• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Banker werden ist wieder in

Genossenschaftliche FinanzGruppe einer der größten Arbeitgeber in der Finanzbranche in Deutschland.

von Pressemitteilung
August 2, 2019
Banker werden ist wieder in

Freuen sich auf ihre Ausbildung zu Bankern: Silas Meyer, Charlotte Bonn, Julius Dittmer, Ole Nikolaiski, Sally Trapp, Clara Paeplow, Magnus Meyer, Danja Dülge, Clara Röhr, Marie Luise Brömme, Bastian Rettig, Celina Franz, Antonia Dreyer und Lukas Schön. Foto: hfr

950
VIEWS

Trittau (pm). Fünfzehn junge Menschen von sechs Volksbanken Raiffeisenbanken in unserer Region trafen sich am 1. August 2019 bei der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln eG in Trittau, um gemeinsam die Ausbildung zu beginnen. In dieser Konstellation arbeitet der Arbeitskreis, bestehend aus der Raiffeisenbank Bargteheide, Volksbank VBS – Vierlanden-Bergedorf-Stormarn -, Raiffeisenbank Ratzeburg, Raiffeisenbank Büchen Crivitz Hagenow Plate, Raiffeisenbank Lauenburg/Elbe und der Raiffeisenbank Südstormarn Mölln auf vielen Ebenen erfolgreich zusammen.

Begrüßt wurden sie vom Vorstandsmitglied Heiko Ernst und den Personalverantwortlichen der Genossenschaftsbanken. „Hervorragend ausgebildete Mitarbeiter sind die Voraussetzung für kompetente Beratung und hochwertige Dienstleistungen, daher investieren wir in eine erstklassige Aus- und Weiterbildung. Sie legt ein breites Fundament, um später im Wirtschafts- und Finanzbereich Karriere machen zu können“, gratuliert Heiko Ernst den Berufsanfängern zu ihrer Berufswahl.

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt weiterhin hoch und zählt bei Schulabgängern wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern in Deutschland. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts „Das Schülerbarometer 2018“, an der sich über 20.000 Schüler beteiligten. Die Volks- und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels „Beliebteste Arbeitgeber 2018“.

Die weitaus meisten der bundesweit rund 10.150 Auszubildenden bei Genossenschaftsbanken erlernen den Beruf der Bankkauffrau beziehungsweise des Bankkaufmanns. „In diesem Beruf sind wir Volksbanken und Raiffeisenbanken mit einer hohen Ausbildungsquote von weit über sieben Prozent der zweitgrößte Ausbilder in Deutschland. Gut ausgebildeter Nachwuchs ist uns wichtig“, unterstreicht Heiko Ernst. Angehende Bankkaufleute sollten Kontaktfreude, Kommunikationsstärke, Kundenorientierung und analytisches Denken mitbringen. Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Voraussetzung zwei bis drei Jahre.

Ob Bankausbildung oder duales Studium – die Genossenschaftsbanken bieten Berufseinsteigern viele attraktive Möglichkeiten der Ausbildung. Für Abiturienten, die Studium und Praxis miteinander verbinden wollen, eignet sich das duale Studium. Dabei lernen die Studierenden wie bei einer klassischen Ausbildung die Kundenberatung in den Filialen der Banken kennen und arbeiten in verschiedenen zentralen Abteilungen, beispielsweise der Kreditabteilung oder dem Controlling. Daneben studieren sie an der Berufsakademie, Dualen Hochschule oder (Fach-) Hochschule unter anderem Wirtschaftslehre, Banklehre und Recht.

Wie bei einer Bankausbildung generell wird auch hier eine sehr gute Vergütung gezahlt; und es sind weiterführende Master-Studiengänge möglich. „Ob im dualen Studium oder der klassischen Bankausbildung – unsere Auszubildenden übernehmen bei uns früh Verantwortung, zum Beispiel auch in Projekt- und Gruppenarbeiten, in denen sie praxisrelevante Lösungen erarbeiten und umsetzen“, erläutert Heiko Ernst.

„Wir als regionale Banken suchen Auszubildende und Mitarbeiter, die neben ihrer hohen fachlichen Kompetenz auch Bodenhaftung und echtes Interesse am persönlichen Kontakt zu den Menschen haben. Sie sollten Spaß daran haben, für uns als Allfinanzdienstleister für unsere Privat- und Firmenkunden zu arbeiten und Teil unserer engagierten Teams zu werden“, schließt das Vorstandsmitglied ab.

Schulabgänger können sich auf dem deutschlandweiten VR Azubi-Netzwerk „next“ oder direkt bei den Banken informieren und bewerben.

Tags: AusbildungAzubisNachwuchskräfteRaiffeisenbank RatzeburgRaiffeisenbank Südstormarn eG Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

2.500 Azubis im Herzogtum Lauenburg – Arbeitsagentur bietet Unterstützung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
45

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn bei Azubis mit eigener Wohnung das Geld nicht reicht: Wer eine Ausbildung macht und nicht mehr...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Über 350 Interessierte kamen bei bestem Wetter zur Bildungsmesse nach Salem

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
69

Salem (pm). Zahlreiche positive Rückmeldungen gab es bei der gut besuchten Bildungsmesse am gestrigen Mittwoch in Salem: Wieder ein ganz besonderes...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Neue Auszubildende und Bufdis starten bei der Stadt Geesthacht

Neue Auszubildende und Bufdis starten bei der Stadt Geesthacht

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
226

Geesthacht (pm).Die Stadt Geesthacht konnte nun sieben junge Menschen zum Start in ihre Ausbildung begrüßen. Zudem haben 19 Personen ihren...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

MAMA-fit-outdoor- in Ratzeburg und Berkenthin

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg