Herzogtum Lauenburg (aa). Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) hat ihren zweiten Wohnmarktbericht vorgelegt. Die Auswertung basiert auf den Analysen des IIB-Instituts, das taeglich rund 350000 Immobilienangebote auf relevanten Internetportalen erfasst und auswertet. Stichtag der Daten ist der 1. Juli 2025.
Der Bericht zeigt, dass sich der Immobilienmarkt im Kreis nach den Rueckgaengen der Jahre 2022 und 2023 weitgehend stabilisiert hat. In den vergangenen zwoelf Monaten wurden bei Objekten des individuellen Wohnungsbaus regional bereits wieder leichte Preiszuwachse verzeichnet.
Beispiele Einfamilienhaeuser:
Ratzeburg: plus 1,4 Prozent
Moelln: plus 1,1 Prozent
Beispiele Eigentumswohnungen:
Schwarzenbek: plus 1,1 Prozent
Moelln: plus 0,4 Prozent
Die Wohnlagen im Kreis unterscheiden sich deutlich. Der Bericht enthaelt detaillierte Wohnlagenkarten mit einer Einteilung in fu nf Kategorien von einfacher bis Top-Wohnlage. Eigentuemern soll dies mehr Transparenz bieten, waehrend Kaufinteressierte eine erste Orientierung erhalten. Unter der Rubrik Erschwingliche Wohnflaeche am Markt wird zudem dargestellt, wie viel Quadratmeter Wohnflaeche ein Haushalt mit durchschnittlichem Einkommen erwerben kann. Jede Gemeinde wird dabei dem Kreisdurchschnitt gegenu ebergestellt.
Carsten Kohl, Leiter Immobilienvertrieb der KSK, betont die Vielfalt des Angebots im Kreis: Der Kreis Herzogtum Lauenburg bietet fuer jeden Wohntraum eine passende Immobilie, denn bereits ab 160000 Euro sind Objekte am Markt. Auch wenn hier sicherlich ein entsprechender Modernisierungsbedarf auf den Kaeufer wartet, lohnt sich neben der Eigenleistung auf jeden Fall auch ein Blick auf die staatlichen Foerderprogramme. Auch jenseits der Millionen-Grenze gibt es interessante Angebote im Kreis. Fuer alle gilt gleichermaßen: Im Vergleich zu den Metropolregionen Hamburg und Luebeck bekommt der Kaeufer deutlich mehr Immobilie fuer sein Geld.
Nach Einschaetzung der KSK ist angesichts konstanter Zinsen und einer stabilen bis guenstigen Preislage derzeit ein guter Zeitpunkt fu r den Erwerb von Wohneigentum.
Mietmarkt weiterhin angespannt
Der Markt fu r freifinanzierte Mietwohnungen zeigt sich weiterhin belastet. Im Beobachtungszeitraum stiegen die Mieten etwas staerker als die Kaufpreise, waehrend die Nachfrage das Angebot u bersteigt.
Beispiele:
Schwarzenbek: plus 3,1 Prozent
Geesthacht: plus 2,0 Prozent
Laut aktueller Pestel-Studie fehlen im Kreis derzeit rund 4.600 Wohnungen. Als moegliche Entlastung werden eine Reduzierung bundesweiter Bauvorschriften und schnellere Genehmigungsverfahren genannt.
Mit dem Wohnmarktbericht verfolgt die KSK das Ziel, Orientierung auf einem dynamischen Immobilienmarkt zu geben. Als regional verwurzeltes Institut setzt sie dabei auf datenbasierte Analysen und transparente Marktbeobachtung.











