die anstehenden Dialoge geben kann. Der Umfragebogen kann einfach im Briefkasten des Rathauses abgegeben werden. „Warum allein?“ ist eines von 100 Dialogprojekten bundesweit, für das Ratzeburg aus 300 Projektideen im Programm „MITEINANDER REDEN“ der Bundeszentrale für politische Bildung ausgewählt wurde.

Tags: EinsamkeitRatzeburgSenioren

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
1

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
121

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
182

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
‚Weltenbummler‘ – Vierter musikalischer Spaziergang rund um den Ziethener Pfarrhof

'Weltenbummler' - Vierter musikalischer Spaziergang rund um den Ziethener Pfarrhof

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg