• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Lüneburg auf Salz gebaut – eine geologische Stadtwanderung

von Pressemitteilung
März 10, 2018
Lüneburg auf Salz gebaut – eine geologische Stadtwanderung

Häuser, die Geschichten erzählen können, wenn man sie zu interpretieren versteht. Quelle: GeoPark Nordisches Steinreich. Foto: KerstinPfeiffer

1.1k
VIEWS

Lüneburg (pm). Auch wenn der Frost noch die Landschaft prägt, so stehen doch die ersten Exkursionen vor der Tür. Am Sonnabend, 24. März, lädt der GeoPark Nordisches Steinreich ein zu einer geologische Stadtwanderung in Lüneburg.

Lüneburg ist auf Salz gebaut und hat vom Salz gelebt. Aber wie kommt das Salz in den Lüneburger Untergrund und warum bewegt sich dieser noch immer? Bei einem spannenden Rundgang wird die Dipl. Geologin Kerstin Pfeiffer darüber berichten, was die Geologie zu diesen Fragen für Antworten hat. Aktuelle seismische Profile und die Ergebnisse vieler Bohrungen geben einen Einblick in Lüneburgs Untergrund. Grundlegende geowissenschaftliche Theorien erklären die Bildung eines mehrere tausend Meter hohen Salzgebirges, das hier in Lüneburg bis dicht an die Oberfläche kommt. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in eine 250 Millionen Jahre alte Vergangenheit und erfahren Sie, wie es dazu kam, dass hier Meere verdampften und die Erde sich bis heute bewegt. Erkennen Sie die Zusammenhänge und warum trotz der fast vollständigen Einstellung der Förderung immer wieder Häuser zum Einsturz gebracht werden.
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Stadt Lüneburg führt Sie an die eindrucksvollsten Orte, an denen die Erdgeschichte Lüneburgs sichtbar wird. Treffpunkt 12.32 Uhr direkt am Bahnhof in Lüneburg. Anmeldung bei der VHS Hamburg unter der Kursnummer: 8960SBE12 unter www.vhs-hamburg.de

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für KIDS von 5-10 Jahren

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für KIDS von 5-10 Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
16

Klinkrade (pm). Am Sonntag,  2. November 2025 veranstaltet der Verein Frauen helfen Frauen Sandesneben und Umgebung in Kooperation mit dem...

Büchen feiert den 1. Mai auf dem Bürgerplatz

Priesterkate: Irish Folk-Konzert mit ‚Hot Asphalt‘

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
4

Büchen (pm). Am Donnerstag, den 16. Oktober, um 19.30 Uhr gibt sich die irische Partyband „Hot Asphalt“ die Ehre in...

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

Herbstliche Naturpark-Entdeckertouren

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
24

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Blätter färben sich langsam bunt, die Tautropfen glitzern in den Spinnenweben und frische Kastanien glänzen am...

Dieter-Kasan Gedächtnispreis 2022 verliehen

Innenministerin Sütterlin-Waack ehrt 100jährige Sportvereine

von Pressemitteilung
Oktober 8, 2025
0
21

Ratzeburg/Mölln (pm/gb). Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am Dienstag, 7. Oktober insgesamt 24 Sportvereinen im Land zu ihrem 100jährigen Jubiläum gratuliert....

Nächster Artikel
‚mama beat & papa soul‘ – live im Brinkhuus in Behlendorf

'mama beat & papa soul' – live im Brinkhuus in Behlendorf

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg