• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

800 Jahre Schönberg und 33. Schönberger Musiksommer

von Pressemitteilung
März 23, 2019
800 Jahre Schönberg und 33. Schönberger Musiksommer

Der Schönberger Musiksommer unter anderem mit Ariel Horowitz. Foto: hfr

516
VIEWS

Schönberg (pm). 800 Jahre Schönberg und 33. Schönberger Musiksommer – das klingt nach einer guten Feier! Aber wie geht das eigentlich zusammen? Des Musiksommers ehrwürdige Spielstätte, die einstige Bischofskirche, ist älteste Gebäude der Stadt und deren Mitte und stand schon, als Schönberg (Mecklenburg-Vorpommern) noch gar keine Stadt war.

Setzt man 800 und 33 ins Verhältnis, so erscheint die 33 als noch kleine Zahl; für die gesamte Geschichte Schönbergs mag der Schönberger Musiksommer auf den ersten Blick nur unbedeutend sein. Würde dann aber nicht jedes unserer Leben vor der Geschichte unbedeutend scheinen? Wenn wir die 800 Jahre Schönbergs als einen vollen Tag mit seinen 24 Stunden betrachten, dann würde die Zeit des Musiksommers ungefähr eine Stunde davon ausmachen. Eine Stunde am Tag für Musik – nein, für mehr als Musik: für das Innehalten, für Austausch in guter Gesellschaft, für das Sich-Wieder-Vergewissern, für das Kennenlernen von Neuem, für die Kontinuität zwischen Vergangenem und Zukünftigem, für das Hören, für das Öffnen über das Offenbare hinaus…

Dieses Programm – erstmalig auch mit den kirchenmusikalischen Terminen über die eigentliche „Kernzeit“ hinaus – möchte dafür vielerlei Anknüpfungspunkte bieten: Musik aus der Zeit, als die Kirche noch ganz „neu“ war, wird im Schönberger Musiksommer 2019 ebenso zu Gehör kommen wie ganz aktuelle Klänge, die erst eigens für den Moment, aus dem Hier und Jetzt, entstehen. Einheimische Künstler werden ebenso zu erleben sein wie Musikerinnen von weit her; für manche trifft beides zu. Solistischen Darbietungen stehen solche mit großem Ensemble gegenüber, Vokalmusik a cappella verschiedensten Instrumenten, deren gesonderte Gruppen wiederum der klanggewaltigen Vereinigung im Sinfonieorchester, textgebundene Musik rein instrumentaler, geistliche weltlicher, gottesdienstliche konzertanter und und und – und mittenhinein unsere beiden neuen Glocken, die als neue Schwestern nach über 100 Jahren Vakanz zu unseren historischen in den Turm einziehen. Wie geht das zusammen? Oder ist die bessere Frage: wo ist denn da die Grenze? Setzen Sie Ihren Fuß über die Schwelle – uns erwartet wieder die schönste Stunde Schönbergs!

Mehr unter www.schoenberger-musiksommer.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Größere Karte anzeigen

Tags: Schönberger Musiksommer

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Büchen feiert den 1. Mai auf dem Bürgerplatz

39. Schönberger Musiksommer: Helsinki – Paris

von Gesine Biller
August 26, 2025
0
38

Schönberg (gb/pm). Ein außergewöhnliches Konzert erwartet die Besucherinnen und Besucher am Dienstag, 2. September 2025, um 20 Uhr in der...

Schönberger Musiksommer zeigt Stummfilm mit Live-Musik

Schönberger Musiksommer zeigt Stummfilm mit Live-Musik

von Pressemitteilung
August 30, 2023
0
19

Schönberg (pm). Am Dienstag, 5. September2023 wird in der St. Laurentius-Kirche Schönberg (Mecklenburg) der dänische Stummfilm „Die Waffen nieder" /...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

„Schatten und Licht“ – Konzert mit zwei Flügeln

von Pressemitteilung
August 17, 2023
0
36

Schönberg (pm). Am Dienstag, 22. August 2023 geht es beim Konzert „Durch Nacht zum Licht“ – Die Geschwister Janka und...

Irish Folk beim 37. Schönberger Musiksommer

Irish Folk beim 37. Schönberger Musiksommer

von Pressemitteilung
August 16, 2023
0
92

Schönberg (pm). Am Freitag, 25. August 2023 findet auf dem Bechelsdorfer Schulzenhof in der Johann-Boye-Staße 7 im mecklenburgischen Schönberg ein...

Nächster Artikel
Jahreshauptversammlung Förderverein Ratzeburg

Jahreshauptversammlung Förderverein Ratzeburg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg